Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Die Technik im Besonderen.

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Tomotion » 02.02.2010, 03:06

pejott hat geschrieben:Ich habe die 1300er GT ein Wochenende lang zur Probe gefahren und mich letztendlich für die KS entschieden, weil zwischen den beiden Motorrädern 45 kg Gewichtsdifferenz liegen.
Das Plus an Tourentauglichkeit brauche ich nicht wirklich, da macht mich die Dynamik der KS schon mehr an.
Mit höherem Lenker, Koffern und Tankrucksack ausgerüstet hat die KS jetzt das Maß an Tourentauglichkeit, das ich benötige. Hinzu kommt, dass ich auf der KS nicht so "abgekapselt" durch die Gegend düse wie mit einer GT oder RT.


.... das klingt plausibel.
Grüße Tom
Benutzeravatar
Tomotion
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.11.2009, 16:13
Wohnort: Dülmen
Motorrad: R 1200 S und FXDWG

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon BMW Michel » 02.02.2010, 09:17

Andi#87 hat geschrieben:Mit meinen 193 cm geht die Sitzpsition der S garnicht :|


Tja genau die gleiche Größe, alles in bester Ordnung :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 02.02.2010, 09:37

Andi#87 hat geschrieben:Beim Fahren (in den Bereichen, in denen ich mich so bewege, vor allem Landstrasse) habe ich keinen Leistungsunterscheid beim Fahren gemerkt. Du mußt auch am rechten Griff drehen :wink:


Andi#87 hat geschrieben:Gefühlsmässig war die GT sogar handlicher (Was ich aber auf die Sitzposition schiebe) Dann fahr die S mal länger als 1 Tag und das mit SBL :idea:


Andi#87 hat geschrieben:Mit meinen 193 cm geht die Sitzpsition der S garnicht : Die S ist auch nur für Leute bis 192 cm gebaut oder wenn sie größer sind ohne Bierbauch ... :lol:


Andi#87 hat geschrieben:
BTW: wenn die Fahrer Ihre Maschienen beherrschen, nehemn sich S und GT auf öffentlichen Strassen (ohne Dosenbahn) nicht 1 Meter... Haha ... mir fällt gleich ein Ei aus der Hose und das vor Ostern ! Tschuldigung ... :lol:


Andi#87 hat geschrieben:Da ich persönlich Windgeräusche absolut nicht ab kann und eher beqwuemer Sitze (ungeachtet der Sozia und Gepäck Geschichte) ist für mich die GT das bessere Motorrad. Du hast dich soeben als sportlichen LT - Fahrer geoutet ... :mrgreen:


Andi#87 hat geschrieben:(Wie war nochmal die Frage?) ... ist nicht so wichtig , Hauptsache es wurde was gesagt ... :lol:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 02.02.2010, 09:57

Nur GT -Fahrer hadern und schielen zur KS, nie umgekehrt.
Dabei haben sie sich mitnichten verkauft! Sie schämen sich immer nur ein wenig, weil die Faust so aufs Auge passt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Georg » 02.02.2010, 10:07

Ich plädiere dafür, diese komischen Buchstaben am Anfang und Ende der Modellbezeichnung gänzlich zu eliminieren.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 02.02.2010, 14:23

Diese Diät bringt nichts!
Es bleiben zweierlei Temperamente.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon DH-Ontour » 02.02.2010, 14:52

Werner_München hat geschrieben:...die Soziustauglichkeit. Für meine Frau (176cm) ist der Kniewinkel für längere Touren zu spitz und die Sitzbank zu rutschig. ....

Hallo Werner,

das "Rutschproblem" liegt eher an der Kleidung! Aber das" Knieproblem" haben wir auch, wenigstens ein bißchen! Habt Ihr's schon mal mit Verlängerungen probiert, z.B. Wunderlich?

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Werner_München » 02.02.2010, 15:24

Hallo Herbert,

danke für den Hinweis.

Meine Aussage bezog sich auf die KS.

Da ich glücklicher GT Besitzer bin hat mein Mädel keine Probleme.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Andrew6466 » 02.02.2010, 20:40

Ich würde mir in jüngeren Jahren eher die KS kaufen, weil sie optisch einfach sportlicher daherkommt, ist eben nen Sportler.
Später kann man dann immer noch der Bequemlichkeit wegen auf GT umsteigen. Tourer sind was für Leute ab 60+, ...why don't we stay young?

Gruß,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Rennkucki » 03.02.2010, 09:42

Andrew6466 hat geschrieben:Ich würde mir in jüngeren Jahren eher die KS kaufen, weil sie optisch einfach sportlicher daherkommt, ist eben nen Sportler.
Später kann man dann immer noch der Bequemlichkeit wegen auf GT umsteigen. Tourer sind was für Leute ab 60+, ...why don't we stay young?

Gruß,

Andrew :wink:



Bild
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Stress » 03.02.2010, 10:25

Da fällt mir doch der Aue ein.

Bild
Stress
 

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Thomas » 03.02.2010, 10:29

Tourer sind was für Leute ab 60+,

Ab 65, wenn ich bitten darf!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Dachhase » 03.02.2010, 10:41

Thomas hat geschrieben:
Tourer sind was für Leute ab 60+,

Ab 65, wenn ich bitten darf!

:mrgreen: :lol:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon Meister Lampe » 03.02.2010, 12:32

Detlef , lass dir das nicht gefallen ... :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsvergleich K 1300 GT mit K 1300 S

Beitragvon jöschi » 03.02.2010, 12:53

Wenn ich das hier so lese,erinnert mich das an einem Fred in meinem Forum mit dem Leistungsvergleich einer 1250er Bandit mit der K12S...Uwe kennt das zu genüge :mrgreen:
Der Banditfahrer ändert die Übersetzung,um untenrum mehr wumms zu haben :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum