Pazzo-Hebel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon ThomasW » 01.02.2010, 18:07

Nolimit hat geschrieben:Hi Thomas .... Erich & Jahn in Neukölln Jahnstr. falls Du eine brauchst........ :wink:


Danke :D , gehöre aber eigentlich zu den 'Glücklichen', die eine ABE zugeschickt bekommen sollten

...Mädelz hin oder her :mrgreen:
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon ThomasW » 27.02.2010, 22:46

Btw, die ABE ist da 8)
...und Tschüß
Benutzeravatar
ThomasW
 
Beiträge: 191
Registriert: 06.03.2006, 16:27
Wohnort: Berlin

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon pejott » 28.02.2010, 11:14

Ich habe die Pazzo-Hebel bei meiner S montiert, da ich keine Bratpfannenhände habe und einfach die Ergonomie für mich verbessern wollte. Das ist grundsätzlich gelungen. Die Hebel sind schon was Feines :D

Jetzt taucht bei meiner K das Problem auf, dass bei kürzestem eingestellten Abstand des Hebels zum Griff (in den ersten 2 Positionen) der Leerlauf sich bei gezogener Kupplung nicht mehr einlegen lässt. :(

Stelle ich den Hebel auf Mittelstellung funzt wieder alles einwandfrei.

An der Kupplung lässt sich ja sicher nichts einstellen ? Oder ?
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Smarty » 28.02.2010, 12:15

pejott hat geschrieben:An der Kupplung lässt sich ja sicher nichts einstellen ? Oder ?


... da würde ich mal sagen ..."nein".
Einen "Einstellhebel" habe ich an der hydraulisch betätigten Kupplung noch nie gesehen.
Weder "oben" noch "unten".
Smarty
 

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Stealth » 28.02.2010, 12:41

Hallo,

hatte an meienr 12er ja auch nur die originalen Hebelchen montiert und eigentlich keine Probleme.
Dennoch bin ich ja immer für was neues zu haben :wink:
Was sich mir aber bisher noch nicht ganz erschließt sind die Vorteile der Hebelei :?:
Klar die Optik bzw. das Design sprechen eine deutliche Sprache.
Gleiches gilt für die Rastenverstellung wobei ich ja mit der Standardweite keine Problem habe.

Hab ich was übersehen bzw. überlesen.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Smarty » 28.02.2010, 13:58

Hallo,

also das Grundproblem ist eigentlich, dass die Verstellmöglichkeit der Originalhebel eigentlich "für die Katz" sind.
Ich glaube es gibt nicht viele Motorradfahrer, die eine Einstellung "grösser - kleinste Raste" benötigen (ich habe Handschuhgrössen 11 und lasse die Hebel in der kleinsten Raste stehen...). Eine etwas geringere Distanz zu de Griffen wäre demnach schon recht schön ...

Allerdings kann man m.E. mit den Originalhebeln dennoch leben. Zumindest das Hochschalten bei der K1300 macht ja die Kupplungsbetätigung nun überflüssig :roll:

Die Pazzo-Hebel gefallen mir von der Optik her sehr gut. Aber für das Geld fallen mir dann doch noch andere Sachen ein, die ich "haben muß" ...
Smarty
 

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon JS » 28.02.2010, 14:11

Smarty hat geschrieben:Die Pazzo-Hebel gefallen mir von der Optik her sehr gut. Aber für das Geld fallen mir dann doch noch andere Sachen ein, die ich "haben muß" ...




...so gehts mir bei den zubehör-auspufftöpfen auch...
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon JS » 28.02.2010, 14:15

pejott hat geschrieben:An der Kupplung lässt sich ja sicher nichts einstellen ? Oder ?



...bei der 13er bin ich mir nicht ganz sicher....aber bei den 12ern gibt es noch eine verstellmöglichkeit...eine kleine inbusschraube die wiederum mit einer noch kleineren inbusschraube von unten gesichert ist....musste mal schaun....
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Stealth » 28.02.2010, 14:22

Na gut,

muß ja nicht immer alles auf einmal sein 8)

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Nolimit » 28.02.2010, 14:57

JS hat geschrieben:
pejott hat geschrieben:An der Kupplung lässt sich ja sicher nichts einstellen ? Oder ?



...bei der 13er bin ich mir nicht ganz sicher....aber bei den 12ern gibt es noch eine verstellmöglichkeit...eine kleine inbusschraube die wiederum mit einer noch kleineren inbusschraube von unten gesichert ist....musste mal schaun....



Soviel ich weiß ist da nix ...(habe Pazzos) aber vielleicht am Pilz am K.korb kann man da nicht eine Grundeinstellung vornehmen
Spiel verringern....????

Bei Sushimoto ist das möglich....
Nolimit
 

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon kivo » 28.02.2010, 19:47

Ich hab meine ABE immernoch nicht :evil:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Pussy » 01.03.2010, 22:04

Die Pazzo-Hebel gefallen mir von der Optik her sehr gut. Aber für das Geld fallen mir dann doch noch andere Sachen ein, die ich "haben muß" ...[/quote]
Also ich hab mir die vom Wunderlichen geholt sind um einiges billiger und sicher genauso gut

Thomas
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon throttlemeister » 02.03.2010, 22:55

Ich hatte mein Pazzo's im USA gekauft. Mit den Dollar Rate, war es 125 euro, für beide Hebel zusammen und kein Versandkosten. (Heute werde das ungefähr 135 euro sein) Ich dachte, das war ein nette Preis. Billiger wie Original. Wenn man ein bisschen sucht, kann man viel Geld sparen. Natürlich braucht man in Dld irgendwo das ABG bekommen, aber das sollte möglich sein.
Gijs - Bitte antworten sie in Deutsch, auch wenn ich in Englisch gepost hatte! :)

2003 BMW R1100S | Staintune | HyperPro 3D vorne/hinten | Alth 'floating discs' | viele andere Anderungen
2007 BMW K1200S | noch nicht so viel geandert

website | gallery
throttlemeister
 
Beiträge: 63
Registriert: 03.01.2010, 02:30
Wohnort: Niederlande

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon kivo » 26.03.2010, 17:57

kivo hat geschrieben:Ich hab meine ABE immernoch nicht :evil:



...nun endlich doch, freu :wink:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Pazzo-Hebel

Beitragvon Unbekannt » 26.03.2010, 23:10

kivo hat geschrieben:
kivo hat geschrieben:Ich hab meine ABE immernoch nicht :evil:



...nun endlich doch, freu :wink:



alles wird gut! haste den auch schon die kleinen aufkleber abgeknibbelt? ich nicht...
Unbekannt
 

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum