Hinterradabdeckung für die k1200s

Die K1200S im Allgemeinen.

Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon jh-li » 03.08.2009, 20:06

Wer hat bei seiner K1200s eine Hinterradabdeckung montiert. Habe schon viele Berichte gelesen wo die Abdeckung am Rad schleift :evil: , sollte daher ein Teil sein welches auch an den originalen Befestigungspunkten passt.
Ich möchte aber nach Möglichkeit kein Carbon, sondern ein unlackiertes Teil, da ich es noch gelb spritzen will.


Kann mir da jemand weiterhelfen ???
Tschüß Jürgen
jh-li
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2009, 12:43
Wohnort: Lichtenstein / Sa.

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon Pussy » 03.08.2009, 23:48

Also ich hab ne Hinterradabdeckung von Ilmberger. Da streift nix ist echt zu empfehlen:!: Ist aber aus Carbon, sieht aber auch gut aus

Thomas
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon bummelbmw » 04.08.2009, 07:49

Hallo Jürgen ,schau doch mal unter powerparts-hinz.de , da ist bestimmt dass was Du suchst.

Gruß Michael
bummelbmw
 
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2006, 11:48
Wohnort: Kreis Pinneberg/ SH

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon jh-li » 06.08.2009, 16:38

Hallo Michael,

danke für den Tip, ich habe einmal eine Mail hingeschickt, zwecks Befestigung. Haben sich jedoch noch nicht gemeldet.
Tschüß Jürgen
jh-li
 
Beiträge: 19
Registriert: 21.03.2009, 12:43
Wohnort: Lichtenstein / Sa.

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon Frankiboy » 14.08.2009, 13:29

Hallo Leutz, nach einer gewissen Auszeit (Zeitmangel) melde ich mich hier mal gerne wieder zu Wort.
Ich habe den ilmberger Carbonkotflügel bereits seit Febrauar 2009 an meiner k1200s.
Da es sich bereits um die modifizierte Hinterradabdeckung handelt, klappert und streift an meinem trotz grösserer Schlaglöcher in die ich schon hineinfuhr, gar nix.
Da dieser aber lediglich auf eine Seite (am Kardan) montiert wird, wird dieser allerdings bei unebenen Strassen ins Schwingen kommen.
Deshalb soll man auch keine billigen nachbauten kaufen, sondern das Orginal, von Hernn Ilmberger, denn dieser ist so stabil, dass dieser nicht das Hinterrad berührt.
Wer einen lackierten Kotflügel möchte, muss das schöne Carbon lacken lassen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon dehenner » 14.08.2009, 13:56

Frankiboy hat geschrieben:Hallo Leutz, nach einer gewissen Auszeit (Zeitmangel)


Achso, deshalb war hier nix los ... :P :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Hinterradabdeckung für die k1200s

Beitragvon Meister Lampe » 14.08.2009, 14:47

Von mir aus , kannst du dir noch eine Auszeit gönnen ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum