Achim hat geschrieben:JS hat geschrieben:...gut, du hast mich neugierig gemacht...was ist das für ein teil
man könnte es als einen 3 dimensionalen Drucker bezeichnen.JS hat geschrieben:und was kann man damit machen
z.B. >sowas<
...ach nee


Achim hat geschrieben:JS hat geschrieben:...gut, du hast mich neugierig gemacht...was ist das für ein teil
man könnte es als einen 3 dimensionalen Drucker bezeichnen.JS hat geschrieben:und was kann man damit machen
z.B. >sowas<
Vessi hat geschrieben:so manche zahnärzte haben so was ähnliches mittlerweile auch,
wenn man ein impantat braucht, wird das "mal eben" gefräßt,
ohne lange wartezeiten
stimmt doch blauspani, oder?
Helmut hat geschrieben:
Servus Achim,
Ist dieser Werkstoff auch geeignet, im Bereich Motorradtechnik,
eine "tragende" Funktion zu übernehmen?
Oder sind auch andere Werkstoffe mit diesem System verarbeitbar?
Danke!!
Gruss
Helmut
Achim hat geschrieben:Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ich könnte mir ein gebrauchsfertiges
Unikat einer Soziusabdeckung innerhalb 1 Tages herstellen.
Taucher hat geschrieben:Eventuell habe ich ja eben nur zu unkompliziert gefragt...! Also nochmal der unkomplizierte Versuch: Was ist das für ein Teil, dass Du da hersgestellt hast?
Achim hat geschrieben:Ich hätte genauso gut ein Model der Enterprise "drucken" können.
KR hat geschrieben:Gibt es seit ca. Mitte 1980.
Also schon recht lange.
Ist aber, wie Achim schon sagte für den Bau von Prototypen / Mustern 1 x Teilen usw. und, wie der Name Rapid Prototyping = schneller Prototypenbau schon sagt, recht flott.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste