Hallo Gerold,
Die Luftfilter sind links und rechts dieselben, auch zwischen der KR und KS gibt es keinen Unterschied.
Kicky hat am 19.02.2006 in seinem Bericht das Abändern gut beschrieben und im Link von Evoluzione gibt es
eine Anleitung was das Öffnen der linken Airboxseite angeht.
Als ich die Änderung gemacht habe, gab es diese noch nicht aber ich hätte nie mit einem Dremel o.ä. das Gehäuse geöffnet. Die Ansaugtrichter der Zyl.1 und 2 befinden sich unmittelbar dahinter. Natürlich würde das beim Fräsen entstandene Material im Brennraum verbrannt aber es ist sicher nicht die perfekte Lösung.
Die Airbox zu demontieren scheiterte an der von BMW sauber montierten Anlage (spez. Briden zum Drosselflansch).
Ich habe mit einer Lötpistole die gut sichtbare Stelle rausgeschmolzen, die Ansaugtrichter Zyl.1-4 mit Race-Tape verschlossen und den Finish mit dem Dremel gemacht.
Wie auf den Bildern ersichtlich ist es links nicht möglich, einen sauberen Schnorchel nach vorne zu ziehen (ramm Air).
Der von der KS stammende Schnorchel dient lediglich als Filterhalter.
Jedoch fahre ich als Schweizer selten in diesem Geschwindigkeitsbereich und die Füllung ist sicher besser als original. Auf der rechten Seite habe ich den Schnorchel bis vorne dran gelassen (geführte Luft und nicht zu laut).
Von den blauen von Wunderlich erhoffe ich dass sie besser sind bei Nässe als die reinen Papierfilter, und der Sound noch etwas mehr Bass bekommt.
Nb. Wenn ich etwas an meiner KR ändere mach ich das nicht weil ich das Gefühl habe die BMW Jungs haben keine Ahnung.
Ich bin auch kein grosser Tom Luthi (Körpergrösse 1910 mm).
Das Einzige was mich fasziniert ist die Technik, das super Motorrad von BMW, der super Support meines Händlers, und das Gefühl zu haben das Richtige zu machen.
So und jetzt muss ich Schneeschaufeln gehen !
…nun überglücklich ???
Gruss Christian