*DAMION* hat geschrieben:richtig.zum kerzenwehcsel muss der komplette kühler raus,kühlsystem wird per unterdruck befüllT! obman es vll doch ausreichend entlüftet bekommt mit normal befüllen kann ich nicht sagen....aber in der pampa wirst du wohl kaum anfangen deinen kühler auszubauen?
Repa hat geschrieben:*DAMION* hat geschrieben:richtig.zum kerzenwehcsel muss der komplette kühler raus,kühlsystem wird per unterdruck befüllT! obman es vll doch ausreichend entlüftet bekommt mit normal befüllen kann ich nicht sagen....aber in der pampa wirst du wohl kaum anfangen deinen kühler auszubauen?
Für K1200S habe ich dass selbst gemacht. Mit Unterdruck habe ich viel Luft heraus gezogen. d.H. viel Luft bleibt drin wenn mann den System nur befüllt. Absaugpumpe ist muss.
Grüss
Repa
Dominikus hat geschrieben:na bravo, das sind ja tolle Aussichten.
Dominikus
K1200R_Wip hat geschrieben:Mmh. Mir ist noch nie eine Zündkerze während der Fahrt kaputt gegangen. Kommt das denn oft vor? Kann man dann mit drei Zylindern nicht notfalls weiterfahren oder geht der Kat dann kaputt, weil unverbrannter Kraftstoff dorthin gelangt?
Wie weit könnte man denn noch fahren?
Jörg
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum