zu niedrige Bordspannung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

zu niedrige Bordspannung

Beitragvon Duese » 14.03.2009, 18:00

Moin Gemeinde.
Hat schon jemand ein ähnliches Problem gehabt?
Fahre gemütlich durch die Gegend...
rote Lampe geht an
kurz darauf geht der Nav III+ auch noch aus
angehalten, die Kiste neu angelassen
NAVIII+ geht erst mal wieder ne Weile

Beim Händler in WOB Fehler auslesen lassen:
zu niedrige Bordspannung
ein alter Fehler NOT-Aus sporadischer Ausfall

Kaum mit dem Hobel wieder vom Hof gerollt:
rote Lampe wieder an!

zH Spannung der Batterie gemessen: 12,2 V
und jetzt kommt's
Laut RepRom soll der Laderegler ab ca. 1.150 U/min anfangen die Batterie zu laden.
Bei Standgas und ca 3.500 U/min lagen nur 11,86V an!

Meine Frage also:
Hat schon mal jemand Streß mit nem defekten Laderegler gehabt?

Habe mir jetzt das Diagnose-Gerät von GS911.de bestellt

Gruß
Dieter

PS.: Die Batterie wurde am 15.10.2008 erneuert.
Und der Bock hängt am orischinol BMW-Tropf, wenn er nicht benutzt wird.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon A.Wedel » 14.03.2009, 18:45

Hallo Dieter!

Und das die Batterie 'n Treffer abbekommen hat, das könnte nicht sein? Hat doch noch Garantie.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
A.Wedel
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.07.2008, 14:04

Beitragvon Duese » 14.03.2009, 18:53

A.Wedel hat geschrieben:Hallo Dieter!

Und das die Batterie 'n Treffer abbekommen hat, das könnte nicht sein? Hat doch noch Garantie.

Gruß Andreas

mmhh
Ich müsste mal messen wie weit die Spannung beim Anlassen zusammenbricht.
Aber ne Batterie, die nach nicht mal nem halben Jahr im Eimer ist?
Werde ich morgen mal die 2.Mess- und Prüfrunde einläuten. :-(
Billiger als ein neuer Regler wird ne neue Batterie auf jeden Fall.
Ein defekter Regler würde aber auch erklären, warum die 1. Batterie trotz guter Pflege nach 24 Monaten nur noch 2,irgendwas an V hatte.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon A.Wedel » 14.03.2009, 19:14

Also ich würde damit zumindest anfangen, die Batterie zu wechseln. Denn das ist nur stressig und kostet nix (obwohl, bei der K12 gehts ja).

Als ich letztes Jahr noch meine R11RT hatte (gesamte Seitenverkleidung ab - KOTZ!!), da gabs auch mal irgendwie Probleme mit einer neuen Batterie. War so ein sündhaftteures Teil (Gelbatterie), aber der Händler (Louis glaube ich) hat überhaupt keine Zicken gemacht: "Wie alt... ah ja... noch Garantie... bring her, kriegste die neue gleich mit."

Gesagt, getan, die Kiste fuhr wieder.

Viel Erfolg!
Benutzeravatar
A.Wedel
 
Beiträge: 168
Registriert: 24.07.2008, 14:04

Beitragvon Julius Ehrlich » 15.03.2009, 13:27

Hallo
aus meiner Erfahrung würde ich den Händler daraufhinweisen das die Ladespannung zu niedrig ist es sollten ca.14 Volt anliegen selbst 12 Volt wären zu wenig,ich würde Lima,und Regler überprüfen.
Gruß Julius
Julius Ehrlich
 
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2006, 13:23
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: zu niedrige Bordspannung

Beitragvon Martin » 15.03.2009, 17:09

Duese hat geschrieben:Fahre gemütlich durch die Gegend...


das war der Fehler!

;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: zu niedrige Bordspannung

Beitragvon Duese » 15.03.2009, 17:17

xyz hat geschrieben:
Duese hat geschrieben:Fahre gemütlich durch die Gegend...


das war der Fehler!

;-)

:lol: :lol: :lol:
Die Frage ist... was ich für MICH als gemütlich definiere :roll:

Gruß
Dieter
PS.: Bevor ich jetzt in eine neue Batterie investiere, warte ich auf meinen Diagnosetester und logge mal ne 'gemütliche' Runde die Ladespannung mit.
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Meister Lampe » 16.03.2009, 00:19

Hatten an 2 Stck . K12 letztes Jahr die gleichen Probleme , auch wenn die Batterie defekt ist müssen bei 3.000 U/min über 14 Volt ankommen , wir haben an beiden Maschinen die Lichtmaschine erneuert und seit dem ohne Probleme , die Lichtmaschinen wurden nach BMW geschickt und auf Kulanz ersetzt , da sollte jetzt dein :) mal prüfen .
Solltest du dort selber Hand anlegen , pass auf den Blöden Bajonettverschluß der Benzinzufuhr auf , in 70% der Fälle geht er defekt , Preis liegt zur Zeit bei 16,- Eur .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Bugi » 16.03.2009, 09:37

Meister Lampe hat geschrieben: in 70% der Fälle geht er defekt , Preis liegt zur Zeit bei 16,- Eur .

Gruß Uwe


Wieviel hundert Mopeds haste denn schon repariert :o


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Meister Lampe » 16.03.2009, 13:31

Bugi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben: in 70% der Fälle geht er defekt , Preis liegt zur Zeit bei 16,- Eur .

Gruß Uwe


Wieviel hundert Mopeds haste denn schon repariert :o


Grüße... Bugi


...soweit ich weiß in 33 Jahren mehr als 4 .... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Duese » 16.03.2009, 23:05

Meister Lampe hat geschrieben:Solltest du dort selber Hand anlegen , pass auf den Blöden Bajonettverschluß der Benzinzufuhr auf , in 70% der Fälle geht er defekt , Preis liegt zur Zeit bei 16,- Eur .

Gruß Uwe Bild

Keine Bange Uwe :D
Den Tank hatte ich schon des Öfteren draußen.
Einschließlich der Drosselklappenbank usw...

Gruß
Dieter
PS.: Am WE hänge ich meinen Diagnosetester dran, schick das Log-File an BMW und die sollen sich dann darum kümmern.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Duese » 19.03.2009, 20:08

kleines Update

Habe mit meinem neuen Spielzeug von http://www.gs911.de die Daten gelogged und siehe da....
Die Bordspannung ist konstant..
also Regler hin
Habe schon mit BMW München telefoniert.. -> Kulanzantrag



Übrigens klappt der Support vom Hersteller HEXcode in SA topp!
Email geschickt wegen kleiner Probleme mit dem Log-File und zack ne Antwort und morgen ein neues Release.

Gruß
Dieter
der jetzt die Batterie schön voll packen muss, damit er bis zum :) kommt.

PPS.: Neue Lichtmaschine ist drin und alles wieder bestens
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1817
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum