Kardangelenk

Die Technik im Besonderen.

Kardangelenk

Beitragvon Thomas » 03.03.2010, 19:41

An diejenigen, die sich noch selbst die Finger dreckig machen:
Ist es sinnvoll, anlässlich des Ölwechsels im Hinterradantrieb nach 83.000 km auch das Kardangelenk sowie die Welle zu schmieren? Ich hab da noch so schön klebrige Reste vom Kettenfett meines Sohnes...???
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Kardangelenk

Beitragvon Carboner » 03.03.2010, 20:10

Nur wer gut schmiert, der gut fährt! :!: :idea:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Kardangelenk

Beitragvon dehenner » 03.03.2010, 21:42

Carboner hat geschrieben:Nur wer gut schmiert, der gut fährt! :!: :idea:


Denk ich auch.
Wenn ich meine am WE vom Service zurückholen sollte, kann ich ja mal schauen,
ob die beim Ölwechsel im Antrieb das auch mitgemacht haben.
Wenn ja, hammse auf jeden Fall das Fett berechnet :roll:

83 Kilo, da haste se ja bald eingefahren Thomas :mrgreen:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Kardangelenk

Beitragvon BMW Michel » 03.03.2010, 22:50

Bei mir wurde nix gefettet beim Ölwechsel am Hinterradantrieb.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Kardangelenk

Beitragvon Meister Lampe » 04.03.2010, 01:54

Ich habe auch das Kardanoel auf Vollsynthetik gewechselt und das Kardangelenk hauchdünn mit Salzwasserresistenten Fett eingeschmiert , man(n) weiß ja nie wat kommt , obwohl ich ja alle 10.000km das Kardanoel erneuere . :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kardangelenk

Beitragvon harry 1150 » 04.03.2010, 08:02

kann nicht schaden . für Kardan nehmen wir in der Arbeit Klüber Isoflex super LD 18
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kardangelenk

Beitragvon Nolimit » 04.03.2010, 08:37

Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe auch das Kardanoel auf Vollsynthetik gewechselt und das Kardangelenk hauchdünn mit Salzwasserresistenten Fett eingeschmiert , man(n) weiß ja nie wat kommt , obwohl ich ja alle 10.000km das Kardanoel erneuere . :wink:

Gruß Uwe :wink:




Dito...mache eh alles selbst ..ausser Ventile...... aber nur weil ich das Werkzeug nicht habe... :(
Nolimit
 

Re: Kardangelenk

Beitragvon rossi » 04.03.2010, 18:22

Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe auch das Kardanoel auf Vollsynthetik gewechselt und das Kardangelenk hauchdünn mit Salzwasserresistenten Fett eingeschmiert , man(n) weiß ja nie wat kommt , obwohl ich ja alle 10.000km das Kardanoel erneuere . :wink:

Gruß Uwe :wink:

Das hab ich alles gespart ich wechsle alle 15000 km den ganzen Antrieb :lol: da ist dann auch neues Öl drin :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Kardangelenk

Beitragvon Vessi » 04.03.2010, 18:26

Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe auch das Kardanoel auf Vollsynthetik gewechselt und das Kardangelenk hauchdünn mit Salzwasserresistenten Fett eingeschmiert , man(n) weiß ja nie wat kommt , obwohl ich ja alle 10.000km das Kardanoel erneuere . :wink:

Gruß Uwe :wink:


watt 'n schwätzer...ich fass es nich'... Bild

:wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Kardangelenk

Beitragvon Meister Lampe » 04.03.2010, 19:52

Vessi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Ich habe auch das Kardanoel auf Vollsynthetik gewechselt und das Kardangelenk hauchdünn mit Salzwasserresistenten Fett eingeschmiert , man(n) weiß ja nie wat kommt , obwohl ich ja alle 10.000km das Kardanoel erneuere . :wink:

Gruß Uwe :wink:


watt 'n schwätzer...ich fass es nich'... Bild

:wink:


Wo is dat Problem Hans , mache ich schon immer an alle Maschinen , bei meinen alten BMW und die sonst gewartet werden , habe ich schon immer Vollsynthetik genommen , obwohl BMW damals keine Freigabe dafür gab , genau wie das Motorenoel was jetzt erst freigegeben ist , habe ich von Anfang an Vollsynthetik genommen und funzt vom ersten Tag an .
Du mußt nicht von den Kilometerstand meiner K ausgehen , hier gehen noch einige andere BMW durch.

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Kardangelenk

Beitragvon Vessi » 04.03.2010, 19:58

Meister Lampe hat geschrieben:[Du mußt nicht von den Kilometerstand meiner K ausgehen , hier gehen noch einige andere BMW durch.


tja uwe....da bin ich in der tat von ausgegangen...dann asche auf mein graues haupt... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Devin67 und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum