Defekte K300S

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Ralle » 17.04.2009, 15:39

Axxxo :idea: Jetzt wo Du es sagst fängts gerade wieder richtig heftig an zu pixxen.

Da vermiss ich die Fahrerei doch gleich wieder.
Kann aber eh nicht, die Böcke sind beide auseinander.

Speedy kriegt gerade noch n paar schwarze Teilchen, wie Ständer, Lenker, Lenkerbrücke usw.
Tja und die große Schwester... Da waren mir Endantrieb, Kardan usw. auch irgendwie zu silber.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Wiphop » 17.04.2009, 15:42

dehenner hat geschrieben:Wird die dann nicht viel schwerer wenn man einen PC einbaut?

Würde es vielleicht auch ein Notebook tun?


Das Problem mit dem Notebook ist, dass es zu leicht wegfliegt, der PC bring da doch mehr Gewicht mit und liegt auf der BAB bei 315 Km/h deutlich ruhiger auf dem Sozuisplatz.

Außerdem reduziert sich durch das erhöhte Gesamtgewicht der Schlupf und ich kann jetzt 316 Km/h fahren.

:lol:
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Beitragvon Hobbybiker » 18.04.2009, 10:06

xyz hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:
außerdem würden wir den hobbybiker in die mitte nehmen. so kann er sowohl durch sicht nach vorne als auch in den r-spiegel alles lernen was er noch lernen möchte

Hobbybiker, Du bist ihm auf den Leim gegangen. Jetzt ist Humor und nicht High noon angesagt.


och thomas, jetzt hast du ihm die illusion genommen ;-) sollst du doch nicht ;-)

na gut, hobbyfahrer. für dich jetzt ohne ironie:
1. auch ich bin ein hobbyfahrer, mehr nicht.
2. ich fahre erst seit knapp 3 jahren moped
3. ich fahre gerne moderat und niemals über meinem persönlich, identifizierten sicherheitslevel.
4. ich fahre niemals rennen um auch nur irgend etwas, irgend jemandem beweisen zu wollen (und müssen schon garnicht).
5. das bergische land hat mind. 2000km kurvige straßen, traumhafter gehts nicht. warum also woanders fahren?
6. ich lade dich gerne zu einer runde durch bergische ein, in die eifel werde ich erst fahren, wenn ich jeden winkel im bergischen kenne. und das kann dauern ;-)
7. ich dachte nach meinem posting (nach Hans bemerkung) bzw. meiner entschuldigung wäre alles klar rübergekommen.

offensichtlich leider nicht.

und nun ironie wieder ein:

auch das ist ein grund nicht in die eifel zu fahren ;-)



jaja..iss schon klar....

Dachte ich`s mir doch.......naja...erst auf dicke Hose machen und dann ??????

PS. Im Durchzug ist de ZZR der K unterlegen 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon dehenner » 18.04.2009, 11:11

Wiphop hat geschrieben:
dehenner hat geschrieben:Wird die dann nicht viel schwerer wenn man einen PC einbaut?

Würde es vielleicht auch ein Notebook tun?


Das Problem mit dem Notebook ist, dass es zu leicht wegfliegt, der PC bring da doch mehr Gewicht mit und liegt auf der BAB bei 315 Km/h deutlich ruhiger auf dem Sozuisplatz.

Außerdem reduziert sich durch das erhöhte Gesamtgewicht der Schlupf und ich kann jetzt 316 Km/h fahren.

:lol:


Wußt ich doch, dass ich noch ne sachlich, fachlich hochqualifizierte Antwort kriege.
Dankeschööön :wink: :lol:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum