NEU: Laser Hotcam Power Cup Replica

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

NEU: Laser Hotcam Power Cup Replica

Beitragvon Mad Max » 11.11.2005, 15:37

Hallo K-Gemeinde,

Mein Biest steht inzwischen bei meinem :lol: in Singapore. Ich warte jetzt sehnsuechtigst auf die Abnahme vom hiesigen TUEV. Kann sich nur noch um ca. 3 Wochen handeln :( :( :( , da es die allererste K1200R ist, die hier auf die Strasse kommt 8)
Bin gluecklicherweise die naechsten beiden Wochen beruflich unterwegs - macht das Warten ertraeglicher :wink:

Anscheinend gibt es den Laser Hotcam jetzt ohne Blende am Verbindungsrohr. Der lokale Laser-Haendler hat mir folgende Pressemitteilung zukommen lassen:


PRESS RELEASE

LASER K1200S/R exhaust close to the powercup replica!

As the official sponsor of the BMW powercup LASER sets the tone in beauty and performance. Therefore LASER has made some modifications on this exhaust.

LASER has adapted the linkpipe and omitted the heatshield in order to create more similarity between the K1200S/R hotcam and the powercup replica.

The new version of this exhaust system is now available for the same price! € 479,- Excl. VAT.


Ich hab' das Teil umgehend bestellt - muesste in ca. 2 Wochen hier sein.
Bild aus der Pressemitteilung versuche ich an Michael zu schicken.

Always safe riding,

Max

[/img]
Mad Max
 
Beiträge: 33
Registriert: 04.09.2005, 18:27
Wohnort: Singapore

Beitragvon OSM62 » 11.11.2005, 16:45

Hier das Foto von Mad Max, was ich gerade erhalten habe:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Bugi » 13.11.2005, 20:59

Super Anlage.

Und wenn man diese nun noch um ca. 5 - 10 cm kürzt, so dass sie kurz hinter der Radmitte endet, ist sie perfekt.

Fotos einer geänderten Anlage sende ich Euch Ende Januar



Grüße...
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 14.11.2005, 10:07

und... gerade gefunden: http://piratesk12site.net/LaserR.htm

Da gibt es auch einen Soundcheck

Grüße...
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon s4cyrus » 16.11.2005, 10:53

Hallo,

mich würde nur das verbindungsrohr interessieren!
Kann man das eventuell auch für den "alten" Laser Hotcam verwenden?
Hat irgendjemand von euch eine Mailadresse oder eine HP, wo ich mich mal schlau machen könnte, was nur das Verbindungsrohr kostet?

Gruß Phil
Benutzeravatar
s4cyrus
 
Beiträge: 159
Registriert: 06.07.2005, 17:43
Wohnort: STMK, Österreich

Beitragvon Kicky » 16.11.2005, 12:15

Vertrieb für LASER www.so-products.com. Bad-Bentheim, Deutschland.
Verbiundungsrohr ohne Kat. ca. 90 Euro mit Kat ca.185 Euro.

Gruss

Kicky
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon s4cyrus » 16.11.2005, 18:43

@ Kicky

Danke für die Info! Hab gleich mal ein Mail hingeschrieben!
Würdest du den Laser Hotcam nehmen, oder den süßen kurzen Leo Vince?

@ all

Gibt es eigentlich irgedwelche motortechnischen Probelme, wenn man bei der KR einen Laser ohne Kat verbaut? Bei meiner 12er GS hatte ich welche, als der Remus ohne Kat drin war, lief nicht mehr so rund und hatte hin und wieder Aussetzer!

Gruß Phil
Benutzeravatar
s4cyrus
 
Beiträge: 159
Registriert: 06.07.2005, 17:43
Wohnort: STMK, Österreich

Beitragvon Kicky » 16.11.2005, 19:47

Hallo Phil,

ich fahre den Hotcam nun seit Juni. Zuerst mit, später dann ohne Kat.
Ich hatte zu keiner Zeit Probleme. Allerdings hemmt der Katalysator die Leistung. Ich habe ihn aus rein optischen Aspekten gekauft wobei der Sound auch nicht zu verachten ist.

Nun zur Frage, welchen ich jetzt nehmen wüde. Natürlich den Leo Vince.
Aufgrund seiner Größe oder besser gesagt seiner Kürze überlege ich grad ob ich nochmal wechseln soll. Bei mir gibt es allerdings ein Problem. Ich fahre eine Racing-Krümmeranlage, die auf den Laser modifiziert wurde (Anschlußweite). Die Anschlußweite des Leo ist ca. 10mm im Durchmesser geringer und das birgt Probleme. Aber für 99,9 % der K 1200 R/S Fahrer ist da Sache ja in 15 Minuten erledigt. Auspuff und Verbindungsrohr ab und neues Verbindungsrohr und Endtopf wieder drauf.

Also eigentlich ist die Angelegenheit mit den verschiedenen Endtöpfen nur aus rein optischen Gesichstpunkten zu betrachten. Denn kein Topf bietet (wesentlich) mehr Power. Natürlich sollte auch die Akkustik stimmen, aber der kann man ja auch noch ein wenig nachhelfen. :roll:

So long,

Christian
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW

Beitragvon Kicky » 16.11.2005, 19:53

s4cyrus hat geschrieben:Hallo,

mich würde nur das verbindungsrohr interessieren!
Kann man das eventuell auch für den "alten" Laser Hotcam verwenden?
Hat irgendjemand von euch eine Mailadresse oder eine HP, wo ich mich mal schlau machen könnte, was nur das Verbindungsrohr kostet?

Gruß Phil


Solltest du deine Frage dahingehend gemeint haben, daß das abgebildete Rohr kein Hitzeschild hat? Das Hitzeschild kann demontiert werden und die Halter können entfernt werden (Metallbearbeitung). Zu diesem Thema gibt es mehrere Threads mit Bildern im Forum.

Kicky
blau und weiß wie lieb ich dich...
Benutzeravatar
Kicky
 
Beiträge: 162
Registriert: 06.06.2005, 19:39
Wohnort: Recklinghausen/NRW


Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum