Reifenabnutzung im Winter

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Maze » 30.12.2008, 12:08

JS hat geschrieben:...bin schwer dran am arbeiten....2-3mal die woche joggen...ist auch gut
für die fitness hab ich mir sagen lassen :wink:



auf alle fälle hast keine reifenabnutzung dabei, um mal am thema zu bleiben
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon JS » 30.12.2008, 12:16

Maze hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...bin schwer dran am arbeiten....2-3mal die woche joggen...ist auch gut
für die fitness hab ich mir sagen lassen :wink:



auf alle fälle hast keine reifenabnutzung dabei, um mal am thema zu bleiben




...nö...das nicht...aber die gelenke :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Ebsi » 31.12.2008, 17:44

Achim hat geschrieben:Einer der fachlich versiertesten User hier (EBSI)
fährt ja das ganze Jahr durch.
Ich meine, mich an seine Story über den MPR2 zu erinnern,
den er im Winter nach noch nicht einmal 2.000 km wechseln mußte.


Danke für die Blumen, Achim.

Sommers sinds 10.000km und Winters 6.000km die ich komme mit einem Satz Reifen.
Rein rechnerisch sind das Winters 60% der Sommerlaufleistung.

Die Sache ist eigentlich einfach:
-wenig Temperatur=wenig Grip
-wenig Grip=viel Schlupf
-viel Schlupf=viel Verschleiß

Dies trift auch an anderen Jahreszeiten bei nasser Fahrbahn zu.
Wasser kühlt Fahrbahn und Reifen ab.

Das ganze ist völlig unabhängig von Geschwindigkeit und Laufflächenposition. Der Schlupf wirkt sich nicht nur aufs Hinterrad beim Beschleunigen aus sondern auch auf die Seitenführung und beim Verzögern.
Das Vorderrad leidet eher mehr unter dem Temperaturdefizit als das Hinterrad weil es üblich weniger Walkarbeit verrichtet.

Mogeln kann man eventuell noch mit dem Reifendruck.
1-2 Zehntel weniger bringt etwas mehr Reifentemperatur.
So hab ich es Winters schon auf 7.000km gebracht.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Beitragvon Scuderia » 31.12.2008, 17:51

ich hab im winter 0,00 reifenverschleiss :roll:
Grüße aus Unterfranken

Stefan
Benutzeravatar
Scuderia
 
Beiträge: 818
Registriert: 11.08.2007, 14:05
Wohnort: Hassberge
Motorrad: K1200S

Beitragvon Martin » 31.12.2008, 18:09

Ebsi hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Einer der fachlich versiertesten User hier (EBSI)
fährt ja das ganze Jahr durch.
Ich meine, mich an seine Story über den MPR2 zu erinnern,
den er im Winter nach noch nicht einmal 2.000 km wechseln mußte.


Danke für die Blumen, Achim.

Sommers sinds 10.000km und Winters 6.000km die ich komme mit einem Satz Reifen.
Rein rechnerisch sind das Winters 60% der Sommerlaufleistung.

Die Sache ist eigentlich einfach:
-wenig Temperatur=wenig Grip
-wenig Grip=viel Schlupf
-viel Schlupf=viel Verschleiß

Dies trift auch an anderen Jahreszeiten bei nasser Fahrbahn zu.
Wasser kühlt Fahrbahn und Reifen ab.

Das ganze ist völlig unabhängig von Geschwindigkeit und Laufflächenposition. Der Schlupf wirkt sich nicht nur aufs Hinterrad beim Beschleunigen aus sondern auch auf die Seitenführung und beim Verzögern.
Das Vorderrad leidet eher mehr unter dem Temperaturdefizit als das Hinterrad weil es üblich weniger Walkarbeit verrichtet.

Mogeln kann man eventuell noch mit dem Reifendruck.
1-2 Zehntel weniger bringt etwas mehr Reifentemperatur.
So hab ich es Winters schon auf 7.000km gebracht.

Grüsse
Eberhard


ebsi, die brille steht dir besser als die grüne!

achim hat natürlich recht mit dem gesagten!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Achim » 31.12.2008, 18:28

Okay, dann warens keine 2.000, aber 6.000 auch nicht!
Es war an einem lauen Augustabend mit Rainer und Resi
auf dem Karerpass am Castel Latemar und wir alle hatten schon den ein oder anderen Latschenkieferschnaps getrunken,
gell Eberhard? :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Dietmar GM » 31.12.2008, 18:34

Achim hat geschrieben:.......und wir alle hatten schon den ein oder anderen Latschenkieferschnaps getrunken,
gell Eberhard? :wink:

Hast du da nicht etwas missverstanden Achim, ich kenne die Latschenkiefer mit ihren ätherischen Ölen nur zu äußerlichen Anwendung, hat der Schnaps wenigstens geschmeckt? :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Achim » 31.12.2008, 18:35

Bei Rainer und mir heißt das Zeug nur noch "Badeschaum"! :?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Dietmar GM » 31.12.2008, 18:38

Achim hat geschrieben:Bei Rainer und mir heißt das Zeug nur noch "Badeschaum"! :?

Ich wollte es nicht sagen, aber genau so schmeckt dat Zeuchs.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Raifi » 31.12.2008, 18:44

Dietmar GM hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Bei Rainer und mir heißt das Zeug nur noch "Badeschaum"! :?

Ich wollte es nicht sagen, aber genau so schmeckt dat Zeuchs.

der aus dem Südtirol schäumt aber nicht :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Achim » 31.12.2008, 18:47

Raifi hat geschrieben:der aus dem Südtirol schäumt aber nicht :lol:


Zumindest noch nicht beim trinken! :?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Dietmar GM » 31.12.2008, 18:52

Achim hat geschrieben:
Raifi hat geschrieben:der aus dem Südtirol schäumt aber nicht :lol:


Zumindest noch nicht beim trinken! :?

Wenn de schnell genug den Deckel runter klappst, geht nix auf die Fliesen. :lol:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Ebsi » 01.01.2009, 11:53

Achim hat geschrieben:...und wir alle hatten schon den ein oder anderen Latschenkieferschnaps getrunken,
gell Eberhard? :wink:


Was es war weiß ich nicht mehr. Aber gut war es.

Die schlechteste LL die ich je hatte war vor etwa 20 Jahren mit dem ersten erhältlichen Radialreifen. Ich meine es wäre der BT35 gewesen. Mit diesem hatte ich am Vorderrad 2000.

Vermutlich haben wir damals über diesen Fall mit 2000 gesprochen.

Die genannten Werte mit 6000 und 10000 beziehen sich natürlich auf den MPR2.

Aber am Latemar können wir uns gerne mal wieder treffen.
Immer an Himmelfahrt und die zwei Tage danach findet man mich dort.

Grüsse
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 849
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum