RDC Sensorn spinnen

Die Technik im Besonderen.

RDC Sensorn spinnen

Beitragvon Hobbybiker » 26.04.2009, 09:25

Tja..von Beginn an haben die nur "Käse" angezeigt und ab und an eben eine Warnung. Jetzt müssen neue rein 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon HG » 26.04.2009, 14:46

ich hatte während der einfahrphase 1x einen fehlalarm. seit dem nicht mehr.
gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon MichaelP » 26.04.2009, 16:32

Hallo Zusammen,

bei mir hat der hintere am Anfang einen zu geringen Luftdruck angezeigt. Obwohl mit externen Hilfsmitteln der Korrekte Druck im Reifen war.
Somit kam sofort das gelbe Dreieck, was auf Dauer nervig ist.
Nach SW-Update und neujustage der Sensoren, ist die Anzeige genau und die Toleranz so groß, das das gelbe Dreieck nicht sofort kommt.

Aufgefallen ist mir, dass der hintere Sensor immer etwas länger braucht, wie der vordere.
In Summe aber eine tolle Sache.

Grüße

Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon altrocker » 26.04.2009, 19:50

MichaelP hat geschrieben:Hallo Zusammen,

bei mir hat der hintere am Anfang einen zu geringen Luftdruck angezeigt. Obwohl mit externen Hilfsmitteln der Korrekte Druck im Reifen war.
Somit kam sofort das gelbe Dreieck, was auf Dauer nervig ist.
Nach SW-Update und neujustage der Sensoren, ist die Anzeige genau und die Toleranz so groß, das das gelbe Dreieck nicht sofort kommt.

Aufgefallen ist mir, dass der hintere Sensor immer etwas länger braucht, wie der vordere.
In Summe aber eine tolle Sache.

Grüße

Michael



Im Handbuch steht, wenn z.b. im Display 2,3 atü steht und das Gerät an der Tanke 2,4 atü anzeigt, dann muss man 0,2 atü dazugeben !

Das gelbe Warndreieck und die Anzeige ------- , ------- kommt bei mir auch immer mal wieder. Bei der 1000-er Inspektion wurde kein Fehler festgestellt.
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Hobbybiker » 26.04.2009, 21:27

Aha ??? da sieht man mal wieder das die Aussage "das hatten wir noch nie" immer geflunkert ist ....interessant


bislang vorne anfangs richtig..hinten immer weniger (bei kalt)

später werden die Werte weniger ...hallo??? (werden ja höher)

übrigens BT 015 bislang der beste Reifen..brauch ein bisschen bis er warm ist aber dann gehts so tief man will mit sehr guten Grip ...
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon MichaelP » 26.04.2009, 22:14

Hallo Hobbybiker,

ich habe seit zwei Tagen den MPR2 drauf und bin sehr zufrieden. :lol:
Hatte vorher den BT15 drauf.

Bezogen auf RDC - kein Unterschied. Darf ja cuh nicht sein. :D

Grüße


Michael
Black Perl: BMW K1200 S BJ: 03.2007 Farbe: SW
Zubehör:
RDC, ESA, BC, Kofferhalter + Koffer, getönte Bliker vorne, weiße Blinker hinten, getönte Scheibe, Laser-Sportauspuff, Carbon Tankpad, Bagstersitzbank, Seitenständervergrößerung

Motorradclub: MMO http://www.mmo-ev.de/frameset.htm
Benutzeravatar
MichaelP
 
Beiträge: 179
Registriert: 05.04.2008, 08:37
Wohnort: Anzing

Beitragvon Hobbybiker » 10.05.2009, 10:59

Morgen gibt es neue Sensore...und !! laut BMW neues Steuergerät ?

Da die RDC zusammen mit dem separten Steuergerät der DWA gesteuert werden bin ich mal gespannt ob auch genau dieses gewechselt wird.

Habe da so einen Verdacht..aber..erstmal abwarten. 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Beitragvon mor » 23.06.2009, 00:19

Hobbybiker hat geschrieben:Morgen gibt es neue Sensore...und !! laut BMW neues Steuergerät ?

Da die RDC zusammen mit dem separten Steuergerät der DWA gesteuert werden bin ich mal gespannt ob auch genau dieses gewechselt wird.

Habe da so einen Verdacht..aber..erstmal abwarten. 8)


Und hat das was gebracht? Ich hab's gleich Problem, wie's scheint...
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon mor » 23.06.2009, 00:19

Hobbybiker hat geschrieben:Morgen gibt es neue Sensore...und !! laut BMW neues Steuergerät ?

Da die RDC zusammen mit dem separten Steuergerät der DWA gesteuert werden bin ich mal gespannt ob auch genau dieses gewechselt wird.

Habe da so einen Verdacht..aber..erstmal abwarten. 8)


Und hat das was gebracht? Ich hab's gleich Problem, wie's scheint... :(
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon rossi » 23.06.2009, 14:48

Ich wäre froh mein RDC würde überhaupt was anzeigen, mein :lol: bekommt das nicht hin und in München sind auch etwas überfordert.Mein Möppi soll jetzt für 3 Tage in die Werkstatt, nachdem ich schon 4 mal ohne erfolg da war.Nur ein Leimopped will der mir nicht geben obwohl ich 130 km weit weg wohne und noch Werksgarantie habe!. Ich warte bis Garmisch vieleicht geht ja da was...
Fahre nun schon seid es die neue 1300 gibt ohne Anzeige ca 8000 km,ich bin mehr als Entäuscht,die wollen Superbike mit Erfolg fahren,und bekommen noch nicht mal ne ganz normale K zum laufen :roll:
KFR ohne ende drotz neuer Software das einzige was sich da geändert hat war,das das Gas ewig lange bei 1800 hängen blieb,taumeln,Kupplung die 2. die nicht sauber trennt und geräusche macht alles beanstandet aber alles ganz normal :shock: .
Kann man nur hoffen das der nächste Händler bei dem ich kaufe nicht auch pleite geht.Vieleicht ist der Service dann da besser !
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.06.2009, 07:53

Die Datenübertragung erfolgt per Funk da gibts viele Störquellen.

Beim PKW gibts auch ähnliche Probleme bei allen Marken.
Ist also nicht neu das Problem. :roll:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum