Kauftip zu Bremsbelägen

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon BMW Michel » 18.12.2008, 04:45

Franks hat geschrieben:Hier ist der Einbau von Lucasbelägen beschrieben, an der scheinbar der Verschleissfühler nicht gepasst hatte, und man improvisieren musste:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ight=lucas


Und weiter, find dich damit ab das an deiner Mühle keine dran sind.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Duese » 18.12.2008, 08:04

Franks hat geschrieben:Hier ist der Einbau von Lucasbelägen beschrieben, an der scheinbar der Verschleissfühler nicht gepasst hatte, und man improvisieren musste:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... ight=lucas


Moin Franks,
Verschleißfühler.. der war gut :lol:
Das ist nix anneresch als ne Drahtschleife und wenn die durchgeschliffen ist, dann ist das verkackte Diskolicht an und Du siehst nix mehr.
Kann auch nur der :D wieder abschalten!
Dafür kostet es Dich vorn 170 Euronen, ohne Einbau versteht sich.
S/R/R Spocht Fahrer haben da mehr Glück, da jibbet so'n Driss nit!
Ich kann quasi die Beläge der S fahren, halt nur ohne Verschleißanzeige, aber die hatte ich vorher ja auch noch nie. :lol:
Die LUCAS haben sich am Kyffhäuser bewährt, demnächst teste ich dann EBC.
Von EBC gibt es auch Beläge mit Aussparung für die Verschleißanzeige, aber wer will die? Ich nicht mehr..

Da ich eh mindestens 2 Satz Reifen verfahre, ist das Bücken und mal nachsehen auch kein Akt mehr. :roll:

Also... Du brauchst für deine S gaaaanz andere Beläge als für die GT, aber passen würden sie auch. Einziger Unterschied ist halt die Aussparung in der Trägerplatte für den 'Sensor'.
Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Bugi » 18.12.2008, 09:38

Ok, also wieder zurück zum ernsten :) Thema,


@Franks:

natürlich hat die GT andere Bremsklötzer als die S und auch andere als die R. Wenn man die korrekten Bremsklötze kauft, dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit, den Verschleißfühler einzubauen.

EBC Typ-Verwendungsliste:

K1200S (K40) = FA335HH
K1200R + Sport = FA249HH
K1200GT = rechte Seite: FA441HH; linke Seite: FA335HH


Du siehst also, nur bei der GT gibt es für die rechte Seite einen anderen Belagsatz. Damit sollte deine Frage bezüglich der Verwendung eines Verschleißmessers beantwortet sein.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Meister Lampe » 18.12.2008, 16:38

So , das war aber jetzt ein bischen viel Technik für Franks , da er immer nur die hälfte von Texten liest , sollte man ihn mal eine kurze Skizze aufmalen ...... Bugi mal mal was . :roll: :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon road-runner » 18.12.2008, 16:51

Bei franks kann doch gar nix verschleissen, bei den 5 Kilometern im Jahr..... :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Bugi » 18.12.2008, 16:59

Jetzt hört doch mal auf zu Frötzeln... ist bestimmt nen ganz netter Mensch.



Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 18.12.2008, 20:54

Franks hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:Jetzt hört doch mal auf zu Frötzeln... ist bestimmt nen ganz netter Mensch.



Grüße... Bugi

Danke Bugi . Bei mir wird es noch eine ganze Weile dauern, bis die Beläge runter sind, aber besser sich zu früh Gedanken machen,
als zu spät .
Also hab verstanden die ks/kr haben defintiv keinen Verschleissfühler, sondern nur die GT .
Hab mich schon gewundert wo das Kabel an meiner Ks sein soll, denn da sah ich bisher auch nur das Kabel für den ABS-Sensor.
Trotzdem komisch, dass die Gt diesen Verschleissfühler besitzt und die kr/ks nicht denn es handelt sich doch um die ähnliche Technik.


Einfache Antwort. Eine GT ist für noch ältere Fahrer als die S gedacht. In diesem biblischen Alter kann sich die Mehrzahl der GT Fahrer nicht mehr richtig bücken.

Duck und weg.... :mrgreen: :mrgreen:


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Georg » 18.12.2008, 22:44

Bugi hat geschrieben:Einfache Antwort. Eine GT ist für noch ältere Fahrer als die S gedacht. In diesem biblischen Alter kann sich die Mehrzahl der GT Fahrer nicht mehr richtig bücken!
...

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rookie » 18.12.2008, 23:44

Bugi hat geschrieben:...In diesem biblischen Alter kann sich die Mehrzahl der GT Fahrer nicht mehr richtig bücken...


Musst aber aufpassen, wenn'se wild schimpfend mit'm Spazierstock hinter Dir her laufen :wink: :lol:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon tristan » 19.12.2008, 00:10

Nur mal so.....

Halten die Scheiben deutlich länger wie die Beläge, oder ist es Fahrstil abhängig?

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Bugi » 19.12.2008, 00:13

yep, davon kannst du ausgehen. Ich würde mal so auf 4 - 6 Bremsbelagswechsel tippen.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon tristan » 19.12.2008, 00:15

Bugi hat geschrieben:yep, davon kannst du ausgehen. Ich würde mal so auf 4 - 6 Bremsbelagswechsel tippen.

Grüße... Bugi


Oh, schade......

Dann habe ich ja kein Argument die Scheiben beim ersten mal mit zu tauschen... :oops:

Gruß

Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Bugi » 19.12.2008, 00:21

Na wenn das kein Argument ist:

Bild

http://www.2wheels4u.de/onlineshop/inde ... ct=P000087

Bin auch schon am überlegen... die gibt es nämlich auch für meine Hyper :shock: :shock:

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum