ABS Ausfall

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon K1200R-ZA5 » 27.04.2008, 18:38

Moin Stephan,

hat doch alles geklappt am Samstag mit dem Bremsen. :D

Ihr habt nur noch was mit dem Essen verpasst. War echt lecker!!! :P

Dann würde ich mal sagen bis zur nächsten Tour.

Grüße aus Ahlen
Der Weg ist das Ziel
K1200R-ZA5
 
Beiträge: 6
Registriert: 13.04.2008, 12:46
Wohnort: 59227 Ahlen

Beitragvon Sare » 23.05.2008, 15:53

Das Thema ist in der Öffentlichkeit, gemeint ist "gerichtlich" abgeschlossen, siehe Link.

Was bleibt ist der nagende Zweifel "kann ich mich auf das System verlassen". Dies werden viele Betroffene nicht so rasch aus den Kopf bekommen und wir sollten mal positive Nachrichten zum ABS einsammeln damit das mal aufhört.

Gruss

Sare

http://de.indymedia.org/2008/03/211071.shtml
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon andy (b) » 23.05.2008, 19:14

Was bleibt ist der nagende Zweifel "kann ich mich auf das System verlassen". Dies werden viele Betroffene nicht so rasch aus den Kopf bekommen und wir sollten mal positive Nachrichten zum ABS einsammeln damit das mal aufhört.


Ich will sicher keine neue Diskussion anfangen, aber ich hatte bei meiner RS mehrfach Probleme und auch einen Totalausfall der Bremskraftunterstützung bzw. des ABS (nicht der gesamten Bremse), der nichts mit Unterspannung, nichts mit Mehrfachbremsen, nichts mit Sicherheitstrainings etc. zu tun hatte.
Es war einfach das Bremsmodul (oder wie das Teil sich nennt) defekt und wurde auf Garantie erneuert. Beim zweiten Mal bremsten die BKVer hinten noch weiter obwohl ich schon - mit dem Schlüßel in der Hand - im Verkaufsraum stand!
Das ist nun mal einfach Fakt.

Es gibt, immer da wo Technik im Einsatz ist, auch immer verschiedene Möglichkeiten von Defekten! Unter dem Motto: ich bin ihre freudliche Automatik - ich gehe nie kaputt.. putt.. putt.. putt..
Dies geschieht vermutlich genauso selten wie wenn es dir bei der Fahrt das Getriebe zarhackt, der Motor platzt oder sich ein Reifen berabschiedet.

Das bedeutet ja nicht, dass das System deshalb in der Masse nichts taugt - wobei sich BMW ja davon, meiner Meinung nach zurecht - verabschiedet hat. Die Behauptung, solch ein Ausfall kommt im "normalen" Betrieb nicht vor, ist jedenfalls schlichtweg falsch; ich kenne mehrere Fälle ( wie auch bei Reifen).

Sie meinten es gut, aber nicht alles was gut gemeint ist, ist auch gut. (Ich denke da nur an das Voll-Integral-System, bei dem die Kunden, ganz ohne technischen Defekt, reihenweise an der Ampel Bodenproben genommen haben.)

Was bleibt, ist für mich, eine Bremsanlage mit weit überdurchschnittlichen Leistungswerten!!! (sowohl bei der RS als auch bei meiner k12), die mich schon ein paar Mal, genau durch diese Leistung, gerettet hat und mit einem (bei BKVern), durch zusätzliche Technik, verbundenen "erhöhtem" Risiko von Teildefekten.

Nur haben die Folgen, nach meiner Meinung, auch was mit dem Können bzw. der Aufmerksamkeit des Fahrers zu tun. Einen Totalausfall der gesamten Bremsanlage habe ich hier noch nicht erlebt.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum