Lagerwerkstoffe im Motor der K 1200 S

Die K1200S im Allgemeinen.

Lagerwerkstoffe im Motor der K 1200 S

Beitragvon Sare » 05.04.2009, 22:23

..schon etwas ältere Info..

Grüße

Sare

http://www.atzonline.de/index.php;do=sh ... =1/id=2427

25.08.2004 - Beim neu entwickelten Motor der BMW K 1200 S verwendet BMW aufgrund der höheren Anforderungen an Dauerfestigkeit und Verschleiß Pleuelbuchsen aus Glyco 149 von Federal Mogul (Foto: Schliffbild von Glyco 149). Hierbei handelt es sich um die Aluminium-Bronze CuAl8, die auf Stahl aufgegossen ist.

Durch eine rekristallisierende Glühung gelingt es, ein äußerst feinkörniges Gefüge höchster Dauerfestigkeit zu erzielen. Der Werkstoff ist bleifrei und hat eine hohe Korrosionsfestigkeit gegen korrosive Angriffe von Schmieröl. Bei den Pleuellagern und Hauptlagern entschied sich BMW für den Glyco 81. Bei diesem Mehrschicht-Lager ist auf einen Stahlrücken eine hochbelastbare Bronze aufgegossen, die galvanisch vernickelt wird und dann mit einer anpassungsfähigen und fressunempfindlichen Galvanikschicht aus Blei-Zinn-Kupfer mit hohen Gleiteigenschaften versehen wird.
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Beitragvon Vessi » 06.04.2009, 10:26

watt die in polen alles bauen können, wahnsinn.... :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum