Erhöhtes Standgas

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Speedtrip » 18.05.2009, 11:05

Achim hat geschrieben:Es ist alles gut und Du mußt Dir keine Sorgen machen!


Jetzt zufrieden? :lol:


:roll: ääääääm nö :(

Begründung wäre toll :roll: :wink:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.05.2009, 11:13

Nix is gut !

Das Problem tritt vornehmlich auf wenn der Motor heißgefahren ist und dazu passend die Außentemperatur über 20 Grad liegt.

Also auf die Autobahn und mal ordentlich für 10km Kitt geben.

Begründung:
Kunststoff dehnt sich aus wenn er warm wird.
Vermutlich wurden die Spaltmaße des Stellers zu gering bemessen, so dass bei entsprechender Wärmeausdehnung die Toleranz zu gering wird und der Steller sich leicht verklemmt.

In der Tchechei is eh kalt, also mach Dir keine Sorgen :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Speedtrip » 18.05.2009, 11:16

Oh ... :shock: ... kacke :evil:

Ich hab jetzt meinen :D angerufen, der klärt jetzt mal was man da machen kann.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon Speedtrip » 18.05.2009, 11:17

RHEINPFEIL hat geschrieben:Nix is gut !

Das Problem tritt vornehmlich auf wenn der Motor heißgefahren ist und dazu passend die Außentemperatur über 20 Grad liegt.

Also auf die Autobahn und mal ordentlich für 10km Kitt geben.

Begründung:
Kunststoff dehnt sich aus wenn er warm wird.
Vermutlich wurden die Spaltmaße des Stellers zu gering bemessen, so dass bei entsprechender Wärmeausdehnung die Toleranz zu gering wird und der Steller sich leicht verklemmt.

In der Tchechei is eh kalt, also mach Dir keine Sorgen :wink:


Das komische war ja, daß es nach/während der Regenfahrt passierte.

Den Tag davor im Harz, wo ich echt Gummi gegeben habe, war alles ok.

Und vor der Regenfahrt auch. Und wir passierten einige Ortschaften, wo sie ja wärmer wird und der Lüfter schonmal anspringt.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.05.2009, 11:43

Feuchtigkeit leitet die Wärme besser, denk mal an einen Aufguss in der Sauna
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Hobbybiker » 18.05.2009, 18:37

Als das beschriebene Phänomen mit erhöter Drehzahl hatte ich auch schon (logisch..hatte ja bei 28 Defekten alles dabei). Weiss abe nicht mehr genau was es war (sorry..war einfach zu víeles)

Ebenso hatte ich auch schon akuten Leistungsverlus beim Beschleunigen.

Aber glaube mich daran zu erinnern, das es auf wundersame Weise nur je ein paar Tage waren. Selbstheilung quasi 8)

Drosselklappen bzw. Mechanik kann man ja nachgucken lassen. Ebenso ob ein Fehler im Speicher ist.

Was mich aber wundert..bei 9000 KM hast Du aber viel Defekte ??
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon Speedtrip » 19.05.2009, 08:21

Der Händler meinte, daß ich mir keine Sorgen machen muss (wieso fühl ich mich trotzdem nicht wohl)
Naja nach der Tschechei werd ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Äm wieso 9000 km? ich hab fast 15000 auf der Uhr. Und bis auf den Steuerkettenspanner, der ja auf Kulanz gewechselt wurde hatte ich noch nichts :?:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.05.2009, 10:50

Im Grunde passiert ja nicht viel außer das das Standgas bei 2500 hängen bleibt und langsam absinkt, kann auch passieren dass sie ausgeht, springt aber dann wieder an.

Also nach Hause kommst Du immer. :wink:

Jetzt ist erst mal Urlaub, abgeben kannst Du sie ja immer noch.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Speedtrip » 19.05.2009, 11:06

jo, 5 Tage Tschechei. Die lasse ich mir jetzt nicht mehr verderben :wink:

Danach zum :D und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich berichte dann.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Beitragvon RHEINPFEIL » 19.05.2009, 11:59

Bring Zigaretten mit :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon JS » 19.05.2009, 12:24

Speedtrip hat geschrieben:jo, 5 Tage Tschechei. Die lasse ich mir jetzt nicht mehr verderben :wink:

Danach zum :D und Fehlerspeicher auslesen lassen. Ich berichte dann.




...im fehlerspeicher wird nichts stehn :!: ...hab das auch schon gehabt..is von selber gekommen und auch wieder von selber gegangen :D


...hast du während der regenfahrt die heizgriffe angeschaltet :?:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Speedtrip » 19.05.2009, 13:19

Na klar hab ich bei der Regenfahrt Heizgriffe an. Wann wenn nicht dann :roll: :wink:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Erhöhtes Standgas

Beitragvon Uwe59 » 19.05.2009, 23:34

Franks hat geschrieben:Hallo zusammen.
War heute zum wunderschönen Bodensee unterwegs.
Kurz vor dem Ziel fiel mir auf, dass bei 4000-5000 u/min das Gas bei kompletter Gaswegnahme und gezogener Kupplung
das Gas für ca 1 Sekunde noch auf 4000-5000u/min blieb, bis sich die Drehzahl, langsam auf die ca 1700 u/min senkte.
Weiss jemand was los? :shock:
Hatte das mehrmals gestestet und immer der selbe Effekt.
Danke für eure Tips.


Ich hatte genau das gleiche Problem mit meiner GT. Nach einem Software-Update blieb das Standgas nach ca. 30 gefahrenen KM auch bei 4000-5000u/min stehen.
Der Werkstattmeister bei meinem :D wusste auch sofort woran es liegt und zwar an der Airbox. Diese wurde nun gewechselt und siehe da die GT läuft besser als vorher.
Der Kettenspanner von der Steuerkette wurde auch gleich ausgewechselt.
Beides wurde von BMW übernommen.

Uwe
Benutzeravatar
Uwe59
 
Beiträge: 770
Registriert: 19.04.2009, 15:48
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Speedtrip » 25.05.2009, 09:24

Bin aus meiner 5-tägigen Tschechei Tour zurück. Das ganze ohne Zwischenfall, trotz eines Platzregens zwischendurch ... also alles paletti. Da spar ich mir den Gang zum :) . Jetzt müssen erstmal wieder neue Schlappen rauf, irgendwas ist ja immer. :roll: :wink:
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum