Kulanz nach Ende der Garantie?

Die K1200S im Allgemeinen.

Kulanz nach Ende der Garantie?

Beitragvon Lenne » 27.03.2009, 13:21

Hallo zusammen,

bei meiner K12S, die ich letztes Frühjahr von privat gekauft habe, ist im Sommer 2008 die Garantie abgelaufen. Da ich sie bis dahin bereits 7000 km ohne das geringste Problem gefahren habe, habe ich auch kaum einen Gedanken daran verschwendet, die Garantie zu verlängern.
Laut Murphy musste dann natürlich doch was schief gehen.
Im Herbst, bei einer längeren Tour, fing die Kupplung beim Anfahren an zu quitschen; die rasselnden Geräusche beim Abtouren, die sie von Anfang an schon gemacht hat, werden lauter.
Die 10000'er Inspektion steht jetzt an. Wenn ich diese Dinge bemängele, die bmw ja offensichtlich seit Jahren schon bekannt sind, wird das dann auf Kulanz geregelt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen bereits sammeln können?

Viele Grüße

Manfred
Biene Maja; alles (noch) Serie
Benutzeravatar
Lenne
 
Beiträge: 12
Registriert: 12.08.2008, 09:44

Beitragvon BMW Michel » 27.03.2009, 13:24

Kommt vor allem auf deinen :D an!
Ich hatte die Garantie, aber alles was so gemacht wurde, hatte dann mit der
Garantie nix zu tun.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon road-runner » 27.03.2009, 13:39

Franks hat geschrieben:Die Kupplung ist an der ks eine sehr bekannte Schwachstelle, gilt aber als Verschleissteil.
Das wird wohl Glückssache sein, wenn du ohne Zuzahlung eine neue bekommst. Bei meinem Mopped wurde breits eine
Menge auf Kulanz repariert, aber es waren keine Verschleissteile.




....versteh ich gar nicht......



dass die Kupplung vom "aus der Garage schieben " kaputt geht.... :roll: :roll: :roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon BMW Michel » 27.03.2009, 13:51

road-runner hat geschrieben:
Franks hat geschrieben:Die Kupplung ist an der ks eine sehr bekannte Schwachstelle, gilt aber als Verschleissteil.
Das wird wohl Glückssache sein, wenn du ohne Zuzahlung eine neue bekommst. Bei meinem Mopped wurde breits eine
Menge auf Kulanz repariert, aber es waren keine Verschleissteile.




....versteh ich gar nicht......



dass die Kupplung vom "aus der Garage schieben " kaputt geht.... :roll: :roll: :roll: :roll:


Da siehste mal was alles passieren kann :roll: :roll: :lol: :lol:

Was die Kupplung betrifft, die ist auf jeden Fall ein Kulanzfall :!:
Von der Beschreibung des Problems her, würde ich mal sagen das da noch
die erste Variante verbaut ist.
Diese wurde bei mir ohne Probs gewechselt, auf kosten von BMW.
Die Kupplung hat ne Feder die gerne bricht und wird seit mitte 2006 bei
Problemen getauscht.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum