Schräglage

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon altrocker » 21.04.2009, 22:44

Es soll ja Leute geben, die Achims Kardanpad (in Schräglage) abschleifen :shock:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon BMW Michel » 21.04.2009, 23:06

VisionK1200 hat geschrieben:Die KS ist schon ein langweiliges Moped,

kein Wheely - kein Stoppy - kein Burnout - kein Rastenschrabbeln möglich :x

Also wenn ich nochmal unter 30 wäre hätte ich definitiv keine BMW mehr!

Gruß Marko


Fehlt da jetzt ein Smiley, oder ist das komplett ernst gemeint :?:
Ist das jetzt ein Qualitätsmerkmal das die Rasten aufsetzen :shock:
Dachte bis jetzt eigentlich das dies eher ein Vorteil ist........
Kannst ja die Angstnippel verlängern :idea: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon HWABIKER » 21.04.2009, 23:38

Rastenschrabbeln regelmässig nur auf der Rennstrecke... auf beiden Seiten...

Reifen: Z6 Roadtec

Reifen wird auf der Landstrasse bis an die Kante gefahren... wobei das ja bekanntlich bei den breiten 190er KS- Pellen leichter ist, als bei den 180er KRs.....
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Knubbi » 22.04.2009, 00:20

Also beim Fahrtraining im Schräglagenkreisel hatte ich eigentlich mehr damit zu kämpfen, meine Füsse in Sicherheit zu bringen, aber die Rasten habe ich beim besten Willen nicht zum Schleifen bekommen. Da hätte gefühlt eher der kurveninnere Ellegenbogen aufgesetzt.

Ich hoffe aber, daß Du die Erfahrungswerte nicht für den normalen Fahrbetrieb auf öffentlichen Straßen sammelst.

Denk dran, daß Dir eine Ölspur, Kuhmist, Split, nasser Bitumen jederzeit einen gehörigen Strich durch Deine Ideallinie machen kann. Und auf hiesigen Landstraßen steht der Abfluglinie leider meist ein Leitplankenpfeiler im Wege.

Also vor verschäftem Kurvenfahren die Strecke IMMER einmal vorher abfahren. Nicht nur wegen des Schnittlauchs.

Eine K12S als Erstmotorrad ist auch eine recht "interessante" Wahl. Eine Nummer Kleiner war nicht drin? ;-)
Knubbi
 
Beiträge: 179
Registriert: 12.04.2008, 18:35
Wohnort: Rheinland Pfalz

Beitragvon BMW Michel » 22.04.2009, 00:37

Knubbi hat geschrieben:Eine K12S als Erstmotorrad ist auch eine recht "interessante" Wahl. Eine Nummer Kleiner war nicht drin? ;-)


Warum sich mit weniger zufrieden geben :wink:
Solange der Kopf nicht nur auf dem Hals sitzt, um den Regen abzuhalten,
passt das schon :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Oliver1960 » 22.04.2009, 06:41

altrocker hat geschrieben:Es soll ja Leute geben, die Achims Kardanpad (in Schräglage) abschleifen :shock:



Hallo Klaus, wieso Kardanpads ...............ich habe schon neue Lenkerenden an meiner S :lol: :lol: :lol:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Beitragvon Carboner » 22.04.2009, 07:21

Marko, Du kannst halt nicht fahren. Wheelies sind definitiv möglich, zumindest bei der KR.
Burnouts auch, wie das geht, wurde hier schon mal behandelt. :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Wolfe » 22.04.2009, 07:53

Ich bin total beeindruckt von diesen Heldengeschichten. Unglaublich was mancher so alles kann.
Wenn ein Anfänger im Schwarzwald mit einem 168 PS Sporttourer auf´m Felgenrand rumfährt, und dann Fragen an die Profis stellt ob es mit irgend einem Gummi noch doller geht.... Vor solchen Helden sollte jeder den Hut ziehen :?

Gruss
Wolfe
Zuletzt geändert von Wolfe am 22.04.2009, 08:50, insgesamt 1-mal geändert.
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Sven07 » 22.04.2009, 08:11

Tja, da muss ich mich ja mal als Weichei outen. Beim Schräglagentraining kriege ich auch die Kreide weg und schleife mit mit den Ballen, aber im normalen Betrieb fahre ich nie auf der letzten Rille. :oops: Dafür habe ich zuviel Respekt oder Schiss vor den möglichen Überraschungen auf der Strasse. Auf Rennstrecken oder beim ADAC ist der Belag doch etwas anders.
Gruss
Sven
Benutzeravatar
Sven07
 
Beiträge: 171
Registriert: 21.02.2007, 20:04
Wohnort: Pattensen

Beitragvon tom2000 » 22.04.2009, 09:41

na solange bei den tollen schräglagen noch die blinker dranbleiben ists doch gut :lol:
zähle mich dann auch zu den weichis :roll: meine blinker sind noch dran
Benutzeravatar
tom2000
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2009, 13:45
Wohnort: Spiesen

Beitragvon Meister Lampe » 22.04.2009, 11:22

zu 1.) BT 003 Street Racing

zu 2.) Heckhöherlegung , bis nichts mehr schleift

zu 3.) laß die Koffer dran , wenn es hinen schleift muß du vorne
aufhören ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11014
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon road-runner » 22.04.2009, 11:25

Wolfe132 hat geschrieben:Ich bin total beeindruckt von diesen Heldengeschichten. Unglaublich was mancher so alles kann.
Wenn ein Anfänger im Schwarzwald mit einem 168 PS Sporttourer auf´m Felgenrand rumfährt, und dann Fragen an die Profis stellt ob es mit irgend einem Gummi noch doller geht.... Vor solchen Helden sollte jeder den Hut ziehen :?

Gruss
Wolfe




:lol: :lol: :lol: der wolfi... :lol: :lol:

die spiegel müssen schrabbeln !!!!

und der ellbogen !!! :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon be-em-wuppdich » 22.04.2009, 11:35

Pah,

wer richtich Schräglage fährt, der hat die Schleifspuren am Helm :!: :!:

Alles Andere ist Kindergartenk.... :!: :!: :wink:
Grüße aus dem Münsterland

Bernd

Die gummierte Seite ist unten, die lackierte oben!
be-em-wuppdich
 
Beiträge: 187
Registriert: 01.09.2008, 21:14

Beitragvon road-runner » 22.04.2009, 11:49

be-em-wuppdich hat geschrieben:Pah,

wer richtich Schräglage fährt, der hat die Schleifspuren am Helm :!: :!:

Alles Andere ist Kindergartenk.... :!: :!: :wink:


MMUHAHAHHAAAAA :lol: :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Wolfe » 22.04.2009, 11:53

road-runner hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:Ich bin total beeindruckt von diesen Heldengeschichten. Unglaublich was mancher so alles kann.
Wenn ein Anfänger im Schwarzwald mit einem 168 PS Sporttourer auf´m Felgenrand rumfährt, und dann Fragen an die Profis stellt ob es mit irgend einem Gummi noch doller geht.... Vor solchen Helden sollte jeder den Hut ziehen :?

Gruss
Wolfe




:lol: :lol: :lol: der wolfi... :lol: :lol:

die spiegel müssen schrabbeln !!!!

und der ellbogen !!! :lol: :lol:


Wenn ich auf der sicheren Seite bin, kann schrabbeln was will :lol: :lol:

Bild

Gruss
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

VorherigeNächste

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum