Sorry, aber es ging nicht...

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Noch ein paar Antworten und Punkte...

Beitragvon Rennkucki » 04.06.2009, 22:45

HWABIKER hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
Ach Rainer, du armer Anfänger :lol:



Bild


bei so vielen süßen Jungs im Beyerwald bin ich ja froh, daß meine Frau mitkommt.
wer weiß, was da sonst noch passieren würde :oops:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon tarlock » 04.06.2009, 22:49

Dass der Rainer wohl kein Anfänger ist, hatte ich schon vorher auf seiner Homepage gesehen :-) Aber er ist auch nicht "nur" 1,73 m und - auf Grund der Köpergrösse würde ich auch auf ein zur K "passenderes" Eigengewicht tippen (ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen und alles basierend auf den Bildern von o.g. HP)...

Dass das alles auch eine Frage der Technik ist, ist auch klar. Aber in knapp 1,5 Stunden kann man auch nicht die K-spezifischen Fahrtechniken erlernen. (dazu braucht es wohl auch mehr motorradfahrerische Weisheit und eben viele, viele Kilometer ;-) ). Ich hatte ja auch den mir bekannten K-Fahrern schon meine "Aufwartung" gemacht.

Ich werde versuchen, auch mal beim Treffen im Bayrischen Wald vorbeizuschauen. Ist ja nicht so weit für mich... Aber zwischen dem vielen Muckibuden- und Fahr-Training, um "aufzuholen", weiß ich nicht mehr, ob ich noch Zeit habe... :oops:

Aber wer weiß, vielleicht habe ich da dann doch schon eine K1300S oder gar eine GT und kann alles "in echt" absolvieren und muss nicht mehr nur "trocken" trainieren ;-)

Grüße an die durchaus geschätzten "Nordlichter",
Lothar
Benutzeravatar
tarlock
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2008, 13:43
Wohnort: München

Beitragvon hohe » 04.06.2009, 22:57

Lothar, deinen Fred zur K13S hab ich aus verschiedenen Gründen sehr aufmerksam gelesen :!: Ich empfinde ihn als sehr wichtigen Beitrag :!:

Aber beim erneuten lesen ist mir der Titel irgendwie "in´s Auge gestochen" :shock: - klingt wie der Standartspruch eines älteren Mannes nach einer "Pleite", die gar nix mit Moppedfahren zu tun hat :idea: 8) :lol:

Sorry :!: :!: :!: - ist wirklich so rübergekommen :oops: :mrgreen:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon tarlock » 04.06.2009, 23:07

@hohe: Reinhard, dann bin ich ja froh, dass wenigstens einer den Spass auch verstanden hat :shock: :roll: :!: :!: :!:

Will jetzt aber keine weiteren Vergleiche, zwischen K1300S fahren (wollen / müssen / dürfen) und leichten, schlanken, Motorrädern und evtl. "sexuellen" Parallelen, anstellen :shock: 8)
Benutzeravatar
tarlock
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2008, 13:43
Wohnort: München

Beitragvon hohe » 04.06.2009, 23:11

... hat ja auch lange genug gedauert - aber wer rechnet schon... - noch dazu in einem Motorradforum... - und überhaupt, alles ältere Männer hier... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Re: Noch ein paar Antworten und Punkte...

Beitragvon Ralle » 05.06.2009, 08:46

tarlock hat geschrieben:Allen anderen "unverbesserlichen" K-Anhängern würde vielleicht auch mal wieder eine Probefahrt auf einer Triumph Daytona 675 gut tun, oder von mir aus auch auf einer KTM 990 SM-T, oder, oder... Einfach mal ein Mopped fahren, das ca. 200 kg vollgetankt hat und mind. knapp 100 PS...

Macht das einfach mal, und schreibt Eure Erfahrungen...

Lothar


Lothar, ich habs gemacht. Hab mir letztes Jahr ne Speed Triple gekauft und auch sonst schon n paar Motorräder vor der K gefahren.
Meine Erfahrung nach 2 x KS und 1 x KR.
Auf ner längeren Tour zu zweit, gibt es kein vergleichbares Motorrad, was so flott, handlich, bequem und sicher bewegt werden kann wie die KS.
Die die Gewichtsklasse ist die K einfach das non plus ultra.

Meine GS ist zwar noch bequemer, aber hat bei Weitem nicht diesen Bums.
Die Speedy ist genial, aber ne mehrtägige Tour auf ihr möchte ich mir doch ersparen, was übrigens für die Daytona erst recht gilt. :!:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon K12R-Stefan » 05.06.2009, 09:29

Wenn’s um die K geht, bin ich doch sehr emotional!
Ich bin nicht der Fahrer, der 10 mal am Tag die Strecke mit 30 Kurven auf und nieder gurkt um die Grenzpunkte auszuloten. Ich will die Strecke gleich g’scheit fahren. Und ich glaub das geht den meisten hier so.
Die K ist reisetauglich, dass brauch ich auch.
Lothar, wie Du selbst festgestellt hast, sind das alles Fahrzeuge die mehr als 1 – 2 h für die gegenseitige Vorstellung brauchen. Wenn Du die K12R (13 bin ich noch nicht gefahren)mal kennst, wirst Du feststellen, dass die Grenzen sehr weit gesteckt sind. Ich bin recht viel in den Alpen unterwegs. Oft bin ich erstaunt wie so manches Hinterrad einer Supersportler o.ä. auf Passstraßen nähert kommt. Ist man dann erst mal vorbei, gewinnt so mancher Supersportler im Rückspiegel recht schnell wieder Abstand. Das will ich aber bitte nicht verallgemeinern. Aber klaub mir, die K12 macht auf vielen Pässen echt Spaß. Wenn’s richtig eng wird, lasse ich jedoch auch gern den Enduros / Supermotos den Vortritt.
Auch ich hatte die Überlegung eines „Zweitmotorrades“. Kalkulatorisch gebe ich Lothar recht. Aaaber,….. jetzt fährt man von Daheim 600 – 700 km (meist sucht man dafür kurvige Landstraßen) um auch andere Berge zu erkunden. Was nimmt man ……???? Die Reisemaschine für die Anfahrt (ggf. sollte das Mädl auch mit), oder nimmt man den Supersportler samt Rucksack für Gepäck um dann so fertig anzukommen, dass der letzten 100 km statt Freude, Qual werden. Schon oft gesehen - auch PKW-Gespanne mit Sportler hinten oben :lol: ; - ist für mich, der fahren will, keine Lösung.

Ich glaub genau diese Mischung macht die Faszination aus; Ein Gerät was sich vor dem Supersportler nicht verstecken braucht, mit dem man aber auch 1000 km am Tag fährt und sich dann auf die morgige - unbekannte - Kurvenhatz freut.


Meint der

Stefan
Benutzeravatar
K12R-Stefan
 
Beiträge: 66
Registriert: 02.04.2009, 14:42
Wohnort: Tirol

Beitragvon Ralle » 05.06.2009, 09:36

Das war jetzt doppelte Kurvenhatz :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Georg » 05.06.2009, 10:15

K12R-Stefan hat geschrieben:... Ich bin recht viel in den Alpen unterwegs. Oft bin ich erstaunt wie so manches Hinterrad einer Supersportler o.ä. auf Passstraßen nähert kommt. Ist man dann erst mal vorbei, gewinnt so mancher Supersportler im Rückspiegel recht schnell wieder Abstand. ....

Ich würde mal sagen, das liegt nicht an den "Supersportlern" sondern an den super Sportlern, die auf den Dingern oben drauf sitzen!

Du glaubst doch allen ernstes nicht, das jemand, der sein Fahrzeug richtig beherrscht, nicht in der Lage wäre, mit jedem halbwegs vernünftig motorisiertem Moped mit den K-Modellen mithalten oder sie gar überholen zu können?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon K12R-Stefan » 05.06.2009, 11:48

Natürlich ist die K12R nicht besser als ein Supersportler, aber mithalten können wir schon.
Wie ich oben meinte, die Mischung macht’s!

PS: Ich hoffe dieser Beitrag erscheint jetzt nur einmal.
Benutzeravatar
K12R-Stefan
 
Beiträge: 66
Registriert: 02.04.2009, 14:42
Wohnort: Tirol

Beitragvon bernreich » 05.06.2009, 11:54

Oh mann, seid doch zufrieden mit dem was ihr habt.
Klar kann man auch ein zweit.- und dritt-bike lieben, aber fahren? Wann soll denn das alles so gehen? WENN MAN ZWICHENDURCH AUCH NOCH SEINE BRÖTCHEN VERDIENEN MUSS.
Also ich kenne einige die es mit einem Bike nicht mal auf 5000km im Jahr bringen, wie sollen die dann das "Fahren" beherrschen?
Ich fahre im Jahr 10-15 tsd., just for fun und bin froh, dass ich jetzt nur noch ein Bike habe das wirklich als Allrounder ein riesiges Potenzial hat. Für mich ist das die "KS" wegen der Tourentauglichkeit, und ich habe da sogar mit Sozia Spass beim Touren und die Sozia auch!
Wenn ich alleine auf der Hausstrecke unterwegs bin, braucht die sich nicht hinter der GSX-R1000 verstecken, die hatte ich vorher zum "Spass" haben. Natürlich kann man Motorräder dieser Klasse im öffentlichen Straßenverkehr nicht ausfahren, warum muss man dann noch die Höchstleistung vergleichen? Es wird es immer welche geben die wie gestört die Straßen unsichermachen, mit Fahrkönnen hat das meiner Meinung nach nichts zu tun. Jeder hat mal einen schlechten Tag und wenn er dann angepasst unterwegs ist ist das doch ok. :!:
Nach 12000km im letzten Sommer mit der Gixxe :twisted: glaubte ich nicht, dass je ein anderes bike so viel Spass machen würde, aber nun nach "nur" 4500km mit der KS :lol: würde ich das mal behaupten.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon uhjeen » 05.06.2009, 13:17

Tach

Also ich kann nur sagen dass man auch ein 2t mopped bewegt! Gut, nicht so oft wie das andere aber Ich göhn mir die Ausfahrt eben wenn ich keine Lust auf die GTR habe! Ich denke das wird in Zukunft nicht anders sein wenn die Kstatt der GTR in der Garage steht! Und ich mach auch durchaus meine KM, mit der GTR hab ich jetzt 20tkm runter binnen nicht mal 2 Jahren! Die CB hat über 40tkm runter in 5 Jahren!

marc
Richtige Männer essen keinen Honig, sie kauen Bienen!! Verbrauch meiner K1300S: Bild
Benutzeravatar
uhjeen
 
Beiträge: 126
Registriert: 26.05.2009, 08:21
Wohnort: Luxemburg

Beitragvon OSM62 » 05.06.2009, 15:45

KR hat geschrieben:
road-runner hat geschrieben:
Gibts eigentlich irgendwo ein Bild von Helmut aufm Moped???

Wovon träumst du nachts? :shock:


Fragt doch einfach mal Cheffe. :wink: :) :D

Damals ...... 2006, das waren noch Zeiten:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 05.06.2009, 16:12

Der Yeti........ich bin ergriffen...... :lol:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon tarlock » 05.06.2009, 21:25

@Stefan: es gibt vermutlich ebenso viele "schlechte Supersportler"-Fahrer wie es "schlechte K-Fahrer" gibt. Auch wenn ich letztens der Meinung bin, dass der, der sein fahrerisches Können einschätzen kann, und ggf. lieber langsamer unterwegs ist, mind. genauso "schlau" ist wie der, der "flotter" unterwegs ist. So lange alle Ihren Spass haben und vor allem sicher ankommen, ist alles OK.

@Georg: Du hast natürlich völlig recht... (Siehe auch oben). Ich kenne auch 1 - 2 KS-Fahrer, da habe ich mit meiner Daytona Schwierigkeiten. Schlimmer ist allerdings, dass ich auch einen GT-Fahrer kenne, der mich wohl auf der Landstrasse herbrennen würde :oops: Das könnte man im Zweifelsfall nur auf dem Rundkurs mal vollständig bewerten, weil auf der Strasse hat es nur mit Mut und nicht unbedingt mit fahrerischen Können zu tun. (Und der Übergang zwischen mutig und einfach nur blöd ist auch oft fließend :shock: )

@Ralle: Natürlich schön auf den Punkt gebracht. Habe auch lange Zeit viel "Sport"-Tourer gefahren und die Einsatzbereiche der K-Serie sind schon beeindruckend. Dennoch muss ich sagen, dass ich jetzt schon öfters 500 km und mehr am Tag mit der Daytona unterwegs war und mir ging es bestens danach. Viel ist eben die "Gewöhnung"...

Und noch einmal klar gesagt: KR, KS, KGT sind alles wirklich gute Motorräder... Dennoch würde ich mir bei den Preisen einfach mehr wünschen (bzw. weniger, nämlich gut 30 kg weniger am Mopped). Und der "Funkte der Emotion", der einen dann ggf. auch noch den Preis vergessen läßt, ist bei mir nicht im Geringsten übergesprungen.

Lothar
Benutzeravatar
tarlock
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.07.2008, 13:43
Wohnort: München

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum