ASC im Altag

Die Technik im Besonderen.

ASC im Altag

Beitragvon Hobbybiker » 06.10.2009, 20:07

Hallo Kolegen :D

Würde mich einmal interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem ASC gemacht habt. Muss zugeben das bis auf einen Test auf Schotter ich noch nicht viel von dem System mitbekommen habe und auch noch unschlüssig war ob man das bei nasser Strasse bzw. in Kurven bewusst provozieren sollte. Bin da echt unsicher weil ich bei der 1200 ohne gewohnt war per Gas am Scheitelpunkt gut kontrolierbar einen Schlupf zu produzieren.

Irgendwie traue ich dem System wohl nicht so recht...merke ich immer. 8)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: ASC im Altag

Beitragvon RHEINPFEIL » 06.10.2009, 20:11

Blinkt da kein Lämpchen, wenn es regelt ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: ASC im Altag

Beitragvon hohe » 06.10.2009, 21:12

Regelt bei meiner K13S auf Asphalt überhaupt nicht ... Ein paar Mal auf Schotter probiert, da reagierts, aber auch ziemlich "spät"...

"Kurvenrutscher" passieren immer noch - insofern würde ich mir die "Provokation" auf nasser Straße in Kurven gut überlegen. Wenn ich mir jetzt eine K13 bestellen würde, dann ohne dem "safety-paket" ASC und RDC (das zeigt eh nur "Blödsinn" an)
Zuletzt geändert von hohe am 07.10.2009, 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Re: ASC im Altag

Beitragvon käfer3 » 07.10.2009, 00:41

hohe hat geschrieben:dann ohne dem "safety-paket" ACS und RDC (das zeigt eh nur "Blödsinn" an)

das würde ich mit RDC nicht so sehen, vor allem beim schleichenden Druckverlußt bekam ich bereits zweimal eine Warnmeldung, bei meiner K12S zeigte es immer korrekt an auch bei der K13S passt es noch.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: ASC im Altag

Beitragvon altrocker » 07.10.2009, 07:46

hohe hat geschrieben:Regelt bei meiner K13S auf Asphalt überhaupt nicht ... Ein paar Mal auf Schotter probiert, da reagierts, aber auch ziemlich "spät"...

"Kurvenrutscher" passieren immer noch - insofern würde ich mir die "Provokation" auf nasser Straße in Kurven gut überlegen. Wenn ich mir jetzt eine K13 bestellen würde, dann ohne dem "safety-paket" ACS und RDC (das zeigt eh nur "Blödsinn" an)



Mir geht es genauso :!: Ich hab´s mal auf einem Parkplatz probiert. War ok !

Bei Nässe in Kurven auf Asphalt traue ich mich auch nicht, soll aber funktionieren lt. Fachpresse.

Bei Trockenheit auf sauberem Asphalt tut sich bei mir auch nichts. Wie es aussieht, wenn z.B. ein LKW Kies oder ein Traktor Erdreich auf der Straße verteilt hat, möchte ich eigentlich gar nicht wissen :lol:
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Re: ASC im Altag

Beitragvon Achim » 07.10.2009, 09:49

Macht Euch keinen Kopp, es funktioniert.
Zumindest an meiner GS.
Und an die Ungläubigen:
Im Auto wollt Ihr Eure Airbags ja auch nicht testen. :mrgreen:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: ASC im Altag

Beitragvon hohe » 07.10.2009, 09:59

Achim hat geschrieben:Im Auto wollt Ihr Eure Airbags ja auch nicht testen. :mrgreen:

Stimmt, Achim - Airbags nicht, aber PDC, ASC, DSP, ESP, ABS, usw teste ich zwangsläufig im Alltagsbetrieb... 8) :mrgreen: warum also nicht auch beim Motorrad :wink:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Re: ASC im Altag

Beitragvon aber 40 » 07.10.2009, 10:47

Jetzt bei den kalten Strasssen dem Laub und der Nässe habe ich die ASC Regulierung schon mehrere Male erfahren :!:

Es funktioniert, ist aber auch sehr gewöhnungsbedürftig und für mich unangenehmer als ein kleiner Rutscher, der kontrolliert werden kann.
Die starke Motorregulierung vermittelt einem das Gefühl eines kleinen Highsiders :|
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: ASC im Altag

Beitragvon HWABIKER » 07.10.2009, 11:21

aber 40 hat geschrieben:....... das Gefühl eines kleinen Highsiders :|


:shock:

watt is datt dannn... ??? kannste das mal beschreiben
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: ASC im Altag

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.10.2009, 13:00

Highsider is wie als wennze fliechs :D

Ein Highsider ist ein Sturz beim Motorradfahren, bei dem sich das Motorrad zur kurvenäußeren Seite überschlägt. Er entsteht, wenn ein Motorrad in Schräglage nach einer Rutschphase wieder Grip bekommt und sich dadurch ruckartig aufrichtet. In einigen Fällen wirkt das Motorrad dabei, ähnlich dem Stab im Stabhochsprung, als Hebel auf den Fahrer und katapultiert diesen aus dem Sitz. Der Name Highsider leitet sich von der Tatsache ab, dass das Motorrad auf seine "high side", also die Oberseite fällt.

Das Wort Highsider wird gelegentlich auch verwendet, um einen gerade noch vermiedenen Sturz nach diesem Muster zu bezeichnen. :shock:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: ASC im Altag

Beitragvon Valensino » 07.10.2009, 13:08

Ahhh, dann hab ich das wohl immer mit dem Highlender verwexelt...
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: ASC im Altag

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.10.2009, 17:25

Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: ASC im Altag

Beitragvon Sönke » 07.10.2009, 20:39

Moin Moin,
bei meinem Moped war das Paket beim Kauf mit drin und ich finde das ASC einfach nur genial.

Wenn man sich im regnerischem Hamburger Stadtverkehr nach vorne durchmogelt kann man beim anschließenden Ampelsprint schmerzfrei am Seil ziehen. Das Moped gibt nur soviel Leistung ab wie Grip vorhanden ist.
Auch weisse Streifen, Modderspuren aus ner Ackereinfahrt und andere Gripvernichter auf Landstrassen verlieren so einiges an Risiko.
In Kurven habe ich im Regen trotz ASC Versetzer, auch Traktionskontrollen haben Grenzen und man sollte immer noch das Hirn als erste Instanz nutzen.

Dann schont es den Hinterreifen, da es den Schlupf begrenzt. Das merkt man besonders auf der Autobahn ab 230/240, der Motor fühlt sich leicht "ruckelig" an, ASC aus und alles rund. Dann schmilzt aber auch die Hinterreifenmitte wie Eis in der Sonne. Mit ASC hat man da nen fetten Sonnenschirm drüber.


Und zum RDC: Ist mir eigentlich ziemlich egal was das genau anzeigt, wenn es bei schleichendem Druckverlust rumheult reicht mir das völlig.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

ASC im Altag

Beitragvon gordonmay » 07.10.2009, 22:47

Bei meiner K(iste) 1200 GT (gebraucht) wars drin.

Obs funktioniert weiß ich nicht, ich meine das Symbol 2 x bemerkt zu haben auf nun rund 3000 km in rund 5 Wochen.

Trotz dauernd eingeschaltetem System hatte ich bis jetzt 3 Hinterradrutscher:

1. Wispertal: alte Fahrbahnmittelmarkierung (weiß, gebogenes Fahrbahnprofil, Rechtskurve, rund 60 km/h, trocken !, Fahrbahnbelag sch...)

2. Runterschalten und Bremsen (da hilft es wohl nix, Rutschkupplung würde den Punkt erledigen), Trocken, Bergabwärtsfahrt, Anbremsen vor Serpentine, (Ok, Drehzahl war schon nicht mehr Blümchenpflückerisch und der Gang von 3 auf 2. meine ich)

3. In der Stadt bei Nässe, Rechtskurve abwärts, etwas Schräglage, 2. Gang (ich versteh bis jetzt nicht warum, aber was soll's, zieh ich halt noch vorsichtiger am Griff)
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: ASC im Altag

Beitragvon Hobbybiker » 11.10.2009, 17:01

Sehr interessant mal die verschiedenen Meinungen und Erfahrungen zu hören.

Habe schon ab und zu das Licht gesehen (über Kuppen, Sprunghügeln usw.) und habe es natürlich auch bei Schotter ausprobiert und da ist es harmlos und easy. Heute bei starkem Regen hat es auch einmal gereglet beim Beschleunigen. War ok und hat sanft geregelt.

Aber ob das bei voller Schräglage noch so klappt ?? naja.....
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum