Kauftip zu Bremsbelägen

Die K1200S im Allgemeinen.

Kauftip zu Bremsbelägen

Beitragvon k4ot » 14.12.2008, 15:54

Servus,

jemand ´nen Tip,Erfahrungen,Herstellerempfehlungen oder einfach einen

guten Rat für den Kauf neuer Bremsbeläge ? :?

:wink: Grüße
Benutzeravatar
k4ot
 
Beiträge: 30
Registriert: 03.08.2007, 19:25
Wohnort: Hodenwald

Beitragvon Meister Lampe » 14.12.2008, 16:04

Ja , auf Lucas kann ich dir bis zu (PN)% machen , aber nur wenn du es nicht weiter erzählst .

Guck hier : www.cypacc.de

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon BMW Michel » 15.12.2008, 16:03

Schau mal bei Bugi seinem Webshop vorbei.
Das was er da anbietet ist günstig und die funzen besser als die Orginalen.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Kauftip zu Bremsbelägen

Beitragvon Louis » 16.12.2008, 00:22

k4ot hat geschrieben:Servus,

jemand ´nen Tip,Erfahrungen,Herstellerempfehlungen oder einfach einen

guten Rat für den Kauf neuer Bremsbeläge ? :?

:wink: Grüße


In irgendeiner Motorradzeitschrift waren dieses Jahr Lucasbeläge Testsieger.
Kosten etwa die Hälfte der Originalbeläge. Ich finde sie bremsen direkter, auch in kaltem Zustand.

Grüße
Duc
Louis
 
Beiträge: 40
Registriert: 03.10.2007, 08:54
Wohnort: Offenbach

Beitragvon Thomas » 17.12.2008, 10:45

Ich bevorzuge EBC, weil sie beim Bremskraftverstärker etwas mehr Fingerkraft benötigen und somit besser dosierbar sind. Lebensdauer wie Original.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Bugi » 17.12.2008, 11:20

Hallo,

ich kann die 'EBC Sinter Double H' ebenfall empfehlen. Von ca. 150 Sätzen kamen bisher nur 2 Sätze zurück. Und die komischer Weise von einem Kunden.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Meister Lampe » 17.12.2008, 20:41

Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Noch besser , die EBC schwenken sogar kleine Fähnchen bevor sie am Ende sind . Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon BMW Michel » 17.12.2008, 22:10

Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Wo sind denn die bei den Orginalen :shock:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Bugi » 17.12.2008, 22:26

BMW Michel hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Wo sind denn die bei den Orginalen :shock:


... na die sind doch ganz klar zu erkennen. Das sind die etwa 4mm dicken Metallplatten. Wenn die schaben, dann ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Belag runter ist :wink:


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon BMW Michel » 17.12.2008, 22:31

Bugi hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Wo sind denn die bei den Orginalen :shock:


... na die sind doch ganz klar zu erkennen. Das sind die etwa 4mm dicken Metallplatten. Wenn die schaben, dann ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Belag runter ist :wink:


Grüße... Bugi


Aha, hatte schon Angst ich hätte was verpasst :lol: :wink:
Wäre ja dann schon seit ca. 10tkm ohne die unterwegs........
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon flifitom » 17.12.2008, 23:03

Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Kannst auch die vom E36 nehmen :wink:
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon Bugi » 18.12.2008, 00:23

Franks hat geschrieben:
flifitom hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Kannst auch die vom E36 nehmen :wink:

wäre lustig, wenn das passen würde


Kannst du doch selber bauen.

Einfach ein 4,2mm Loch reinbohren und ein M5 Gewinde schneiden. Dann eine M5 Schraube (am besten M5 x 18 ) eindrehen (Locktite nicht vergessen). Dann die Schraube soweit durchschrauben, bis die 1mm vor dem Belagende steht.

Wenn du dann ein zartes Quietschen hörst, dann sind die Beläge abgefahren.

Dumme Leute nehmen eine Taschenlampe und schauen ab und zu mal nach... aber richtige Schrauber bauen das schnell um.


Grüße... Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 18.12.2008, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 18.12.2008, 00:24

Franks hat geschrieben:
flifitom hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Passen die Verschleissfühler genau so, wie bei den orginal Bremsbelägen ?


Kannst auch die vom E36 nehmen :wink:

wäre lustig, wenn das passen würde
Diese hier meine ich, habe ich gerade aus dem k1200gt forum:


Ach du fährst ne GT... nee, dann geht das mit dem Umbau natürlich nicht.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum