Pleuelabriß bei KM 41.000 + KM 15.000 ?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon käfer3 » 27.09.2008, 20:18

3rad hat geschrieben:

Was soll ich den sagen , ich komme im jahr auf 40.000km.

Bin ja gespannt wie BMW nun den 2 motorschaden händelt :twisted:

sämtliche Kosten trägt BMW
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon käfer3 » 27.09.2008, 21:19

und wenn die KS 10Jahre alt ist und Du vor einem halben Jahr einen neuen Motor bezahlt hast (wenn auch ein großteil auf Kulanz ging) bezahlst Du nix,
außer Dir wird nachgewiesen, dass der Schaden selbstverschuldet verursacht wurde (z.B. ohne Öl gefahren oder ... )
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon ohaber » 27.09.2008, 23:05

@Franks: Nur mal so am Rande: Ich bewundere deine unerschütterliche Contenance gegenüber den immer wiederkehrenden, kontraproduktiven Kommentaren (mittlerweile sind es genau 386!) eines "zufriedenen" Schwaben - Respekt! :D :D :D

Olli
Zuletzt geändert von ohaber am 28.09.2008, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon ohaber » 28.09.2008, 10:41

@Franks: Ja habe ich. Und weil sie so alleine in der Garage stand, kam noch eine neue XJR dazu. :D

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon icho2099 » 30.09.2008, 19:28

Stand heute:

nur mündliche Auskünfte und eigene Begutachtung

In der Tat, wieder Pleuel am vierten Topf abgerissen,
Loch im Motorgehäuse diesmal deutlich größer als im Frühjahr.

Aussage BMW: 100% Teilegarantie, keine Kosten für mich.

Aber keine Aussage zum WARUM.
Völlig unerklärlich, hat's noch nie gegeben bla bla bla. . . . .
Meine Vermutung: Der Tauschmotor war aus der gleichen Bauserie wie das Original, nicht aus der aktuellen Fertigung. Aber das kann ich nicht
nachweisen.
Für mich hat sich die K12 Geschichte damit wohl erledigt. Nochmal möchte ich mein Glück nicht strapazieren. Zweimal in einem Jahr mit
veröltem Reifen heil geblieben, das ist genug.


Ich berichte weiter wenn's was zu berichten gibt.

So siehts aus, wenn ein Pleuellager frische Luft braucht

Bild
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

Beitragvon käfer3 » 30.09.2008, 19:55

Hallo,
ich würde mit der K13 Geschichte weitermachen :)
Das Bild (etwas bessere Auflösung) und ein Bericht das wär doch für die Motorradzeitschrift ein Zuckerl :wink:
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Beitragvon Gallo » 30.09.2008, 20:13

käfer3 hat geschrieben:Hallo,
ich würde mit der K13 Geschichte weitermachen :)
Das Bild (etwas bessere Auflösung) und ein Bericht das wär doch für die Motorradzeitschrift ein Zuckerl :wink:


..er wird froh sein, das BMW kulant war, vermutlich darf er nix öffentlich machen... :?
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 30.09.2008, 20:19

ohaber hat geschrieben:@Franks: Nur mal so am Rande: Ich bewundere deine unerschütterliche Contenance gegenüber den immer wiederkehrenden, kontraproduktiven Kommentaren (mittlerweile sind es genau 386!) eines "zufriedenen" Schwaben - Respekt! :D :D :D

Olli


Jetzt wart' mal ab bis er sie verstanden hat Bild
Detlef
 

Beitragvon Dachhase » 01.10.2008, 07:27

Detlef hat geschrieben:
ohaber hat geschrieben:@Franks: Nur mal so am Rande: Ich bewundere deine unerschütterliche Contenance gegenüber den immer wiederkehrenden, kontraproduktiven Kommentaren (mittlerweile sind es genau 386!) eines "zufriedenen" Schwaben - Respekt! :D :D :D

Olli


Jetzt wart' mal ab bis er sie verstanden hat Bild

oha :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon Gallo » 02.10.2008, 10:54

Detlef hat geschrieben:
Jetzt wart' mal ab bis er sie verstanden hat Bild


wir sind jung, wir haben ja noch Zeit...
Gallo
 

Beitragvon ohaber » 02.10.2008, 22:10

Aufgrund der aktuellen Ereignisse sollte man sich über Zeit noch mal Gedanken machen...

...und vielleicht in Zukunft nicht ganz so harsch im Forum miteinander umgehen (ich schließe mich da mit ein).

Olli
Benutzeravatar
ohaber
 
Beiträge: 118
Registriert: 18.03.2008, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

Beitragvon OSM62 » 03.10.2008, 11:31

icho2099 hat geschrieben:Stand heute:

Völlig unerklärlich, hat's noch nie gegeben bla bla bla. . . . .
Meine Vermutung: Der Tauschmotor war aus der gleichen Bauserie wie das Original, nicht aus der aktuellen Fertigung. Aber das kann ich nicht
nachweisen.

Bild


Ich glaube auch, das du einen Ersatzmotor aus der ersten Serie bekommen hast.

Der Pleuelabriss hat die Ursache in einen sich los vibrierenden Stopfen der die hohl gebohrte Kurbelwelle abschließt, damit die Pleuel mit Öl beaufschlagt werden.
Dieser vibrierte sich bei estrem hohen Dauerdrehzahlen (Rennstrecke, Prüfstände etc.) gerne mal raus.
Und da der rechte Zylinder am weitesten weg ist, verweigert er als erstes den Dienst.

Das sie die einen Ersatzmotor aus der ersten Serie gegeben haben ist echt die Höhe. :?
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon icho2099 » 04.10.2008, 11:35

@OSM62

Tja, das hatten wir ja auch beim ersten Motor schon vermutet, aber das
lies sich nicht nachweisen und BMW hat dazu geschwiegen.
Aber: ich fahre weder Rennstrecke noch war meine K je auf einem
Prüfstand.
Ich fahre fast zu 100% mit Sozia. Beim Beschleunigen werden auch oft
Drehzahlen bis 10.000 errreicht, aber eben nicht als Dauerzustand.
Wir sind da eher flotte Tourenfahrer. Ein MPR2-HR hält ca. 9.000km !

Deshalb wundert es mich, dass das bei der zweiten Maschine bereits nach
so wenigen km wieder passiert ist. Für mich sieht das sehr nach einem
konstruktiven Mangel aus.

Laut Aussage Werkstatt können die das Baudatum einer Maschine nicht
ermitteln. Die Teilenummer hat sich über die gesamte Bauzeit nicht
geändert.

@all
Vielleicht kann jemand 'nen Tipp geben, wie sich das Herstellungsdatum
eines Motors bestimmen lässt.
nö, jetzt nich'
Benutzeravatar
icho2099
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.12.2007, 17:56
Wohnort: D 27726 Worpswede
Motorrad: BMW K1300S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum