Powercommander

Die Technik im Besonderen.

Re: Powercommander

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2009, 11:10

... und wann fährst du mal Kurven :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Powercommander

Beitragvon Thomas » 21.10.2009, 11:33

Mal von der sehr persönlichen Zielsetzung der 300 + x kmh ganz abgesehen:
Wenn der PC der neuesten Generation wirklich wie dort beschrieben in der Lage sein sollte, eine unbefriedigende Gemischzusammensetzung und auch Veränderungen durch anderen Luftfilter oder Auspuff selbstständig und ohne Einschaltung von Profitunern zu heilen, halte ich das schon für hochinteressant. Habt ihr die unendliche Geschichte der zahllosen schlechten bis mittelmäßigen Softwareupdates bei der K12 vergessen?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Powercommander

Beitragvon Wiphop » 22.10.2009, 19:23

Meister Lampe hat geschrieben:... und wann fährst du mal Kurven :?:

Gruß Uwe Bild



Kurven ?

Nee da habe ich doch Angst vor. :)
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Powercommander

Beitragvon uschroeder » 24.10.2009, 20:25

Hallo Wiphop !
Möchtest Du mal mein Leistungsdiagramm von meiner LKM Hayabusa sehen,
oder das von meiner ZX12.----Nein willst Du nicht.
Nein brauchst Du auch nicht,denn das ist hier ein Forum für BMW,s.
Also mir ist es Scheissegal wieviel PS Du hast,oder wieviel km/h Dein Navi
anzeigt.
Gruss Uli.
uschroeder
 
Beiträge: 30
Registriert: 24.03.2008, 19:47
Wohnort: wolfsburg

Re: Powercommander

Beitragvon Fastfan » 24.10.2009, 21:04

Wiphop hat geschrieben:Das kommt noch, die stellen alles auf PC V um.


Lt. Auskunft von Micron kommt der PC V nur für die 1300er ,
ob dieser bei der 1200er passt konnte man mir nicht sagen :idea:

Alle Modelle werden wohl nicht auf PC V umgestellt :cry:
Vernünftig schnell fahren ist die Kunst.
Ein serienmäßiges Bike ist langweilig
Benutzeravatar
Fastfan
 
Beiträge: 268
Registriert: 25.03.2009, 00:15
Wohnort: GG=Große Gefahr

Re: Powercommander

Beitragvon Thomas » 24.10.2009, 21:09

Uli:
Ein Bericht über die Anwendung des Powercommanders passt zum Thema Powercommander.
Die Kawa ist dabei nebensächlich und austauschbar.
Wer sich aber für die Rubrik Technik nicht interessiert, sollte schweigend weiterblättern, statt hier rumzublöken.
Whiphop ist ein Hochgeschwindigkeitsspinner, andere sind Genießer, Kurven- oder Rennstreckenfreaks.
Gerade diese Mischung machts. Sind wir alle nicht ein wenig Bluna?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Powercommander

Beitragvon Fly_Eagle » 24.10.2009, 22:45

uschroeder hat geschrieben:Hallo Wiphop !
Möchtest Du mal mein Leistungsdiagramm von meiner LKM Hayabusa sehen,
oder das von meiner ZX12.----Nein willst Du nicht.
Nein brauchst Du auch nicht,denn das ist hier ein Forum für BMW,s.
Also mir ist es Scheissegal wieviel PS Du hast,oder wieviel km/h Dein Navi
anzeigt.
Gruss Uli.


Lieber Uli,

immer locker bleiben! Die Anwendung des PC mit Autotune ist für einige interessant, da bisher der PC auf der BMW keine Alternative zum besser funktionierenden RapidBike war. Gerade das Konzept mit Autotune ist ziemlich innovativ (von der Technik her).

Wenns an dem Japaner funzt, ist das doch ein gutes Signal für die BMW´s.

Du solltest nicht ausrasten, weils eine andere Marke ist, sondern selbst an deiner BMW verbauen lassen und Bericht schreiben... und vor allem auf einen vernünftigen Prüfstand fahren!

Calm Down!

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon RHEINPFEIL » 25.10.2009, 10:54

Wiphop hat geschrieben:Hier hier könnt ihr auch den Bericht von meiner ZZr 1400 laden.

http://www.micronsystems.de/assets/own/ ... totune.pdf


Schon sehr amüsant geschrieben.


Ach Du bist das, habs im Hayaboard gelesen :D

Finde ich sehr interessant und hab direkt nachgesehen, gibts leider nicht für die K :(

Bei genauerer Betrachtung eigentlich auch klar, denn die BMW hat ja quasi Autotune bereits serienmäßig, wenn man jetzt noch so ein Gerät dazwischenschaltet, arbeitet Autotune gegen Autotune, da kommt bestimmt nichs gutes bei raus.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Powercommander

Beitragvon Meister Lampe » 25.10.2009, 12:36

Fly_Eagle hat geschrieben:... da bisher der PC auf der BMW keine Alternative zum besser funktionierenden RapidBike war. Gerade das Konzept mit Autotune ist ziemlich innovativ (von der Technik her).

Sven


@ Uli
Der Hiphop ist ein ehemaliger KS Fahrer und wird nur weil er die Marke wechselt hier nicht aus dem Forum verwiesen , da gibt es sogar Mitglieder ohne Moped ... :wink: :mrgreen:

@Fly_Eagle
mir fällt gleich ein Ei aus der Hose ... :lol: , wo steht dass denn :?: Diagramm :?: auf jedenfall nicht auf einem Dynojet .

... und das Autotune ist nicht das aller Heilmittel , ein Grundmapping wird erst auf dem Prüfstand eingestellt und dann darf Autotune nachregulieren , bei Temperaturschwankung und Höhenunterschied ist es okay , ja ich weiß Micron hat mir auch gesagt es geht alles von alleine , aber bei 2 Bekannten Tunern sagt der Prüfstand was anderes .

... und da es schon ein PC für die K12 gibt , wird es nicht eine neue Auflage geben , deshalb soll in ca. 2 Monaten es ein PC V für die K13 verfügbar sein , ob es in die K12 passt , werde ich dann testen . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Powercommander

Beitragvon Fly_Eagle » 25.10.2009, 13:06

RHEINPFEIL hat geschrieben:
Ach Du bist das, habs im Hayaboard gelesen :D

Finde ich sehr interessant und hab direkt nachgesehen, gibts leider nicht für die K :(

Bei genauerer Betrachtung eigentlich auch klar, denn die BMW hat ja quasi Autotune bereits serienmäßig, wenn man jetzt noch so ein Gerät dazwischenschaltet, arbeitet Autotune gegen Autotune, da kommt bestimmt nichs gutes bei raus.


Hi Rene,

bei mir kein Autotune vom BMW, seitdem Lambdasonde weg...und das seit 12 Monaten und ca. 15000 km.

Bei Vergleichsmessungen ist die Leistung konstant geblieben (1-2% Abweichung).

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon Fly_Eagle » 25.10.2009, 13:14

Meister Lampe hat geschrieben:
@Fly_Eagle
mir fällt gleich ein Ei aus der Hose ... :lol: , wo steht dass denn :?: Diagramm :?: auf jedenfall nicht auf einem Dynojet .



die Eier schön drinnen lassen ;-)

Was genau meinst Du?
Bitte keine Prüfstandsdiskussionen, die bin ich echt müde!!! Wurde in dem Forum AUSFÜHRLICH diskutiert, da siehste auch Diagramme usw.

Dynojet/Ammerschläger waren 1-3% Unterschied, kenn da einen Tuner, der von Ammerschläger zu Dynojet und wieder zurück gewechselt ist. Es waren vernachlässigbare Unterschiede da - der Dynojet (der neue) misst präziser - aber das Gro ist gleich.

Wenn Du also seriös mißt, sollte ähnliches rauskommen. Und bei mir waren es mehr als die in diesem Fred genannten Werte.

Ich habe Akra Komplett Anlage mit kurzem ESD und RB verbaut.

Over and out!

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Re: Powercommander

Beitragvon Wiphop » 25.10.2009, 17:40

Thomas hat geschrieben:Whiphop ist ein Hochgeschwindigkeitsspinner,


Schuldig :)

Außerdem bin ich eine Kurvenspinner, ein Tuningspinner, ein ewiger Verschlimmbesserer. 8)
Biker Gruß aus OWL Axel
http://as-bikes.de[url][/url]
Wiphop
 
Beiträge: 570
Registriert: 30.09.2007, 13:02
Wohnort: 33803 Steinhagen
Motorrad: ZZR

Re: Powercommander

Beitragvon Heinz » 25.10.2009, 19:56

Wiphop hat geschrieben:Außerdem bin ich eine Kurvenspinner, ein Tuningspinner, ein ewiger Verschlimmbesserer. 8)

eigentlich wär er ja ganz nett, der wiphop, wenn die plöde signatur nicht wär. :roll: :wink:
Heinz
 

Re: Powercommander

Beitragvon goofy36 » 25.10.2009, 20:02

Aehhh

solange es kein Geraet gibt das ein nach mapping gefaktes Lambdasignal an die ECU sendet wird weder der Rapid Bike noch der
Power Commander richtig funktionieren.
Die BMW laeuft mit "cloosed loop" ( Lambda Regelung ) ueber den gesamten Drehzahl Bereich soweit ich informiert bin ist es bei den Japanern
noch nicht so oder nur bei einzelnen Modellen. Deswegen funktioniert der Power Commander hier auch ohne Probleme.
Wie schon einmal erwaehnt hat Dynojet aufgegeben fuer BMW zu entwickeln.

Soweit ich informiert bin gibt es so ein Geraet noch nicht auf dem Markt.

Also gibt es nur 2 Moeglichkeiten.

Umprogrammieren der original ECU oder open loop mit und Rapid Bike oder Power Commander fahren.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Re: Powercommander

Beitragvon Meister Lampe » 25.10.2009, 20:16

goofy36 hat geschrieben:Wie schon einmal erwaehnt hat Dynojet aufgegeben fuer BMW zu entwickeln.
Gruss Gordon


Aber PC hat nicht aufgegeben :!: ... z.B. in Dortmund ist ein bekannter Tuner , der Ducati und BMW
Moped`s auf den neuesten Dynojet abstimmt . :wink: , es gibt auch noch einen in Bottrop , der hat
immer so schöne Sachen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum