Langsame KS

Die K1200S im Allgemeinen.

Langsame KS

Beitragvon Taucher » 11.07.2008, 00:26

Mit meiner KS 04/08 habe ich bisher fast 9000 KM zurückgelegt und wollte es nun endlich einmal wissen.

Also habe ich einen günstigen Zeitpunkt abgewartet und die nahezu leere A21 genutzt, um die K12S einmal auszufahren. Um es abzukürzen: Bei 250Km/h (lt. Tacho) war schluss...!
Die Strecke ist auf einem stück von etwa 7 KM absolut eben und gerade. Auch etwaigen Gegenwind gab es keinen.
Einen Verdacht habe ich allerdings. Vor kurzem habe ich mir einen Shark DSX3 angebaut. Kann dieser für den Leistungsverlust verantwortlich sein, oder sind meine Körpermaße (105KG / 196cm) dafür verantwortlich ?

Bevor ich mich damals für eine K12S entschied, habe ich zuvor eine Probefahrt mit einer Vorführmaschine unternommen. Noch immer habe ich das Gefühl, dass diese K12S einen besseren Durchzug aufwies.
Eventuell habe andere ähnliche Erfahrungen...!?

Gruß aus Kiel

Dirk
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Re: Langsame KS

Beitragvon HWABIKER » 11.07.2008, 00:55

Taucher hat geschrieben:Mit meiner KS 04/08 habe ich bisher fast 9000 KM zurückgelegt und wollte es nun endlich einmal wissen.

Also habe ich einen günstigen Zeitpunkt abgewartet und die nahezu leere A21 genutzt, um die K12S einmal auszufahren. Um es abzukürzen: Bei 250Km/h (lt. Tacho) war schluss...!
Die Strecke ist auf einem stück von etwa 7 KM absolut eben und gerade. Auch etwaigen Gegenwind gab es keinen.
Einen Verdacht habe ich allerdings. Vor kurzem habe ich mir einen Shark DSX3 angebaut. Kann dieser für den Leistungsverlust verantwortlich sein, oder sind meine Körpermaße (105KG / 196cm) dafür verantwortlich ?

Bevor ich mich damals für eine K12S entschied, habe ich zuvor eine Probefahrt mit einer Vorführmaschine unternommen. Noch immer habe ich das Gefühl, dass diese K12S einen besseren Durchzug aufwies.
Eventuell habe andere ähnliche Erfahrungen...!?

Gruß aus Kiel

Dirk


also 250 km/h lt Tache ist zu wenig

wie sah es denn mit der Drehzahl aus... oder warst Du vielleicht nur im 4ten (schnell abduck und wech)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon betty » 11.07.2008, 06:04

... meine K1200R mit angebautenm Shark DSX-1 und Kat läuft laut Tacho über 260. (Bin auch nicht der leichteste ;-).
Lass lieber mal nachschauen
In Grip We Trust...
Benutzeravatar
betty
 
Beiträge: 126
Registriert: 23.09.2006, 08:43
Wohnort: 66540 Neunkirchen

Beitragvon Taucher » 11.07.2008, 23:28

Nein, ich war im letzten Gang.
Ich muss mir noch überlegen, wie ich "mein" Problem dem :D erkläre. Eigentlich ist 250Km/h ganz schön schnell...!

Nur wenn ich bei Fahrzeugen im Serienzustand von "echten" 280 Km/h lese, dann kommen halt Zweifel ob mit der Motorleistung alles stimmt. Zumal ich ja bei der Vorführmaschine ein vollkommen anderes, besseres Gefühl hatte.

Mich würde einmal interessieren, was die alten Hasen dazu sagen...!

Gruß aus Kiel

Dirk
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon RHEINPFEIL » 12.07.2008, 00:31

Meine kastrierte KR geht ja schon 270, da ist irgendwo was nicht in Ordnung.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Pussy » 13.07.2008, 16:50

Also ich bin neulich mit meiner KS (laut Tacho) 285 gefahren (bisschen Rückenwind).
Mein Tip an Dich lass das mal nachprüfen! Da is was nicht in Ordnung!

Grüße
Pussy
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Beitragvon bmwmotorradmeister » 14.07.2008, 15:54

Mach mal neue Luftfilter rein!!!
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
bmwmotorradmeister
 
Beiträge: 66
Registriert: 26.11.2007, 19:39
Wohnort: Herborn

Endspitze Serien K1200S

Beitragvon SumSum » 14.07.2008, 20:11

Guten Abend,

also 250 ist selbst für den 5. Gang zu wenig- alleine schon von der Übersetzeung her.
Hast Du mal versucht sie im 5. Gang bis in den Begrenzer zu ziehen?
Schafft sie das denn überhaupt?
Meine zieht da bis exact 260 km/h...und dann schalte ich in den 6. und auch hier kommt noch was.
280 müssen in der Regel min. drin sein (laut Tacho).

Und wegen Deinem Gewicht...es entspricht in etwa genau meiner Dimension :lol: ...also eher unwahrscheinlich. Selbst zu zweit sind 260 normal kein Thema!

Hier mal ein Video zur Orientierung.
Diese K1200S ist zwar mittlerweile totalschaden, aber war zu diesem Zeitpunkt "original":

http://youtube.com/watch?v=tqvkNDx6JwM



Ich selbst fahre sie mit dem Remus Revolution ohne Kat und 2x K&N Luftfilter. Dies brachte aber um ehrlich zu sein eher Klang als spürbare Mehrleistung. Das maximale Drehmoment hat sich etwas in die höhere Drehzahlregion verschoben- aber keine Auswirkung auf Topspeed.

Gruss Basti
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Re: Endspitze Serien K1200S

Beitragvon Stefan-K1200S » 14.07.2008, 20:34

SumSum hat geschrieben:Guten Abend,

also 250 ist selbst für den 5. Gang zu wenig- alleine schon von der Übersetzeung her.
Hast Du mal versucht sie im 5. Gang bis in den Begrenzer zu ziehen?
Schafft sie das denn überhaupt?
Meine zieht da bis exact 260 km/h...und dann schalte ich in den 6. und auch hier kommt noch was.
280 müssen in der Regel min. drin sein (laut Tacho).

Und wegen Deinem Gewicht...es entspricht in etwa genau meiner Dimension :lol: ...also eher unwahrscheinlich. Selbst zu zweit sind 260 normal kein Thema!

Hier mal ein Video zur Orientierung.
Diese K1200S ist zwar mittlerweile totalschaden, aber war zu diesem Zeitpunkt "original":

http://youtube.com/watch?v=tqvkNDx6JwM



Ich selbst fahre sie mit dem Remus Revolution ohne Kat und 2x K&N Luftfilter. Dies brachte aber um ehrlich zu sein eher Klang als spürbare Mehrleistung. Das maximale Drehmoment hat sich etwas in die höhere Drehzahlregion verschoben- aber keine Auswirkung auf Topspeed.

Gruss Basti



genauso muss Sie sich Verhalten....kann ich nur bestätigen.. :!: :!: :!:
Alles, nur nicht langsam...
Benutzeravatar
Stefan-K1200S
 
Beiträge: 399
Registriert: 21.03.2008, 16:53
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon Taucher » 15.07.2008, 00:29

Von der Beschleunigung auf dem Video bin ich relativ weit weg.
Übrigens, dass mit dem Begrenzertest im 5. Gang werde ich ausprobieren und im Anschluss berichten.

Ist es wahrscheinlich, dass die Luftfilter schon zu sind ? Bei der Laufleistung?

Gruß aus Kiel

Dirk
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon SumSum » 15.07.2008, 01:28

Taucher hat geschrieben:Von der Beschleunigung auf dem Video bin ich relativ weit weg.
Übrigens, dass mit dem Begrenzertest im 5. Gang werde ich ausprobieren und im Anschluss berichten.

Ist es wahrscheinlich, dass die Luftfilter schon zu sind ? Bei der Laufleistung?

Gruß aus Kiel

Dirk


Probier gerne, würde mich interessieren!!!
Meine Luftfilter habe ich bei 10.000km gegen die von K&N getauscht- allerdings nur als "Tuningmaßnahme", ich hatte da noch keine spürbaren Leistungseinbußen zu verzeichnen, obwohl sie schon arg zugesetzt waren- überwiegend durch tote Insekten.

Wie viele KM du mit Deinem Luftfiltersatz zurücklegen kannst, wird Dir keiner beantworten können. Denn dies obliegt alleinig Deinem Fahrverhalten und der Umgebung in der Du unterwegs bist.

Bei original Luftfiltern ist auch zu beachten ob Du oft bei Regen fährst, denn dies vertragen sie gar nicht so gut. Sie saugen sich dann gerne voll und verformen sich. Wenn sie wieder trocknen bleiben sie in einer Art "gequellten" Form, was bedeutet, dass die Lamellen dichter zusammenrücken und sich der Luftdurchlass verringert.
Am besten schaust Du halt einfach mal rein.

Auf jeden Fall ist ein zugesetzter Luftfilter eine Leistungseinbuße.

Gruss Basti :wink:
So basisphilosophisch eingeordnet sollten wir uns dem Wesentlich widmen: Der Lust. Der Kurvenlust.
SumSum
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.02.2008, 00:32
Wohnort: Kaiserslautern RHP

Beitragvon Taucher » 16.07.2008, 21:38

Bei 10500 Upm war Ende. Vermute, dass dann doch der Luftfilter zu ist. Das würde dann auch das übrige Durchzugsverhalten, zumindest für mich, erklären.

Bei der kommenden Inspektion werde ich die Serienfilter gegen K&N-Filter tauschen lassen. Danach folgt ein erneuter Test.

Gruß aus Kiel

Dirk
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Pappi » 16.07.2008, 22:54

Hallo Dirk,

bin vor 2 Wochen laut Tacho 281 gefahren und ein bischen was wäre noch drin gewesen. Meine Biene hat mich nicht enttäuscht.

Irgend etwas ist faul !!!
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Beitragvon rossi » 17.07.2008, 11:09

Hallo Dirk,
meine wird nur vom Drehzahlbegrenzer bei Tacho
ca 295 mit neuen Reifen gestoppt,und das mit
Superbikelenker und Tourenscheibe :lol: !
Sie hat aber auch vom ersten Km wenn
langsam warm gefahren immer nur
Vollgas bekommen und das bis heute ca 10500 km.
Mfg Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Langsame KS

Beitragvon Duese » 17.07.2008, 12:31

Taucher hat geschrieben:....Um es abzukürzen: Bei 250Km/h (lt. Tacho) war schluss...!

Gruß aus Kiel

Dirk

Dirk lass sie so, dann kann ich Dich sogar mit meinem Wohnklo locker überholen... :twisted: 260kmh sind immer drin (mit Koffern) und wenn es kühl genug ist auch schon mal 265kmh. Wohlgemerkt nach GPS....

Mach Dir auf jeden Fall BMC oder K&N Lufi's rein.
Spart auf Dauer Geld und sind um Längen besser als der Papierkram.

Dein Auspuff könnte, wie viele andere Anlagen auch, schön aussehen, geilen Klang haben, aber Leistung kosten.

Ich habe mich für die SR-Racing Komplettanlage (eigentlich für die K1200S) entschieden.
Ergebnis: Ab 3.500 bis 7.500 Umin reichlich Drehmoment on topp
Denke das Ergebnis 164,2 PS und 135 NM ist für ne GT schon ganz ordentlich, zumal die Gute ja nur einen Schnorchel und andere Software/ Nockenwellen hat.

Bild

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum