K1300 ESD

Die Technik im Besonderen.

K1300 ESD

Beitragvon Hobbybiker » 14.03.2009, 00:36

Hallo Kolgen...sicher noch etwas verfrüht aber habe festgestellt das mein ESD total gelblich geworden ist. Händler sagt "kann normal sein und will gucken wie sich andere K1300 verhalten.

Wie sieht es bei den anderen 1300er Usern aus??? Sieht nicht gut aus so gelblich 8) (war ja auch blinkig chromfarben als er neu war....

und der von der 1200er auch und der wurde nicht gelblich ???

Kilometerstand jetzt 1450....ab 1000 "stramm" gefahren..aber das muss das Material doch ab können ???
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Carboner » 14.03.2009, 08:24

Ich finde gerade ein ESD sieht mit Anlaßfarben noch besser aus!
Wenns Dich wirklich arg stört, da gibts son Abbeizmittel, das wurde schon im Motorradheft für die Boxer-Krümmer angeboten,
das macht aus dunklen Oberflächen wieder chromfarbene Teile.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2009, 10:58

Carboner hat geschrieben:Ich finde gerade ein ESD sieht mit Anlaßfarben noch besser aus!
Wenns Dich wirklich arg stört, da gibts son Abbeizmittel, das wurde schon im Motorradheft für die Boxer-Krümmer angeboten,
das macht aus dunklen Oberflächen wieder chromfarbene Teile.

Gruß Sascha


... und große Löcher ... :lol:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon RHEINPFEIL » 14.03.2009, 11:18

Da gibts so ein Putzmittel blow job oder blue job heißt es :lol:

Wird aber immer wieder Gelb, ist normal bei Edelstahl.
Wenn man das Doppelwandig ausgeführt hätte würde es nicht anlaufen, dann aber wäre es wieder ein Riesenpott geworden.
Man kann eben nicht alles haben.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Dietmar GM » 14.03.2009, 11:23

RHEINPFEIL hat geschrieben:Da gibts so ein Putzmittel blow job oder blue job heißt es :lol:

Wird aber immer wieder Gelb, ist normal bei Edelstahl.
Wenn man das Doppelwandig ausgeführt hätte würde es nicht anlaufen, dann aber wäre es wieder ein Riesenpott geworden.
Man kann eben nicht alles haben.


Stimmt Rene, die K ist immer noch ein Gebrauchsgegenstand für Outdoor und kein Wohnzimmerschrank.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Carboner » 14.03.2009, 12:30

Meister Lampe hat geschrieben:... und große Löcher ... :lol:


Gruß Uwe Bild

Quark! :D

Ja, des Bluejob hab ich auch gemeint.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Georg » 14.03.2009, 14:10

RHEINPFEIL hat geschrieben:Da gibts so ein Putzmittel blow job oder blue job heißt es :lol:
...


Passt dann wohl besser zum ESD der K1200.

:mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon rossi » 14.03.2009, 19:21

@ Hobbybiker,

ich komme gerade von meinem :D war ja die offizielle Vorstellung heute,die 1300 die da als Vorführer war , hatte auch schon die goldene Farbe aber schön gleichmäßig sieht doch gut aus :) .
Meine hat mir das sicher übel genommen und hat mal eben ABS und Tacho auf dem weg dahin außer funktion gestellt.Nach kurzem Test der Batterieklemmen auf Festigkeit,mit verdacht auf ABS Sensorausfall in die Garage geschoben :o .
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Hobbybiker » 14.03.2009, 20:56

Naja..ist wohl so..ich finde es aber nicht schön 8)

und Rene`genauso hat es mir der :D erklärt ..so mit Wandung usw... :lol:

ergo..muss ich jetzt genau rauskriegen ob nu die Akra mit DB Eater Leistung wegnimmt oder nicht (wahrscheinlich ja) und ob das Bike beim runter schalten nu Zwischengas animmt oder nicht.

Auch doof, das man nicht werkseitig gegen einen Aufpreis die Akra orden konnte. Die ist ja recht heftig im Preis und da sollte die aber schon supergut funktionieren.. und man hat ja dann den orginalen ESD einfach so rumliegen.Naja...muss man sich mal Gedanken machen. 8)

@Rossi

für den Fall das es etwas ungewöhnliches ist, was die Werkstatt nicht sofort findet behalte mal "zerbrösselten Endantrieb" im Hinterkopf...
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon rossi » 15.03.2009, 16:13

Warum soll der Antrieb kaputt sein ich bin ja noch ohne Probs zum :D gefahren.Das der Antrieb beim rückwärts schieben manchmal etwas geklemmt hat ist mir letztes Jahr schon aufgefallen :oops: .Aber wie auch immer ich zahle ja nichts weil Garantie :D .Ich werde diese auch verlängern besser ist das...

Gruß Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon altrocker » 15.03.2009, 16:41

RHEINPFEIL hat geschrieben:Da gibts so ein Putzmittel blow job oder blue job heißt es :lol:

Wird aber immer wieder Gelb, ist normal bei Edelstahl.
Wenn man das Doppelwandig ausgeführt hätte würde es nicht anlaufen, dann aber wäre es wieder ein Riesenpott geworden.
Man kann eben nicht alles haben.



Das wär jetzt was für so einen veregneten Sonntag :lol:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon rossi » 16.03.2009, 19:56

@Hobbybiker,

deine Vermutung war leider richtig bei 16000 km hat es den Endantrieb zerbröselt :shock: .Habe gerade von meinem :D die bittere Bestätigung , der hat eine Mail ans Werk gemacht mit Prio mal sehen was die sagen :o.Der Sensor konnte nichts mehr senden weil von Metallspänen umzingelt :oops: .
Bin froh das der nicht explodiert ist :D
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon dixxi » 16.03.2009, 20:13

Hobbybiker hat geschrieben:Auch doof, das man nicht werkseitig gegen einen Aufpreis die Akra orden konnte. Die ist ja recht heftig im Preis und da sollte die aber schon supergut funktionieren.. und man hat ja dann den orginalen ESD einfach so rumliegen.Naja...muss man sich mal Gedanken machen. 8)


Wieso das nicht? Ich habe gerade eine mit Akra bestellt. Kommt am Freitag...
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.03.2009, 20:44

Hobbybiker hat geschrieben:Naja..ist wohl so..ich finde es aber nicht schön 8)

und Rene`genauso hat es mir der :D erklärt ..so mit Wandung usw... :lol:

ergo..muss ich jetzt genau rauskriegen ob nu die Akra mit DB Eater Leistung wegnimmt oder nicht (wahrscheinlich ja) und ob das Bike beim runter schalten nu Zwischengas animmt oder nicht.




Hei !

Guck mal da http://shop.akrapovic.de/pdf/BMW_K_1300R_S_2009_.pdf

Bringt sogar noch ein paar PS.

Ich glaube der Pott ist sehr aufwändig konstruiert worden und dürfte bessere Ergebnisse bringen wie einst der Laser.

Vielleicht gibts ja nen Forenpreis beim Bugi oder Dieter :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hobbybiker » 16.03.2009, 21:09

rossi hat geschrieben:@Hobbybiker,

deine Vermutung war leider richtig bei 16000 km hat es den Endantrieb zerbröselt :shock: .Habe gerade von meinem :D die bittere Bestätigung , der hat eine Mail ans Werk gemacht mit Prio mal sehen was die sagen :o.Der Sensor konnte nichts mehr senden weil von Metallspänen umzingelt :oops: .
Bin froh das der nicht explodiert ist :D


Siehste...zwinker..aber erstmal "mosern" lach..... (schoss mir direkt durch den Kopf als ich ABS+Tacho las 8)

und da hat sich BMW anfangs die Augen vor den Kopf gesucht bis sie das mit den Metalspänen und dem efekten Endantrieb mal gefunden hatten.

Der Meister meiner Werkstatt hat das as erster vermutet undsich gegen BMW durchgesetzt..denn ie wollten aus Verzweiflung den kompletzten Kabelbaum wechseln. Naja...dann hats ja was geholfen :)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum