Sportluftfilter

Die Technik im Besonderen.

Sportluftfilter

Beitragvon Ingo Engels » 18.03.2010, 18:34

Ich brauche für meine Biene neue Luftfilter. In der Bucht, habe ich folgen Luftfilter
gefunden

// Original SIMOTA "Absolute Power" Sportluftfilter für BMW K 1200 S //

Jetzt meine Frage:

1. hat jemand den Filtert schon eingebaut und was für Erfahrungen habt ihr damit. :?:
2. muss ich am Motor (Gemisch) etwas verändern lassen wenn ich zusätzlich noch einen Sportschalldämpfer verbaut habe (Remus Pauercone mit Kat) :?:



Danke im voraus Ingo
Ingo Engels
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2008, 14:13
Wohnort: Hatten

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Nolimit » 18.03.2010, 18:46

Schau hier mal nach : http://www.michael-bense.de/k1200r/html/forum.html

müsste deine Frage beantworten......!
Nolimit
 

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Ingo Engels » 18.03.2010, 20:29

nee nicht wirklich.......dort wird mir nur die Startseite angezeigt......!!!!!!!!
Ingo Engels
 
Beiträge: 6
Registriert: 20.09.2008, 14:13
Wohnort: Hatten

Re: Sportluftfilter

Beitragvon RHEINPFEIL » 18.03.2010, 21:08

Hei !

Luft filtern tun die alle :D

Kann sein, dass die Passgenauigkeit etwas variiert.
Ich persönlich schwöre auf BMC, andere funktionieren aber sicher auch. :wink:

Du musst nichts ändern, plug and play
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Riviero » 18.03.2010, 21:09

Hab das Teil bei Ebay auch schon gesehen. Sieht aus wie der BMC-Filter. Ob die Qualität aber gleich ist, kann ich Dir nicht sagen.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Smarty » 18.03.2010, 22:22

Hallo,

sollte doch funzen.

Ich hatte in der K1200S auch zwei BMC verbaut.
Und was soll ich sagen ... sie fuhr :wink:

Einstellen kann und braucht man nichts. Die K verfügt über einen geregelten Kat und somit eine "Selbstnachstellung".
Kommt mehr Luft in den Brennraum, so wird auch entsprechend mehr Sprit hinzugefügt (um es mal einfach auszudrücken ...).

Immer nah an Lambda 1 ...
Smarty
 

Re: Sportluftfilter

Beitragvon jöschi » 18.03.2010, 23:21

Ich habe de Filter bei mir verbaut. Kannst du ruhigen Gewissens einbauen.Einstellen musst du nichts.
Filter vorher ,wie bei den K&N Filter,mit Öl einsprühen and have Fun :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Nolimit » 19.03.2010, 08:18

[quote="Smarty"]Hallo,

sollte doch funzen.

Ich hatte in der K1200S auch zwei BMC verbaut.
Und was soll ich sagen ... sie fuhr :wink:

Einstellen kann und braucht man nichts. Die K verfügt über einen geregelten Kat und somit eine "Selbstnachstellung".
Kommt mehr Luft in den Brennraum, so wird auch entsprechend mehr Sprit hinzugefügt (um es mal einfach auszudrücken ...).

und das ganz schön ..nach Umrüsten auf BMC ca 40 KM weniger mit der Tankfüllung..
Nolimit
 

Re: Sportluftfilter

Beitragvon harry 1150 » 19.03.2010, 09:49

Nolimit hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Hallo,

sollte doch funzen.

Ich hatte in der K1200S auch zwei BMC verbaut.
Und was soll ich sagen ... sie fuhr :wink:

Einstellen kann und braucht man nichts. Die K verfügt über einen geregelten Kat und somit eine "Selbstnachstellung".
Kommt mehr Luft in den Brennraum, so wird auch entsprechend mehr Sprit hinzugefügt (um es mal einfach auszudrücken ...).

und das ganz schön ..nach Umrüsten auf BMC ca 40 KM weniger mit der Tankfüllung..

Echt , meine ist mit KN sogar einen Tick sparsamer geworden :P
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Nolimit » 19.03.2010, 16:20

@ Harry ... vielleicht wars ja auch nur die Kälte ... ca 6 crad werde mal Testen wenns wärmer ist.......!
Nolimit
 

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Frankiboy » 12.04.2010, 10:45

Sportluftfilter= höherer Verbrauch ? :shock:
Kann ich mir nicht vorstellen, aber Tatsache ist, dass der Sportlufti nicht so schnell an Verstopfung leidet.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Meister Lampe » 12.04.2010, 11:06

BMC oder Simota sind schön flach , wie die Orschinalen , da legen sich herrlich die Wespen,Bienen,Hummeln und wat
man(n) sonst noch so durch die Schnorchel sammelt auf die Filter, da hat K&N schon einen Schritt weiter gedacht und Pyramidenförmige Filter gebaut und in der Mitte eine Gummifläche , dort prallen die Viecher drauf und fallen herunter , so bekommt der Motor mehr Luft und bleibt länger sauber , tja manchmal ist der etwas teuerere Filter besser ... :wink:

Gruß Uwe Bild (immer schön mit K&N unterwegs)
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Sportluftfilter

Beitragvon rossi » 12.04.2010, 11:11

Meister Lampe hat geschrieben:BMC oder Simota sind schön flach , wie die Orschinalen , da legen sich herrlich die Wespen,Bienen,Hummeln und wat
man(n) sonst noch so durch die Schnorchel sammelt auf die Filter, da hat K&N schon einen Schritt weiter gedacht und Pyramidenförmige Filter gebaut und in der Mitte eine Gummifläche , dort prallen die Viecher drauf und fallen herunter , so bekommt der Motor mehr Luft und bleibt länger sauber , tja manchmal ist der etwas teuerere Filter besser ... :wink:

Gruß Uwe Bild (immer schön mit K&N unterwegs)


:!: :!:

Schade Uwe das wir so weit voneinander weg wohnen ich würde mal gerne ne runde mit dir drehen das wär bestimmt sehr schön :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Sportluftfilter

Beitragvon Meister Lampe » 12.04.2010, 12:33

rossi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:BMC oder Simota sind schön flach , wie die Orschinalen , da legen sich herrlich die Wespen,Bienen,Hummeln und wat
man(n) sonst noch so durch die Schnorchel sammelt auf die Filter, da hat K&N schon einen Schritt weiter gedacht und Pyramidenförmige Filter gebaut und in der Mitte eine Gummifläche , dort prallen die Viecher drauf und fallen herunter , so bekommt der Motor mehr Luft und bleibt länger sauber , tja manchmal ist der etwas teuerere Filter besser ... :wink:

Gruß Uwe Bild (immer schön mit K&N unterwegs)


:!: :!:

Schade Uwe das wir so weit voneinander weg wohnen ich würde mal gerne ne runde mit dir drehen das wär bestimmt sehr schön :wink:


Nee , ist total langweilig , bei der letzten Sauerlandtour habe ich sogar den Mann mit der gelben Weste aufgehalten , nochmal Danke , dass er auf mich gewartet hat . :wink:
So , ich muß jetzt ne Bandit Probefahren , hat gerade einen Powercommander bekommen und das Wetter ist herrlich . :wink:
Ich sach dir das nächste mal Bescheid , wenn ich auf der NS bin . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Sportluftfilter

Beitragvon schubbler » 12.04.2010, 12:36

Meister Lampe hat geschrieben:Nee , ist total langweilig , bei der letzten Sauerlandtour habe ich sogar den Mann mit der gelben Weste aufgehalten , nochmal Danke , dass er auf mich gewartet hat . :wink:

Immer gerne! :mrgreen: :wink: :P
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum