Defekte K300S

Die Technik im Besonderen.

Defekte K300S

Beitragvon Hobbybiker » 12.04.2009, 19:56

Tja..was soll man sagen...nach vielen Defekten mit der 1200S lese ich hier jetzt schon von ähnlichen Defekten an der neuen...würg. Vieleicht sollte man (als Vorschlag) direkt seitens Boardchefe einen separaten Bereich gestallten... 8)

Nunmehr 3900KM auf der Uhr war ich Heute mit meiner Schwester unterwegs die sehr selten mit fährt.Ergo alles sehr piano und langsam.
Fakt ist, das bei dem Tempo und ohne gewohntes hochdrehen das Getriebe fast "unschaltbar" war. Lautes Krachen beim Hoch- sowie Runterschalten ; teilweise war das Getriebe echt durcheinander und wusste nicht ob nu der Schaltassisten zuständig war oder die Kupplung.

Absolut übel und..sorry einer angeblich verbesserten Performance der 1200er so gar nicht würdig...

also will ja nicht pessemistisch klingen..aber...da höre ich schon wieder "Flöhe" husten. Werde da mal umgehend beim :) um Stellungnahme bzw. Abhilfe ersuchen...

Gibts doch gar nicht...japanische Bikes schalten schon seit Jahren leise und zuverlässig.....da kriege ich echt miese Laune...

:?
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Pendeline » 12.04.2009, 20:05

Naja, ich glaube du gehörst auch zu denen, die sich auf das Getriebe der 1200er eingeschossen haben. Dort hat es ungemein geholfen, wenn man den Schalthebel vorgespannt hat, so dass der Gang dann ohne weiteren "Zusatzfußdruck" reingeflutscht ist, sobald das Gas gelupft und/oder die Kupplung gezogen wurde.

Jetzt stelle dir mal den armen Schaltassistenten vor, wenn man das bei der 1300er genauso macht. Der fragt sich auch: "Werde dich nur vorgespannt, oder soll ich wirklich assistieren und schalten?"

Gruß - Pendeline (ist wie mit dem Blinkerschalter - Gib dem Bike eine Chance, sich an dich zu gewöhnen)
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon Hobbybiker » 12.04.2009, 20:16

Nene Kolege..soweit reicht meine Feinmotorik schon 8) (habe die 1200er entweder sanft und leise schalten können..oder mit Vorspannen ohne Kupplung auch recht leise usw.

nene das hier ist schlimmer und anders 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Defekte K300S

Beitragvon altrocker » 12.04.2009, 20:18

Hobbybiker hat geschrieben:Tja..was soll man sagen...nach vielen Defekten mit der 1200S lese ich hier jetzt schon von ähnlichen Defekten an der neuen...würg. Vieleicht sollte man (als Vorschlag) direkt seitens Boardchefe einen separaten Bereich gestallten... 8)

Nunmehr 3900KM auf der Uhr war ich Heute mit meiner Schwester unterwegs die sehr selten mit fährt.Ergo alles sehr piano und langsam.
Fakt ist, das bei dem Tempo und ohne gewohntes hochdrehen das Getriebe fast "unschaltbar" war. Lautes Krachen beim Hoch- sowie Runterschalten ; teilweise war das Getriebe echt durcheinander und wusste nicht ob nu der Schaltassisten zuständig war oder die Kupplung.

Absolut übel und..sorry einer angeblich verbesserten Performance der 1200er so gar nicht würdig...

also will ja nicht pessemistisch klingen..aber...da höre ich schon wieder "Flöhe" husten. Werde da mal umgehend beim :) um Stellungnahme bzw. Abhilfe ersuchen...

Gibts doch gar nicht...japanische Bikes schalten schon seit Jahren leise und zuverlässig.....da kriege ich echt miese Laune...

:?



Deine Erfahrung kann ich bei niedertourigem Fahren bestätigen, aber darüber macht es Laune mit dem Schaltassistenten. Beim normalen Schalten mit Kupplung sehe ich auch keine Verbesserung gegenüber der 1200 er.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon altrocker » 12.04.2009, 21:08

Franks hat geschrieben:K300S :?: :shock: die kenn ich noch gar nicht :wink:


Ist ja auch was für Erwachsene und keine Heulsusen :D
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: Defekte K300S

Beitragvon Martin » 12.04.2009, 21:38

Hobbybiker hat geschrieben:Ergo alles sehr piano und langsam.
Fakt ist, das bei dem Tempo und ohne gewohntes hochdrehen das Getriebe fast "unschaltbar" war.


sorry hobbybiker, aber warum kaufst du dir sone spritze wenn du durch die gegend schwuchtelst. lass es mal ordentlich krachen und du weißt danach 2 dinge:

1. die kiste mit dem motor ist ein gedicht. in verbindung mit dem fahrwerk müssen sich die freunde der japanischen fraktion verdammt anstregen um dran zu bleiben.
2. ja, die gänge knallen nach wie vor. ABER DAS IST DOCH SCHEIßEGAL.

so, das musste ich mal loswerden. nix für ungut. bin nur super happy mit meiner K13R und rege mich uff, wenn andere sich ärgern aber 120PS ungenutzt lassen ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Vessi » 12.04.2009, 21:59

martin, jetzt tu's du dem hobbybiker aber unrecht,
dirk dürfte wohl zu den zügigsten biker'n gehören,
die ich so kenne :wink:

da kriegen die eifelstrassen noch mehr falten... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Defekte K300S

Beitragvon altrocker » 12.04.2009, 22:00

xyz hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Ergo alles sehr piano und langsam.
Fakt ist, das bei dem Tempo und ohne gewohntes hochdrehen das Getriebe fast "unschaltbar" war.


sorry hobbybiker, aber warum kaufst du dir sone spritze wenn du durch die gegend schwuchtelst. lass es mal ordentlich krachen und du weißt danach 2 dinge:

1. die kiste mit dem motor ist ein gedicht. in verbindung mit dem fahrwerk müssen sich die freunde der japanischen fraktion verdammt anstregen um dran zu bleiben.
2. ja, die gänge knallen nach wie vor. ABER DAS IST DOCH SCHEIßEGAL.

so, das musste ich mal loswerden. nix für ungut. bin nur super happy mit meiner K13R und rege mich uff, wenn andere sich ärgern aber 120PS ungenutzt lassen ;-)


Hallo Martin,

ich bin heute mal (ohne Harley-Anhang) 200 km in (für meine Verhältnisse) flotter Gangart gefahren. Wow, das ist vom Fahrwerk ja kein Vergleich zu früher. Hätte nie gedacht, dass die 13 er so um die Ecken geht.

Man bin ich froh, dass ich nicht zu den Zauderern gehöre, die erst kaufen wollen, wenn die vermeintlichen Kinderkrankheiten weg sind oder man glaubt, man bekommt die 13 er für ein Butterbrot.

Schöne Ostern noch

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Martin » 12.04.2009, 23:03

Vessi hat geschrieben:martin, jetzt tu's du dem hobbybiker aber unrecht,
dirk dürfte wohl zu den zügigsten biker'n gehören,
die ich so kenne :wink:

da kriegen die eifelstrassen noch mehr falten... :lol:


hmm, mag sein. falls dem so ist, entschuldige mich und ruder zurück.

aber ich kann diese "getriebegeräuche" echt nicht mehr lesen;-)

also, nix für ungut.

cu
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Defekte K300S

Beitragvon Hobbybiker » 12.04.2009, 23:08

xyz hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Ergo alles sehr piano und langsam.
Fakt ist, das bei dem Tempo und ohne gewohntes hochdrehen das Getriebe fast "unschaltbar" war.


sorry hobbybiker, aber warum kaufst du dir sone spritze wenn du durch die gegend schwuchtelst. lass es mal ordentlich krachen und du weißt danach 2 dinge:

1. die kiste mit dem motor ist ein gedicht. in verbindung mit dem fahrwerk müssen sich die freunde der japanischen fraktion verdammt anstregen um dran zu bleiben.
2. ja, die gänge knallen nach wie vor. ABER DAS IST DOCH SCHEIßEGAL.

so, das musste ich mal loswerden. nix für ungut. bin nur super happy mit meiner K13R und rege mich uff, wenn andere sich ärgern aber 120PS ungenutzt lassen ;-)



Hallo?? was bist du denn für einer??

schlage vor wir fahren mal...und bring die anderen die denken das Fahrwerk wäre besser gleich mit ..... :) grins
:?
`ähm..auch nix für ungut :D
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: Defekte K300S

Beitragvon Martin » 13.04.2009, 00:04

Hobbybiker hat geschrieben:schlage vor wir fahren mal...und bring die anderen die denken das Fahrwerk wäre besser gleich mit ..... :)


gerne. das angebot nehme ich gerne an ;-)

nächsten sonntag 10:00 abfahrt burscheid? drei japaner und wir beiden ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Carboner » 13.04.2009, 07:25

Hmm, da wär ich gern dabei... :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Trimmer » 13.04.2009, 07:44

Carboner hat geschrieben:Hmm, da wär ich gern dabei... :D


ne... ich ned. :roll: :wink:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum