K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Die Technik im Besonderen.

K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon mariossos » 24.11.2009, 00:03

Vor ein paar Monaten bin ich von der K1200RS auf die K1300S umgestiegen. Das neue Motorrad hat jetzt ASC, welches auch brav in verschiedenen Situationen den Motor drosselt (Wheely, Durchdrehen des Hinterrades). Mit der Zeit kennt man das Gefühl, wenn die Leistung abrupt aussetzt und dann brachial wiederkommt. Das ist besonders im 1. und 2. Gang ein unangenehmes Gefühl :oops: , wenn die Leistung nach einem kurzen Aussetzer wiederkommt reißt es einem fast die Handwurzelknochen auseinander oder den Lenker aus der Hand. Aber das kann man ja noch tolerieren, vielleicht hätte man sich sonst bei einem Wheely überschlagen. Was ich allerdings in den letzten Wochen erlebt habe kann ich mir nicht erklären: Beim Beschleunigen (Vollgas) in den Gängen 1,2,3,4,5 kommt es zu kurzen Aussetzern im oberen Drehzahlbereich. Einmal sogar 4x hintereinander (wie bei einem MG). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ich guck ja auch in der Situation nicht auf die Instrumente ob irgendeine Warnlampe leuchtet oder die Drehzahl vielleicht doch schon am oberen Limit ist. Vielleicht sollte ich mal eine Videokamera auf die Instrumente richten. BMW Techniker sagten, das Moped will dann ein Wheely machen, das glaub ich aber nicht, nicht im 5. Gang bei 200 ! Hat von Euch einer eine Idee was das sein kann, vielleicht schon mal ähnliches erlebt ?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mariossos
Benutzeravatar
mariossos
 
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2009, 02:07

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon bernreich » 24.11.2009, 09:30

Hi Mario,
wenn deine K auch einen Schaltassi hat dann achte mal auf deinen linken Fuß!
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon MadMax » 24.11.2009, 11:45

Also meine 1098er ging bei 200 im 3er bei leichten Bodenwellen schon aufs Hinterrad..... :D Aber dein Problem kann ich mir bei 200 im 5er nicht vorstellen..... Dies dürfte eher die Traktionskontrolle bei kalten Asphalt und nicht 100%ig warmen Reifen verursachen.
MfG
Günther
Benutzeravatar
MadMax
 
Beiträge: 322
Registriert: 15.06.2007, 10:00
Motorrad: 990 SMT, S4R......

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon HWABIKER » 24.11.2009, 11:52

....das, was Du da beschreibst liest sich in der Tat nach einem Defekt in der ASC.

ansonsten müsste man Dir einen extrem grobmotorischen Fahrstil unterstellen.... was ich mir nicht anmaße

den Hinweis auf den linken Fuss bei vorhandenem Schaltassi ist auch nicht schlecht...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon Meister Lampe » 24.11.2009, 11:56

HWABIKER hat geschrieben:
den Hinweis auf den linken Fuss bei vorhandenem Schaltassi ist auch nicht schlecht...


Ja Rainer , wenn es im linken Fuß zuckt , steig nicht auf`s Moped ... :lol: , wenn es juckt ist alles okay ... :lol:

Gruß Uwe
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon SÜW-BQ1 » 29.11.2009, 02:14

Hallo, solche Beobachtungen habe ich weder bei der K12S noch K1300S gemacht und ich bin auch stark am
rechten Griff am Drehen. Denke stark, dass es so wie geschildert Zündaussetzer sind. Im 5. bei 200 kann
es der Drehzahlbegrenzer nicht sein. Würde dir gerne empfehlen beim freundlichen vorstellig zu werden.
VG
Bernd
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon Hellfire » 29.11.2009, 21:14

Drehzahlbegrenzer??? Wollte meine schon mal aus 12000 Umdrehungen bringen (ungewollt)...
Benutzeravatar
Hellfire
 
Beiträge: 239
Registriert: 19.08.2008, 00:27
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: R 1200 GS LC ADV 15

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon mariossos » 04.03.2010, 04:19

Die neue Motorradsaison hat gerade wieder begonnen, ich also die K1300S aus der Garage geholt und meine ersten Runden gedreht. Es hat sich nichts geändert, das Gerät repariert sich wohl doch nicht von selbst. Also wieder gleiches Thema "Aussetzer beim Beschleunigen über 8000 Umdrehungen", egal in welchem Gang ! Die Freundlichen :evil: kennen das Problem angeblich nicht und zweifeln an meiner Feinmotorik. Also werde ich morgen mit einer Kamera auf dem Tank montiert die Instrumente filmen. Die Frage der Freundlichen :twisted: war nämlich, ob die ABS-Lampe dabei an geht. In der Tat habe ich bei ca. 200 km/h einen kleinen Blick auf die Instrumente gewagt :oops: , aber das ist mir zu gefährlich, ich gucke dann nämlich lieber geradeaus. Gesehen habe ich allerdings, daß der Drehzahlmesser kurz runter ging, also etwa von 8000 auf 3000. Vielleicht kann ich morgen ja mehr darüber berichten, denn es gibt wohl auch noch andere Beiträge mit ähnlichen Erfahrungen zu Thema "Aussetzer". Gruß Mariossos
Benutzeravatar
mariossos
 
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2009, 02:07

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.03.2010, 08:23

Ich könnte mir vorstellen, dass der Schaltassi zu stramm eingestellt ist.

Es wäre gut, wenn man den mal abklemmen könnte um zu sehen, ob es daran liegt.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon bernreich » 04.03.2010, 09:52

mariossos hat geschrieben:...................Gesehen habe ich allerdings, daß der Drehzahlmesser kurz runter ging, also etwa von 8000 auf 3000. Vielleicht kann ich morgen ja mehr darüber berichten, denn es gibt wohl auch noch andere Beiträge mit ähnlichen Erfahrungen zu Thema "Aussetzer". Gruß Mariossos

Hm, wenn bei 200 die Drehzahl von 8000 auf 3000 runterfällt war in dem Moment sicher kein Gang drin, oder die Instrumente hätten ausgesetzt.
:?: Mario, hast du nun einen Schaltassi oder nicht, denn dass ein Fuß dessen Gestänge ungewollt quält könnte ich mir schon vorstellen.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon Valensino » 04.03.2010, 10:22

bernreich hat geschrieben:
mariossos hat geschrieben:...................Gesehen habe ich allerdings, daß der Drehzahlmesser kurz runter ging, also etwa von 8000 auf 3000. Vielleicht kann ich morgen ja mehr darüber berichten, denn es gibt wohl auch noch andere Beiträge mit ähnlichen Erfahrungen zu Thema "Aussetzer". Gruß Mariossos

Hm, wenn bei 200 die Drehzahl von 8000 auf 3000 runterfällt war in dem Moment sicher kein Gang drin, oder die Instrumente hätten ausgesetzt.
:?: Mario, hast du nun einen Schaltassi oder nicht, denn dass ein Fuß dessen Gestänge ungewollt quält könnte ich mir schon vorstellen.


Aber nur zum Runterschalten.

Vielleicht haben die hochfrequenten Vibrationen ab 6000 upm den Schaltassischalter gequält?
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon mariossos » 05.03.2010, 01:21

Habe heute mal die Kamera auf den Tank montiert. Nach 22 sec. hat die wegen der Vibrationen abgeschaltet (Sony HDR-SR12E). Waren ein paar wunderschöne Aussetzer auf der Autobahn aber leider kein Film. Aber so schnell geb ich nicht auf. Die nächste Fahrt habe ich eine Canon Digicam Powershot G10 genommen, mit der kann man ja auch Videos machen, nur nicht so schöne. Also, auf dem Film sind 2 Aussetzer zu sehen. Es ging mir ja darum was die Instrumente anzeigen. Den Tacho konnte ich wegen der Sonneneinstrahlung nicht erkennen. Es waren so etwa 160-180 km/h. Der Drehzahlmesser war auf 9000 U/pm im 4. Gang (Ich fahre nicht immer 180 im 4. Gang, nur wenn ich es quälen will). Der Drehzahlmesser ging schlagartig auf 3000 U/pm und was mich erstaunte, nur eine einzige Warnanzeige ging kurz an und zeigte ein rotes Dreieck (ich denke das heißt "Strubbel im Motormanagement"). Es gab 2 Aussetzer unmittelbar hintereinander. Ich habe sofort einen Termin mit dem Freundlichen :twisted: abgestimmt. Übrigens, das Moped hat einen Schaltassistenten, ich habe mich allerdings links nur mit den Zehenspitzen auf die Fußraste gestellt um das Pedal nicht versehentlich zu drücken.
Gruß, Mariossos
Benutzeravatar
mariossos
 
Beiträge: 11
Registriert: 30.04.2009, 02:07

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon BMW-Eifel » 05.03.2010, 09:01

Gesehen habe ich allerdings, daß der Drehzahlmesser kurz runter ging, also etwa von 8000 auf 3000.


Kann m.E. nur ein elektrisches/- (zünd)elektronisches Problem sein. (Dazu gehört auch die Steuerung des Schaltassistenten).
Keine Getriebeverbindung springt für ein paar Sekunden raus und legt sich von selbst wieder ein.

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 398
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon dehenner » 05.03.2010, 15:10

mariossos hat geschrieben:Habe heute mal die Kamera auf den Tank montiert. Nach 22 sec. hat die wegen der Vibrationen abgeschaltet (Sony HDR-SR12E). Gruß, Mariossos



OT: liegt an der Festplatte. Du mußt auf'm Möppi auf Stick aufzeichnen
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: K1300S - Aussetzer - beim Beschleunigen

Beitragvon Meister Lampe » 05.03.2010, 19:41

BMW-Eifel hat geschrieben:
Gesehen habe ich allerdings, daß der Drehzahlmesser kurz runter ging, also etwa von 8000 auf 3000.


Kann m.E. nur ein elektrisches/- (zünd)elektronisches Problem sein. (Dazu gehört auch die Steuerung des Schaltassistenten).
Keine Getriebeverbindung springt für ein paar Sekunden raus und legt sich von selbst wieder ein.

Gruß

Achim


Oh , das sag mal nicht ! Das hatte ich im November bei einer ZX 10 R , immer im 2ten Gang , dort haben wir die untere Schaltwelle erneuert , 2. , 4. und 6. Gang , weil dort Zahnflanken rund waren und beim Starken beschleunigen sprang der Gang raus und sobald man etwas Gas wegnahm sprang der Gang wieder rein . Nix ist unmöglich , ist Hightech ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum