Transport mit Autozug

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon Bk12M00rW » 06.05.2008, 20:40

Bis jetzt keine Probleme gehabt , bei der Bahnfahrt , bin auch bis alles fest war dabei geblieben . Versuche ein Bild von der Verzurrung meiner KR , vielleicht hilft es Dir .

Bild

am 06.06.08 geht es wieder in die Dolomiten , ich hoffe es geht bei der Verladung wieder alles in Ordnung ,

Gruß Klaus
Lebe immer " first Class ", sonst tun es deine Erben !
Benutzeravatar
Bk12M00rW
 
Beiträge: 30
Registriert: 17.02.2006, 20:55
Wohnort: Berlin

Beitragvon mk-albatros » 06.05.2008, 20:52

Dein Bild wird sehr hilfreich sein. Danke Bk12M00rW

und alllzeit gute Fahrt...
The difference between man and boys, is the price of the toys..
Benutzeravatar
mk-albatros
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.05.2008, 23:13
Wohnort: Westhofen

Beitragvon Danone-qtreiber » 06.05.2008, 21:10

Moin,

zwischenzeitlich dürfte ich ~20x mit dem Autozug unterwegs gewesen sein. Motorrad wird drauf gefahren, absteigen ... und sich nicht mehr darum kümmern. Noch nie irgendeinen Schaden o.ä. erlebt. Auch nicht bei den anderen Mitreisenden.

Für Kurztripps ist der Autozug absolute Pflicht.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon DeLui » 08.05.2008, 00:45

Bin neu im Forum,
möchte euch aber auf den Reisezug der SNCF hinweisen. Strecke Paris -Metz-Narbonne oder dem spanischen St. Raphael. Fast ein drittel billiger als die DB und einen hervorrragenden Bikerservice (1 Fl. Sprudel, 1 Gebäck oder Sandwitch, Visiertuch) Das Bike wird vor dem Verladen auf Beschädigungen gecheckt (gegen Unterschrift), das gleiche nochmals nach dem Entladen. Bei der Ankunft in Narbonne gibts noch ein hervorrragendes Frühstück (i. Preis enthalten.)

Ich konnte mich 2002 auf dem Weg nach Portugal von dieser Leistung überzeugen und bin begeistert von dem Service und von der Möglichkeit ausgeruht die erste Nacht zu verbringen

DeLui
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Beitragvon mk-albatros » 08.05.2008, 23:28

Hallo Delui,

herzlich willkommen im Forum. Danke für deine Info, nächstes Jahr werden wir wahrscheinlich nach Spanien fahren und der Tip mit SNCF für die Anfahrt ist sehr interessant.

Stell Dich doch im Bereich > Plauderecke > Neuvorstellung-Gästebuch vor, Du wirst sehen, viele werden Dich im Forum begrüßen.

Ich wünsche allen, immer den richtigen Weg unter den Reifen.

Gruß
Matthias

P.S. Morgen gehts los nach Kroatien, schaun wir mal, ich werde berichten.
The difference between man and boys, is the price of the toys..
Benutzeravatar
mk-albatros
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.05.2008, 23:13
Wohnort: Westhofen

Beitragvon DeLui » 10.05.2008, 23:37

Wer die Seite <www> aufsucht erhält eine sehr informative Übersicht mit sehr differenzierten Informationen.
Unter www.autoreisezuege-in -europa.de/fpl/metz.htm und
www.................................... ... rbonne.htm
sind direkt Termine und Preise einzusehen. bei Frühbuchung gibt´s Rabatt.
Die Züge fahren nur im Juli und August. Hin (Metz-Narbonne) ist einchecken Freitags, Zurück (Narbonne-Metz) ist Samstags.

Ich selbst fahre am 08. August ab Metz-Narbonne Richtung südliche Algarve
und am 30. August mit dem letzten Zug der Saison ab Narbonne wieder zurück. Vielleicht treffe ich ja den einen oder anderen.

Die Linke zum Gruß!

DeLui
Ich weis daß ich nichts weis.
Benutzeravatar
DeLui
 
Beiträge: 42
Registriert: 06.05.2008, 00:04
Wohnort: 66346 Püttlingen

Beitragvon mk-albatros » 16.05.2008, 10:17

So, ich bin wieder zurück aus Kroatien und habe mit meiner S die ersten Erfahrungen mit der DB gemacht und hier die Ergebnisse:

1. Von Neu-Isenburg nach Villach - das DB-Personal hat äußerst bemüht alle Bikes verzurrt und darauf geachtet das keine Teile (auch Lack) beschädigt wurden. Wir mußten nichts tun, nur zuschauen....

2. Von Villach zurück - na ja - sagen wir so, das etwas motivationslose Personal der Bahn meinte, wir müßten alles selbst erledigen. Da dies aus Gründen event. Schadensregulierungen bedenklich ist, haben wir auf die Fixierung gedrängt. Das "Fachpersonal" hat auch gleich in dieser Situation die Möglichkeit genutzt, eine DUC zu versenken, Moped wurde auf der rechten Seite an einen Träger gekippt und merklich beschädigt. Alle anwesenden Biker waren ab diesem Zeitpunkt in Schlagweite Ihrer Mopeds und zu allem bereit.

Ich möchte nur den Tipp geben, schaut Euch genau an was dort getrieben wird.

Ansonsten, wünsche ich Euch immer den richtigen Weg unter den Rädern.

Gruß
Matthias
The difference between man and boys, is the price of the toys..
Benutzeravatar
mk-albatros
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.05.2008, 23:13
Wohnort: Westhofen

Beitragvon Arno » 20.05.2008, 12:02

Letztes Jahr (2007) wurde meine KS beim verzurren vom Personal auf die Seite gelegt. Da mein Kumpel Angst um sein Moped hatte, sind wir genau in diesem Augenblick zum Motorrad gekommen und sahen sie da liegen! Daraufhin holte ich den Lademeister und ließ das dokumentieren. wenn wir nicht zufällig da gewesen wären hätten die meine KS aufgestellt verzurrt und ich hätte in die Röhre geschaut. Schaden beim :D lag bei 1100 Euronen. also mein Tip: "beim Pferdchen bleiben, bis es fest verzurrt ist. Wenn natürlich ein Loch in der Sitzbank ist was nicht war, wird es schwierig....die Bahn versucht immer so billig wie möglich aus der Nummer rauszukommen. Da hilft eigentlich nur noch eine gesondert abgeschlossene Versicherung......die soll es geben!
H :D offe das es im September diesen Jahres nicht wieder passiert........
GELSENKIRCHEN......DER GUTE POTT !!
Zündapp KS50 79-81 / Kawasaki ZL600a 90-99/ K1200RS 2000- 2006/ K1200S 2006 - 2013/ H.D. Fatboy 2013- XXXX/ K1300R 2011-XXXX
Benutzeravatar
Arno
 
Beiträge: 212
Registriert: 29.01.2008, 19:18
Wohnort: Gelsenkirchen- Buer in NRW
Motorrad: K1300R/2011

Beitragvon Thomas » 20.05.2008, 12:39

Anwesenheit halte ich auch für wichtig. Zwischen Kompetenz und Ahnungslosigkeit liegt manchmal nur ein Bahnhof.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon andy (b) » 20.05.2008, 12:57

Eines der Probleme war, dass die Mopeds, beim längeren Halt in Avignon, - ohne unser Wissen - nochmal umgestellt wurden. Eines stand an einer anderen Stelle und Eines war anders verzurrt als bei der Abfahrt!
Und dann erzählt die Bahn, du sollst beweisen, dass da das Bahnpersonal dran war und den Schaden verursacht hat!!!
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon Helmut » 20.05.2008, 12:58

Eine gute Alternative: http://www.hollys-motorradtransporte.de/

Das ist nur ein Beispiel von vielen! Google doch einfach mal!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Danone-qtreiber » 20.05.2008, 13:17

Helmut hat geschrieben:Eine gute Alternative:

...einmal mitgemacht... und nie wieder, egal ob dieser Transport preislich günstiger ist oder nicht.

Wir sind in einem Sprinter mit Hochdach gefahren. Nachts ... und waren nächsten morgen kaputt ohne Ende. An ein "Ruhen" wie im Autozug ist nicht zu denken. Die Kiste rüttelt und schüttelt, irgendeiner muss mal Pinkeln, dann wird getankt, die Grenze ist (evtl) erreicht ... und und und.

Die eingesparte Zeit durch die Nachtfahrt haben wir locker durch einen dringend benötigten ersten Ruhetag wieder versäumt. Für Kurzreisen kenne _ich_ nichts besseres als den Autozug. Mit Verzurren etc noch nie ärger gehabt; und das über viele Jahre und Fahrten.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum