da kann ich auch noch einen dazu beitragen. War letzt beim Freundlichen und hatte nachgefragt, ob die spürbaren Vibrationen in den Fußrasten, am Popo und in den Händen "normal" seien (Bj. 2006, 26tkm). Das seien sie, war die Antwort. 2 Wochen später war der Endabtrieb futsch. Auf der Autobahn bei 150 noch ein schöner Rutscher am Hinterrad (Öl), dann beim langsam gefahren (100-120km/h) extrem lautes Geräusch (dachte erst, es wäre der LKW, den ich überholt hatte, dann zerspahnungs-Schläge in den Fußrasten. Habe mich dann noch bis zur nächsten Ausfahrt geschleppt und das Moped auf einem Parkplatz abgestellt. Ging alles innerhalb von vielleicht 10km kaputt; angekündigt hatte sich das Ganze allerdings schon ca. 1000km vorher. War ziemlich verärgert, da ich die Sache voher ja explizit habe checken lassen...
Dann hat BMW mich abgeholt (BMW-Service-Mobil), mussten sogar extra noch mal in die Niederlassung um den Hänger zu holen. Wurde dann sogar noch nach Hause gefahren. Teil auf 100% Kulanz, Arbeit zu 50%.
1 Woche zuvor hatte ich einen defekten ABS-Sensor (war da vielleicht schon ein Spähnchen im Spiel??

Naja; im Moment steht sie wieder beim Freundlichen; wahrscheinlich zentrales Steuergerät kaputt. Ansonsten:
- neuer verbesserter Kettenspanner, neue Bremsscheiben (Rubbeln) auf Garantie (15.000km)
- neuer Kupplungskäfig wegen "schnarrender Geräusche im Standgas (23.500km)
- komplett neues Getriebe bei 24.000 km (2. Gang sprang unter Vollast ab 9.000 U/min immer 'raus) + neue Kupplung: 100% Kulanz (ca. 2.000€)
- ab und an immer wieder mal ein Spiegel (vibriert in der Halterung, kommt aber bisher immer innerhalb der Jahresfrist und somit in der Teile-Gewährleistung

Ansonsten fährt sie die K12R schon super, das neue Getriebe schaltet sich "wie ein Japaner", kein KFR nach Power-Commander Einbau und 2-tem Luftfilter. Viel Dampf von unten raus (ca. 175PS und 136Nm). Und guter Sound und gute Optik mit dem AC-Schnitzer - Endtopf.
Bin mal gespannt, ob ich Kulanz auf die Zentrale Steuereinhait bekomme...
VG
Joe