Längeres Federbein oder längere Momentenabstuetzung ???

Die Technik im Besonderen.

Längeres Federbein oder längere Momentenabstuetzung ???

Beitragvon goofy36 » 19.09.2005, 12:20

Hallo,

hat schon jemand Erfahrung mit einem laengeren Federbein oder
einer laengeren Momentenabstuetzung???
Beim meiner K1200RS hatte ein laengeres Federbein eine grosse
Veraenderung bezueglich Handling gebracht!
Was ist nun besser??

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Highlander » 19.09.2005, 21:01

Beides, Wilbers oder Ölins und ne längere Strebe :lol: :lol: :lol:

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon goofy36 » 19.09.2005, 23:50

Hallo Highlander,

wenn Du Erfahrung damit hast erzaehl doch mal wie es sich auswirkt!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Highlander » 20.09.2005, 07:04

Hallo Gordon,

ich habe meine S bewußt ohne ESA gekauft. Im Moment warte ich darauf, dass sie in Ordnung kommt (ist nen anderes Thema). Sobald geklärt werde ich das mit Sicherheit in Angriff nehmen. Ich möchte in der nächsten Zeit mal nach Holland (s. Treffen u. Ausfahrten) betr. Strebe. Meine 2004er Boxercup war höher und hatte andere Federbeine, war insgesamt ein viel besseres Fahren mit viel mehr Rückmeldung und vor allen Dingen in engen Kurven erheblich besser zu fahren, sprich Kreisel um die "ganz schnellen" :oops: :lol: :lol:. Robin hat an der S die Strebe schon dran und kann mit Sicherheit mehr dazu sagen. Auch Olli wird dazu sicher was sagen können.

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon Boxer-Olli » 20.09.2005, 21:19

Dann will ich auch mal. Ich kann nur von Wilbers sprechen die ich in meiner S-Q verbaut habe.
Das Ansprechverhalten ist wesentlich besser als mit den orginalen Showa. Mit der anderen Strebe hebst du das Heck (bei der S-Q 20 mm) du erhöhst die Schräglagenfreiheit und verringerst den Nachlauf auf Handlichkeit.
Wenn du allerdings in der K-S ESA verbaut hast, hast du mit WP eine sehr gute Fahrwerksvariante. Ohne ESA weiß ich nicht ob dann auch WP zum Einsatz kommt.
Ich habe ESA und bin im ganzen zufrieden. Die Krönung wäre es, das Set-Up auf Fahrstil und Gewicht einstellen zu können.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon goofy36 » 20.09.2005, 22:41

Hallo Olli,

um das veraenderte Fahrverhalten der K geht es hier ja!
Ob sich die Veraenderung des Fahrverhaltens so einfach auf die K uebertragen laesst???? ist auf jeden Fall fraglich da jede Maschine anders
reagiert. Bei meiner K-RS hatte ich auf jedem Fall die von Dir beschriebene
veraenderungen festgestellt.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Highlander » 21.09.2005, 06:58

Hi,

Die Krönung wäre es, das Set-Up auf Fahrstil und Gewicht einstellen zu können.


Die bringen lieber Temperatur- und Durchschnittsverbrauchanzeige und nehmen den Dampf für Tourenfreaks von der Kiste :twisted: :twisted:

Grüße Dirk
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Beitragvon goofy36 » 17.01.2006, 03:14

Hi

also entgegen der Rep. CD habe ich das hintere Federbein ohne Ausbau
des Oeltanks heraus bekommen.
Man muss zwar die untere Anlenkung entfernen und ein wenig zirkeln
aber es funktioniert :-).
Die Bilder zeigen den nicht ganz originalen Einbauplatz des Ausgleichsbehaelters.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon OSM62 » 17.01.2006, 14:53

goofy36 hat geschrieben:Hi

also entgegen der Rep. CD habe ich das hintere Federbein ohne Ausbau
des Oeltanks heraus bekommen.
Man muss zwar die untere Anlenkung entfernen und ein wenig zirkeln
aber es funktioniert :-).
Die Bilder zeigen den nicht ganz originalen Einbauplatz des Ausgleichsbehaelters.

Gruss Gordon


Hier die Bilder dazu:

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14722
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum