Vorderrad steigt

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon christiane » 13.10.2005, 15:47

ufo hat geschrieben:schön beim thema bleiben :idea:

Moin Hilfsmod, :mrgreen:

war das nicht am Thema? :oops:

Zur Sache...

Solange Gnurz nicht mit weiteren Einzelheiten 'rüber kommt, kann man zu dem Thema wohl eher keine präzisen Auskünfte geben, scheint mir. Aber ich kann mich irren...

Deine Frage, wie er fährt, hatte ich hier auch schon gestellt. Interessiert mich auch immer noch.

Bis dahin... Bild ?

Liebe Grüße nach Berlin,

Christiane
Gute Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin!
Benutzeravatar
christiane
 
Beiträge: 523
Registriert: 15.06.2005, 00:05
Wohnort: Naturpark Wildeshauser Geest

Beitragvon MichaA4 » 13.10.2005, 20:41

Hi Detlef
Wenn du nicht mal weisst warum das Vorderrad hochgeht wer sonst. :D
Ich auch nicht . :lol:
Lg Micha
MichaA4
 
Beiträge: 183
Registriert: 29.05.2005, 18:23
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gnurz » 13.10.2005, 21:04

Naja, zur Klärung:
Erst mal die Sache mit dem Frotschaden. Ich habe so ziemlich alles an dem Ding ausgewechselt was man so wechseln kann. Und seit sicher, ich habe sie richtig zusammen gebaut, sonst würde ich mich da nicht drauf setzen. Ausserdem weiß ich auch sonst was ich so tue, es ist nicht mein erstes Mopped, das ich in jede Schraube zerlegte und wieder fahrbar zusammenbaute.

Die Drehzahl: Höher als 6000 hatte ich gar nicht (glaub ich, als sie hoch ging hatte ich zunächst allerdings Augen für anderes) Ich versuche das nochmal etwas konzentrierter anzugehen.

Ich habe allerdings eine niedrige Sitzbank und sitze etwas mehr kauernt zurück als mit der höheren Bank. Es könnte eine Ursache sein.
Gruß
Thomas
(Der eigentlich LT fährt und sich mal eine K12R dazu gekauft hat)
www.bmw-bike-forum.de
Benutzeravatar
Gnurz
 
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 08:47
Wohnort: Scheusslich-Holstein 2455x

Beitragvon BO1 » 13.10.2005, 21:05

Hi Detlef,

Du hattest doch von einen Unterschied :shock: von "Deiner geliehenen" :lol: und Achims KS gesprochen :!: , was hat denn noch der Mopped-Wechsel auf der Rückfahrt gegeben?
Gibt es Unterschiede? war Achim auch deiner Meinung? wüßte gerne ob DS auch ne Serienstreuung hat. :?: :shock: oder :lol:

CU
Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon OJ » 13.10.2005, 21:21

Hi Leute,
also meine KR kommt bei vollem Beschleunigen im ersten Gang hoch. Also astreiner Gaswheelie. Mit 2 Personen geht das noch leichter. Ist aber dann aber schon bei ca. 100 km/h. Im zweiten tut sich nichts mehr.
Mit hartem Kupplungseinsatz bekommt man die R natürlich auch hoch. Das macht aber nicht wirklich Spaß, da materialmordend.
Die KR ist kein Whelliebike wegen des langen Radstands.
Also meine Kiste macht am liebsten Männchen wenn ein Weibchen hinten drauf sitzt.
@ Otger : Gruß an meinem Nachmittags-Reken-Münsterland-verschärfte-Spazierfahrt-Tour.

Gruß und oben bleiben
Oliver
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon BO1 » 13.10.2005, 21:37

Gruß an meinem Nachmittags-Reken-Münsterland-verschärfte-Spazierfahrt-Tour
:lol: :lol: :lol:

Hi Oliver,
Wiederholung nicht ausgeschlossen :!: :lol: :wink:

bis dahin
Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon martin1200 » 13.10.2005, 21:44

Im Ersten bei ca. 6000 /min konstantfahrruckeln :wink:

und dann voll aufdrehen, aber wirklich voll :!: 8)

dann fährt Euch sowohl die S als auch die R unterm Arsch durch :shock:

versuchts mal :!:

Mit der Kupplung krieg ichs auch nicht hin. :cry:

Ich hatte früher mal eine GSX 1100 E, mit der konnte man sogar mit kleinen Kindern vorn drauf (meinen eigenen) gefahrlos Wheelies machen.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon BO1 » 13.10.2005, 21:59

@Detlef

ja, ich habe einen (positiven, weil druckvoller und satter am Gas hängend) Unterschied festgestellt, - Ich glaube nicht, dass DS Streuungen hat :?:


Irgendwie ein Wiederspruch oder? Egal, hauptsache laufen beide gut. :lol: :wink:

Überings "Sie" ist zwar schön :lol: , passt aber irgendwie nicht so richtig zu Dir 8) :wink:

Gruß
Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Beitragvon Bruno » 13.10.2005, 22:08

@ Detlef

... und schon garnicht zu Deinem Helm.

Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Bruno
 
Beiträge: 286
Registriert: 31.08.2005, 22:24
Wohnort: Kreis FFB

Beitragvon ufo » 15.10.2005, 11:16

Detlef hat geschrieben:Mein Gott Ufo!

Wer ist das denn da in Deiner Signatur- Deine Bewährungshelferin? Bild Bild Bild Bild Bild

Salu2

Richard G. :wink:


woher weisst du :?:
war das deine auch mal :?:
die fotos werden ihr aber nicht gerecht, in wirklichkeit ist sie noch viiieeeell schlimmer :!: :!: :shock:
bei den aufnahmen muss sie einen verdammt guten tag gehabt haben :wink: :lol:

BTT:
@GNURZ
welche ESA fahrwerkseinstellung haste denn genommen :?:
solltest mal sport mit gepäck versuchen :idea:
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon ufo » 15.10.2005, 18:53

Bild

ich dachte Achim war mit seinem übermotorisierten offenen kleinwagen da,
wieso hat der dann mopped lederklamotten an :shock: :shock:
ist das jetzt bei 500PS pflicht :?: :roll:

BTT:
GNURZ antworte mal!!
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Gnurz » 15.10.2005, 20:47

ESA=Comfort
Gruß
Thomas
(Der eigentlich LT fährt und sich mal eine K12R dazu gekauft hat)
www.bmw-bike-forum.de
Benutzeravatar
Gnurz
 
Beiträge: 85
Registriert: 19.08.2005, 08:47
Wohnort: Scheusslich-Holstein 2455x

Kein Wunder

Beitragvon tomlang » 15.10.2005, 22:03

Hallo (ebenfalls) Thomas,

mit ESA auf "Comfort" ist mir das auch schon mal passiert, allerdings habe ich sehr digital Gas gegeben. Die "C"-Einstellung nutze ich eigentlich nur auf übelsten Hoppelstrecken (Feldweg oder A8 Karlsruhe-Stuttgart), ansonsten "N" oder gern auch "S". Die "C"-Einstellung macht die KR hinten sehr weich.

Natürlich spielt auch das Sitzen eine Rolle. Da Du eine LT Dein Eigen nennst und von dieser wohl eher das aufrechte Crusing gewohnt bist, kann es sein, dass Du auf der KR mit dem A.... an der Sitzbankkante sitzt. Bist Du nun noch eher groß und entsprechend schwer (höflich geschrieben, was? - bin selber 198 cm und 93 kg), verlagert sich der Schwerpunkt der Fuhre zu weit nach hinten und oben. Ich weiß, wovon ich tippsele...

Am besten fährt sich meine KR, wenn ich direkt am Tank sitze (Radlerunterhose hilft gegen Spiegelei) und das Fahrwerk auf "N" oder "S" habe, Grundeinstellung angesichts meines Gewichts auf "Fahrer mit Gepäck".

Probier's mal aus!

Freundliche Grüße
und immer schön auf Trecker und Bauernglatteis achten jetzt!
Thomas (ME)
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Mi Guido » 20.11.2005, 13:03

christiane hat geschrieben:....Solange Gnurz nicht mit weiteren Einzelheiten 'rüber kommt, kann man zu dem Thema wohl eher keine präzisen Auskünfte geben.....


Die Auskünfte hat er woanders gegeben:

Gnurz hat geschrieben:Nochwas, das Ding steigt nun noch extremer wenn man es drauf ankommen lässt.


Gnurz hat geschrieben:Der Antrieb war bei mir verkratzt, habe einen der K12S auf die K12R drauf, macht die Gänge länger und das Ding schneller.


@Gnurz
Könnte das die Ursache des "aufsteigens" sein, welches Du auch schon an anderer Stelle gepostet hast :roll: :?: :wink:
Gruß

Guido
Benutzeravatar
Mi Guido
 
Beiträge: 616
Registriert: 26.06.2005, 08:46
Wohnort: 32469

Vorherige

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum