Papas neues Spielzeug! ;-)

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon JS » 07.08.2008, 13:53

Achim hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...gut, du hast mich neugierig gemacht...was ist das für ein teil


man könnte es als einen 3 dimensionalen Drucker bezeichnen.

JS hat geschrieben:und was kann man damit machen :?:


z.B. >sowas<

:mrgreen:



...ach nee :shock: ...wenn du soweit bist, möchte ich eins zum testen...aber wehe mir kommen da kratzer in glas :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Harryholder » 07.08.2008, 14:04

Scheibenwischer für die S1000 ?
:D
Der wäre bei der GT besser angebracht, oder? :wink:
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon Achim » 07.08.2008, 14:10

Für den Laien ist es schwierig den Aufbau und dessen Problematik zu erkennen. Da das Teil ja aus mehreren Komponenten besteht,
die sich auch noch drehen, sollte man ja von einer Zusammenbaulösung ausgehen. (Oberteil, Unterteil, Zahnrädchen, etc.)
Dies ist hier aber nicht der Fall.
Nach dem "drucken" ist es ein "Kunststoffklotz" aus 2 Materialien,
von denen das "unnötige" Material ausgelöst wird. Und somit werden die Teile "gängig".

Die Notwendigkeit dieser Anschaffung sah ich, als ich das Werkzeug für das Kupplungsdeckelpad baute. Wir hatten den Kupplungsdeckel und den Zylinder von Hand vermessen und danach einen 3 D Datensatz des Teiles erstellt. Danach bauten wir das Spritzgußwerkzeug.
Als wir die ersten Teile dann in der Hand hatten, stellten wir fest,
das der Radius der Kupplungsglocke nicht mit dem Radius des Pads übereinstimmte. Es stand am Ende 5 mm ab.
Also wurde das Werkzeug wieder für teures Geld geändert,
bis der Radius passte.
Mit diesem "Drucker" kann ich jetzt kostengünstigst und schnell
Prototypen herstellen, bis sie mir in Form, Funktion und Maßen gefallen.
Erst dann gehe ich an den kostenintensiven Bau der Spritzgusswerkzeuge.

Eine andere faszinierende Variante habe ich jetzt bei dem Anlagenbauer meiner Underseatanlage gesehen.
Er digitalisiert den Unterboden von Sportwagen, erstellt daraus ein 3-D Model und kann dann seine neue Anlage in dieses Model einbauen.
Er weiß also, wo er wieviel Platz / Bauraum zur Verfügung hat.

Wie gesagt, für einen Laien ist es vielleicht langweilig oder
schwer verständlich. Mich fasziniert es. :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Harryholder » 07.08.2008, 14:19

Genial!
Wer stellt denn solche Geräte her?
Funktioniert die Herstellung nur mit diesem ABS Plus Kunststoff?
Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sind.
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Beitragvon Vessi » 07.08.2008, 14:20

so manche zahnärzte haben so was ähnliches mittlerweile auch,
wenn man ein implantat braucht, wird das "mal eben" gefräßt,
ohne lange wartezeiten :D

stimmt doch blauspani, oder?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon blauspani » 07.08.2008, 14:22

Vessi hat geschrieben:so manche zahnärzte haben so was ähnliches mittlerweile auch,
wenn man ein impantat braucht, wird das "mal eben" gefräßt,
ohne lange wartezeiten :D

stimmt doch blauspani, oder?


Implantat nicht, aber Inlay oder Krone.
Im Leben kommt es darauf an, Hammer oder Amboß zu sein - aber niemals das Material dazwischen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Re: Papas neues Spielzeug! ;-)

Beitragvon Achim » 07.08.2008, 14:25

Helmut hat geschrieben:
Servus Achim,


Ist dieser Werkstoff auch geeignet, im Bereich Motorradtechnik,
eine "tragende" Funktion zu übernehmen?
Oder sind auch andere Werkstoffe mit diesem System verarbeitbar?

Danke!!

Gruss
Helmut


Hallo LI :wink: ,

ja, der Werkstoff ist sehr fest.
Fräs und drehbar, zu verkleben und zu verschweißen.
Ist dem Werkstoff der Verkleidungsteile sehr ähnlich.
Es gibt aber auch noch andere Werkstoffe mit noch höheren Festigkeiten.

Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ich könnte mir ein gebrauchsfertiges Unikat einer Soziusabdeckung innerhalb 1 Tages herstellen.
Dabei ging die meiste Zeit für den Zeichnungsentwurf und das 3-D Model drauf. Das eigentliche Herstellen dauerte nicht mehr als 2-3 Stunden.

@Hans

Fräsen ist in diesen Fällen viel zu aufwändig, zu langwierig und zu teuer.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Unbekannt » 07.08.2008, 14:32

sehr schön. aber als spielzeug hätt ich lieber ne carrerabahn

jo, der mal wieder keine ahnung hat, was der achim da für ein spielzeug hat
Unbekannt
 

Re: Papas neues Spielzeug! ;-)

Beitragvon Maze » 07.08.2008, 14:34

Achim hat geschrieben:Nur um mal ein Beispiel zu nennen. Ich könnte mir ein gebrauchsfertiges
Unikat einer Soziusabdeckung innerhalb 1 Tages herstellen.



sag mal Achim, kommt dir dabei nicht der Gedanke auf, ein neues
Moped zu kreieren ? so auf Basis einer K z.B. ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Taucher » 07.08.2008, 14:36

Eventuell habe ich ja eben nur zu unkompliziert gefragt...! Also nochmal der unkomplizierte Versuch: Was ist das für ein Teil, dass Du da hersgestellt hast?
Taucher
 
Beiträge: 155
Registriert: 27.10.2007, 21:30
Wohnort: Alt Duvenstedt

Beitragvon Achim » 07.08.2008, 14:53

Taucher hat geschrieben:Eventuell habe ich ja eben nur zu unkompliziert gefragt...! Also nochmal der unkomplizierte Versuch: Was ist das für ein Teil, dass Du da hersgestellt hast?


Sorry,

hab Dich ganz vergessen. :oops:

Der dargestellte Artikel ist nur ein Versuchsmuster
und hat keinen Verwendungszweck.
Da ich die Anlage neu habe,
wurden einfach mal ein paar Sachen kreiert,
um Funktionen und Maße zu testen.
Ich hätte genauso gut ein Model der Enterprise
oder eine Beethovenbüste "drucken" können.
Da sieht man aber keine Funktion.


@Maze

Auf Basis der S 1000 RR!
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Merlin » 07.08.2008, 15:10

Achim hat geschrieben:Ich hätte genauso gut ein Model der Enterprise "drucken" können.


Sowas würde ich dann nehmen! :lol: :wink:

Also die Maschine ist der Hammer. :shock: Hab nicht gewusst, dass es sowas gibt.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon Maze » 07.08.2008, 15:18

Achim hat geschrieben:@Maze
Auf Basis der S 1000 RR!



ich wusste, auf Achim ist Verlass :wink:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Georg » 07.08.2008, 15:20

Gibt es seit ca. Mitte 1980.
Also schon recht lange.
Ist aber, wie Achim schon sagte für den Bau von Prototypen / Mustern 1 x Teilen usw. und, wie der Name Rapid Prototyping = schneller Prototypenbau schon sagt, recht flott.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 07.08.2008, 15:39

KR hat geschrieben:Gibt es seit ca. Mitte 1980.
Also schon recht lange.
Ist aber, wie Achim schon sagte für den Bau von Prototypen / Mustern 1 x Teilen usw. und, wie der Name Rapid Prototyping = schneller Prototypenbau schon sagt, recht flott.


Stimmt größtenteils,
im Gegensatz zum reinen Prototypen, oder 1 mal Muster, kann ich mit meiner Anlage aber auch, je nach Verwendungszweck,
Kleinserien herstellen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum