Noch auf der Suche

Alle die neu im Forum sind, bitte hier eine kurze Vorstellung schreiben.

Beitragvon BMW Michel » 22.01.2009, 10:22

Also ich möchte auf das ESA nicht mehr verzichten und auf die Farbe erst
recht nicht :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Achim » 22.01.2009, 10:55

Ist ganz einfach,
das WP Fahrwerk kann ich auf mein Gewicht und meine Fahrweise einstellen.
Das geht mit einem ESA nicht.
Ich muß allerdings auch sagen, für 80% der Fahrer sollte ESA ausreichen.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Pendeline » 22.01.2009, 18:49

mor hat geschrieben:....Will man ein möglichst großes Einstellungsspektrum: Manuelle Einstellung am (zb. WP) Fahrwerk.

Stimmt. Damit kannst du das Fahrwerk zu 100 % auf dich, deinen Fahrstíl und die Strecke abstimmen. Hört sich gut an ist aber nicht wirklich praxisgerecht (ausser auf dem Kringel). Wenn sich die Strecke/Straßenzustand ändert, wenn sich dein Fahrstil ändert (mal ein paar km angasen oder Blümchen-pflücken) ist diese eine Einstellung dafür unpassend. Du müßtest jedesmal wieder absteigen, unters Möppi kriechen und irgenwelche Schräubchen drehen. Und das mit dem Schräubchen drehen, dass bringt nur für den etwas, der das Wissen hat, wie's geht.

mor hat geschrieben:Will man Komfort ohne Schrauben und Einstellung währender der Fahrt ohne Bordwerkzeug: ESA.........

Hier liegt das Stichwort ganz klar "Fahrwerksjustierung während der Fahrt". Du wird mit ESA womöglich nie ein 100 %ig für dich passendes Fahrwerk haben. Aber du hast damit die Flexibilität, das FW immer auf 95 % Leistungslevel (meine Einschätzung) halten zu können und zwar mit deinem Daumen links, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen.

ESA-Verzicht macht nur dann Sinn, wenn man seine Möppi "eingleisig" einsetzt.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon relf100gs » 22.01.2009, 19:49

Ich habe da mal was gefunden vll passt das ja zum Thema, da WP auch ein ESA (EDS) anbietet :wink:

http://www.motorradonline.de/test/zubehoer/elektronisches-wp-fahrwerk---elektro-ofen.244788.htm

Also wenn es auch WP anbietet, dann würde ich sagen, ist man mit dem schon verbauten ESA sicherlich nicht schlecht bedient.
Zumal ich mir für diesen Preis bei BMW schon fast die Vollausstattung dazu legen kann. :shock:

Natürlich auch von mir ein herzliches Willkommen


Hermann
Grüße aus den "Heiligen Ländern" von Franken
Benutzeravatar
relf100gs
 
Beiträge: 155
Registriert: 22.07.2008, 07:01
Wohnort: Kirchlauter
Motorrad: K1600GT 3/2019

Beitragvon Jo61 » 23.01.2009, 00:29

Hallo,
na so viele gute Tipps hier sind schon was wert. Also ich denke daß ich dann doch auf ESA setze weil ich nicht die nötigen Kenntnisse der Fahrwerkseinstellung bzw. der Feinjustierung habe.
Manchmal bin ich recht zügig und auch wieder "normal" unterwegs , deshalb wäre mit die Fummelei zu aufwendig, das ist wohl nur was für echte "Kenner" und Rennstreckencracks.
Na mal sehen was sich nächste Woche ergibt, dann habe ich bei 2 Händlern einen Termin mit meiner RS zum Schätzen und schaue mir mal deren Moppeds an, vielleicht klappt es dann ja schon mit meinem Traumbike.
Also bis dann und danke für die Tipps
Gruß
Joachim
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Heute Probefahrt

Beitragvon Jo61 » 27.01.2009, 22:39

Hallo K`ler,
heute war es soweit, ich bin zum :lol: nach Aachen und habe eine schwarz-gelbe S Probe gefahren. Was sol ich sagen/schreiben?
Ich bin voll begeistert von dem Teil, super handlich, satt Dampf soweit ich das bei den doch immer noch stellenweisen feuchten Stellen auf der Fahrbahn mal testen konnte, sie dreht schön von unten raus, einfach ein geiles Teil.
Jetzt kommt der Tag der Entscheidung. mit oder ohne ESA. Da bin ich mit ecvht nicht wirklich schlüssig, aber ich neige doch zu ESA, habs getestet, schon eine feine Sache die automatische Verstellung während der Fahrt und man merkt auch daß etwas verstellt / geändert wurde.
Trotz fast 1200€ Differenz werde ich wohl zur Schwarz-gelben mit ESA anstatt zur ganz schwarzen mit WP tendieren.
Na ja, ich berichte dann mit Foto falls ich das hinkrieg welche es geworden ist, aber eine dieser Beiden wird es sein, noch diese Woche.
Bis dann
Gruß
an Alle
Joachim
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

MV-Lenker

Beitragvon Jo61 » 27.01.2009, 22:45

Oh, habe noch etwas vergessen:
Zwecks aufrechter Sitzposition würde ich mir gerne den MV-Lenker montieren lassen bzw. mit einhandeln. Hat jemand hier Erfahrungen mit dem Lenker von Verholen, der sieht ja optisch meinem Geschmack nach besser aus als die Rohrlenker von LSL oder AC-Schnitzer. Aber es geht um die Höhe und damit der Entlastung der Handgelenke, da die Original-Stummel doch etwas tief für mich sind, nach 1,5 Stunden Fahrt schmerzten die Unterarme und Handgelenke doch deutlich vom Abstützen auf den Stummeln.
Ich bin allzeit dankbar für jeden Tipp über diesen Lenker, danke im voraus.
Gruß
Joachim
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon Heinz » 27.01.2009, 23:05

mach mal einfach die KR Brücke drauf, schaut wesentlich besser aus. :wink:
Heinz
 

Beitragvon BMW Michel » 27.01.2009, 23:11

Heinz hat geschrieben:mach mal einfach die KR Brücke drauf, schaut wesentlich besser aus. :wink:


Tja und wenn er schnell genug ist

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=11550&highlight=

dann hat er eine für 130.- :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Die Neue

Beitragvon Jo61 » 30.01.2009, 01:28

Hallo K´ler,
nun habe ich es endlich geschafft, mich für eine Farbe und das entsprechende Modell zu entscheiden.
Heute habe ich eine K12S in indigoblau zur Probe gefahren und anschließend nach zähen Verhandlungen auch gekauft.
Nächsten Samstag kann ich sie dann abholen, in Verbindung mit der Neuvorstellung der K 13 S + R .
Indigoblau war nicht unbedingt mein Farbwunsch, aber ich kann mich schon echt damit anfreunden und die Ausstattung sowie der Preis haben den Kauf besiegelt.
Na ja, da werdet ihr sicher noch mehr von mir lesen und mich sicher auch mal persönlich kennenlernen, denn zu einem Treffen werde ich schon noch kommen, habe ja jetzt hoffentlich einige Jahre des Fahrens vor mir.
Hier mal ein paar Eckdaten:
Baujahr: 5/06
km: 9385
1 Vorbesitzer
Austattung:
Bagster Sitzbank in blau, abgepolstert und Geleinlage
Großer BC (Tripmaster)
Felgen schwarz
Motorspoiler in blau

Bis dann
Gruß
Joachim

Bild
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon Jo61 » 30.01.2009, 01:31

Hier mal ein ordentliches Bild, jetzt habe ich dank der Suchfunktion hier auch mal verstanden wie das Bilder einstellen funktioniert.

Bild
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon Ralle » 30.01.2009, 14:07

Glückwunsch zur KS, der Spoiler in Mopedfarbe mit den schwarzen Felgen machen sich ganz gut.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Heute abgeholt

Beitragvon Jo61 » 07.02.2009, 21:35

Hallo,
so heute war es endlich soweit, ich habe meine K 12 S in Köln abgeholt. Leider viel Regen bei der Hinfahrt mit meiner alten RS und auch wieder Regen bei der Heimfahrt mit der S.
Nach Fastnacht wird die K12R-Brücke montiert, wofür der Verkäufer aber stolze 95€ an Materialkosten für neuen Gaszug und Bremsleitung in Anschlag bringt. Er beharrt weiterhin darauf daß diese beiden Teile zu kurz sind und durch längere ersetzt werden müssen. Beim Preis will er mir aber noch entgegenkommen. Diese Geschichte ist aber noch nicht geklärt, das ist sicher.
Meine Bagster-Bank wurde zur Reparatur verschickt, weil angeblich eine Naht gerissen sei, dauert 2 Wochen.
Jetzt habe ich die Original-Bank drauf, aber kann schon mal fahren.

Na ja, jetzt steht sie erstmal tip zop geputzt im trockenen Hof und wartet auf die ersten Ausfahrten.
Also bis dann ich hoffe man sieht sich mal
Gruß
Joachim
Jo61
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.12.2008, 22:56
Wohnort: 66539 Neunkirchen / Saar
Motorrad: BMW K 1200 GT

Beitragvon Hardy » 16.02.2009, 19:25

Herzlich willkommen !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Vorherige

Zurück zu Neuvorstellung - Gästebuch

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum