Tacho "einstellen"

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Tacho "einstellen"

Beitragvon Røgge » 01.04.2006, 18:10

Habe eine Frage bzgl. des Tachos der K.

Hintergrund: Ich bin gerade dabei eine KR aus Deutschland mit nach Schweden zu nehmen und bin leider auf ein kleines Problem gestossen. Um nicht schwedische Mehrwertsteuer zu zahlen muss die Maschine mehr als 6 Monate alt sein (ist sie) UND mehr als 6000km gelaufen haben (hat sie nicht), um nicht als Neumaschine zu gelten. :shock: Dann müsste ich nämlich 25% Mwst in S bezahlen UND versuchen die deutsche Mwst in D zurückzufordern, damit ich nicht doppelt zahle. Und der Gedanke stinkt mir schon jetzt... :evil:

Nun die Frage: Kann man den KM-Stand elektronisch justieren, wie bei modernen Autos auch?
Oder hat noch ein Forumsmitglied einen Tacho rumliegen, den er mir für den Import leihen könnte? :wink:

Ach ja, und: nein, ich habe leider keine Zeit erst 4000km durch die Gegend zu juckeln bis ich sie dann in Schweden durch die Vollabnahme bringen kann.

Dankbar für "vernünftige" Tips, die nicht zu illegal sind. Ein Tacho kann schliesslich mal kaputt gehen. Und der neue sollte dann ja justiert werden können, oder?

Gruss
Røgge
Benutzeravatar
Røgge
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.03.2006, 15:54
Wohnort: Stockholm Schweden

Beitragvon Tommi » 01.04.2006, 19:54

Vieleicht hilft ja das: Ich hab mir an meine derzeitige R1100S ein anders Anzeigeinstument hingebastelt und wollte auch den aktuellen km-Stand übernehmen. Hab dazu einen Frequenzgenerator mit einem Rechtecksignal an der Signalleitung des Tachos angeschlossen und schon hatte de Tacho locker losgezählt. Nach einigen Tagen hatte ich dann den km-Stand erreicht. Rückwärtszählen geht dann allerdings nicht, dann muss er halt umso länger laufen, bis er nach 100000 wieder bei 0 anfängt. Falls das zu technisch war, einfach mal einem Elektrospezi fragen, die (sollten) das alle können.

Thomas
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Beitragvon Røgge » 03.04.2006, 14:16

Dann habe ich natürlich sofort die nächste Frage:

Hat jemand den Belegungsplan des Tachos, bzw. des Steckers? Oder heisst das Ding vielleicht Schaltplan? Wie auch immer... (ich spreche einfach zu selten deutsch oder werde langsam alt ) :wink:

Gruss aus Schweden
Røgge
Benutzeravatar
Røgge
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.03.2006, 15:54
Wohnort: Stockholm Schweden

Beitragvon goofy36 » 21.04.2006, 00:55

Hallo Rogge

wenn ich von meinem Job zurueck bin kann ich ja mal im Schaltplan nachsehen ob ich etwas finden kann.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon goofy36 » 28.04.2006, 18:32

Hallo Rogge

die einzige Moeglichkeit die ich sehe ist den hinteren ABS Sensor
abbauen und mit einem Zahnrad und einer Bohrmaschine ein
Signal am Sensor erzeugen.
Oder mit einem FLUKE ein Sinus Signal am Stecker des hinteren Sensors
einspeisen um ein fahren zu simulieren.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Røgge » 28.04.2006, 22:53

Hi Gordon.

Dank Dir für die Antwort. Ich habe jetzt doch einen anderen Weg eingeschlagen.
Mopped in Deutschland auf Schwiegermutter :shock: angemeldet und dann "ausgeliehen " 8) .

Bin die letzte Woche schon 1500km um Stockholm rumgegefahren. Wenn es in dem Tempo weitergeht habe ich die 6000km in 2 Wochen voll. :wink: Und dann wird sie offiziell in Sverige angemeldet.

Und rate was auf den ersten 3km gleich passiert ist !?!

Gruss
Røgge
Benutzeravatar
Røgge
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.03.2006, 15:54
Wohnort: Stockholm Schweden

Beitragvon goofy36 » 29.04.2006, 01:36

Hi Rogge

Und rate was auf den ersten 3km gleich passiert ist !?!



??????????

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Tommi » 29.04.2006, 10:57

Hingelegt wirst du sie schöne ja nicht haben, also Tippe ich mal auf das zweitschlimmste desaster: Die freundlcihen Herren mit den blauen Bubels auf dem Dach haben dir eine Zahlungsaufforderung ausgehändigt???

Thomas
Benutzeravatar
Tommi
 
Beiträge: 80
Registriert: 15.07.2005, 08:05
Wohnort: 76316 Malsch

Beitragvon Røgge » 29.04.2006, 13:41

Korrekt !! :? :? :?

In Schweden sind deren Kisten blau-weiss-gelb und eigentlich nicht zu übersehen - da nahezu selbstleuchtend.
Aber sie hatten sich hinter ner Brücke "versteckt" und kamen mit Überschallgeschindikeit rausgeschossen und versperrter die
halbe Kreuzung... :shock: Schon komisch, wie schnell man zwischen 2 Ampeln an Geschindigkeit zulegen kann. :D
Laut Herrn Wachtmeiter müssen es mindesten 150 gewesen sein. Also mehr als hundert hatte ich wirklich nicht drauf. :wink:
Aber egal, da das eigentlich interessante kam erst am Ende unseres Treffen nach Kontrolle von Fühereschein und Alko-test.

Wachtmeister1: Das ging ja ein wenig schnell. Waren bestimmt 150, oder?

K12R: "Das kann ich Ihnen nicht sagen, da ich gerade einmal 3km mit dem Mopped gefahren bin und mich noch nicht so gut mit der Maschine auskenne". :wink:

Wachtmeister1: Nun ja, aber schöner Klang. Was ist das denn überhaupt für ein Motorrad?

K12R: ... kurz erzählt was die K12R für eine ist - speziell nachdem sie bei DS Motorsport in Siegen war... bla bla bla...

Wachtmeister2: "An meiner Hayabusa habe ich nen Acrapovic dran. Aber dieser klingt ja viel besser." :shock: :shock:

Wachtmeister1 (zu mir) "Hast Du denn schon einmal den db-Killer entfert? Wie klingt sie denn dann?" :shock: :shock: :shock:

Wachtmeister2: "Was ist das denn für ein Topf? (kurzer LeoVince in Carbon) Gibt es den auch für meine Hayabusa? :shock: :shock: :shock: :shock:
. . . usw . . .

UNGLAUBLICH. Ich dachte, dass sie mir gleich den Lappen wegnehmen - wegen VIEL zu hoher
Geschindigkeit innerorts oder mich wege Zoll- oder Steuervergehen verhaften,
da ich die K ja eigentlich nicht mit deutschen Kennzeichen in Schweden fahren soll, sondern sofort ummelden müsste -
oder wegen der Tröte Alarm machen würden ... oder was denen sonst so hätte einfallen können.
Aber nix.
Die Blauen fanden die K klasse und wünschten mir noch eine gute und "etwas langsamere" Fahrt.


Nochmal FÄTT Glück gehabt. Aber vielleicht lag es ja auch daram, dass es mein Geburtstag war (!).
Schön gratuliert hatten sie mir nämlich, sobald sie meinen Lappen in der Hand hatten und sahen, dass sie mich am Geburtstag erwischt hatten.
Sachen gibt's...

Als Info kann ich noch hinzufügen, dass in Schweden bis 103dB erlaubt sind. Von daher kommt man mit dem originalen,
aber für deutsche Verhältnisse zu lautem, LeoVince ohne Probleme durch. Habe nach der Anfrage der "Blauen" auch gleich mal den
dB-Killer rausgenommen und Probegehört. Hmm... Klang ok, dumpf, aber im Fahrbetrieb wirklich zuuuuu laut.
Ich habe einen Freund beim TÜV in Stockholm und wollte die Anlage mal bei Ihm messen lassen - original und offen.
Ich berichte danach was dabei rauskam...

Gruss Røgge
Benutzeravatar
Røgge
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.03.2006, 15:54
Wohnort: Stockholm Schweden

Beitragvon Heinz » 29.04.2006, 16:10

Hallo Rogge

Alles Gute zum Geburtstag nachträglich.

Nach dem Bericht wünschte ich mir aber, das zur besseren Völkerverständigung zwischen Schweden und Deutschland, statt Schüleraustausch, Polizistenaustausch stattfinden sollte. :D

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Røgge » 30.04.2006, 13:05

... ich hätte jetzt erwartet, dass Du (oder jemand) auch nach einen Austausch von blonden jungen Schwedinnen fragt ... :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber jetzt geht es wieder raus auf die Strasse.... :twisted: :twisted: Gummi abreiben...

Schönes Wochenende noch...
Benutzeravatar
Røgge
 
Beiträge: 29
Registriert: 14.03.2006, 15:54
Wohnort: Stockholm Schweden

Beitragvon Heinz » 30.04.2006, 18:00

Røgge hat geschrieben:... ich hätte jetzt erwartet, dass Du (oder jemand) auch nach einen Austausch von blonden jungen Schwedinnen fragt ... :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber jetzt geht es wieder raus auf die Strasse.... :twisted: :twisted: Gummi abreiben...

Schönes Wochenende noch...


Hallo Rogge

Also wenn ich, in dem Zusammenhang, am Verkehr teilnehme, ist der Gummi Abrieb minimal. :D

Gruß Heinz
Heinz
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum