Smarty hat geschrieben:uhjeen hat geschrieben:Damit ist die Farbe ja mal geklärt! Wenn mir jetzt noch jemand sagen würde dass das Bremsversagen nicht mehr auftritt kan der K1300R sicherlich besser schlafen

(und ich auch )
Hallo,
so wie sich das darstellt hat sich die Bremsflüssigkeit stark erhitzt und dies hat zur Blasenbildung geführt.
Entweder ist der wirklich "längere" Zeit gefahren (gebremst) wie "die wilde Sau" (kannt man ja aus den Alpen - aber bergab) ... oder ... ich weiss es auch nicht?
Ferndiagnosen sind nun mal schwer.
Ich würde die BRemsflüssigkeit mal prüfen lassen.
Gute Betriebe haben da die entsprechenden Geräte. Da wird dann eine Probe entnommen und dann aufgekocht und analysiert.
Dann hat man das Ergebnis gleich.
Gruß
Smarty
Ich glaube, dass das prüfen der Bremsflüssigkeit (aufkochen...) nicht notwendig ist. Bremsflüssigkeit ist zwar hygroskopisch, wird aber höchstwahrscheinlich bei einer K13 noch nicht soviel Wasser aufgenommen haben, das es für die einwandfreie Funktion der Flüssigkeit relevant wäre.
Ich denke auch, dass Du Deine Bremsen überhitzt hast. In der Bremsflüssigkeit haben sich Gasblasen gebildet, was die Durchdrückbarkeit des Bremshebels erklären würde, da Gas komprimierbar ist und Flüssigkeit kaum. Du hast ja auch geschildert, dass Du nach etwa 10 Minuten gemäßigter Fahrt wieder eine normale Bremsreaktion gehabt hast. In diesem Fall denke ich, hat sich Deine Bremsflüssigkeit wieder abgekühlt hat und die Gasblasen sind entwichen.
Was die blaue Verfärbung angeht, so würde ich vorsichtshalber beim

vorbeischauen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich durch die harte Beanspruchung das Metalgefüge in den Scheiben verändert hat und diese getauscht werden müssen. Diese Verfärbung ist durch das glühen der Scheiben entstanden, was sicherlich zur Änderung der Härte dieser Scheiben geführt hat.
Was den Vergleich mit Deinem vorherigen Fahrzeug anbelangt, so denke ich kann man dies kaum miteinander vergleichen und die unterschiedliche Leistung spielt schon eine Rolle.
Gruß aus Kiel