K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Alle Infos zur neuen K1300S - K 1300 S.

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Hobbybiker » 13.04.2010, 09:23

Smarty hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Update:

Also am Samstag auf der Hin- und Rückfahrt der Sauerlandtour mit Koffern konnte man doch sehr oft Topspeed fahren. Ganz klar meine 13er ist 10Km/h langsamer als die 12er.

13er mit Koffer 280Tacho da ging meine 12er 290Tacho

ohne Koffer 13er 290 wenn sie einen guten Tag hat...12er Tach 300.....man glaubts ja nicht..ist aber so 8)

Muss allerdings sagen, das ich am Samstag etwas Probleme hatte tief hinter die Frontscheibe abzutauchen weil ich das Navi drauf hatte und ich irgendwie durch die Scheibe zu wenig gesehen habe.
(wird mal poliert und dann getestet) Habe mich auch gefragt wie lange so ein Motor die 280 durchhält ohne kaputt zu gehen...als ich auf einem Teilstück so 2-3Min vollgas unterwegs war.
Also bin da echt erstaunt...mehr Hubraum--mehr PS und dennoch langsamer ....... ist sicher nicht "oberwichtig"...fuchst mich aber doch etwas.... 8)



... eventuell solltest du mal darüber nachdenken, dass die Tachos unterschiedliche Voreilungen haben (konstruktionsbedingte Abweichung im Rahmen der Spezifikation) und auch der montierte Reifen (Marke, Profiltiefe) eine Rolle spielen.

Gerade bei Geschwindigkeiten in diesem Bereich spielt das alles eine u.U. sehr große Rolle.



ähm..ich weiss ja nicht wie ichs ausdrücken soll...ohne wieder "schellte" zu bekommen..unabhängig der Tachozahl merke ich schon ob ein Bike gut geht oder nicht. Bin auch der Meinung das die gut vorgehen..wenn ich bedenke das doch die meisten Autos wo 130is nicht wesentlich schneller fahren und dann 160 oder noch etwas mehr auf dem Tacho stehen...naja...was solls :)
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Smarty » 13.04.2010, 21:09

Hobbybiker hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
Hobbybiker hat geschrieben:Update:

Also am Samstag auf der Hin- und Rückfahrt der Sauerlandtour mit Koffern konnte man doch sehr oft Topspeed fahren. Ganz klar meine 13er ist 10Km/h langsamer als die 12er.

13er mit Koffer 280Tacho da ging meine 12er 290Tacho

ohne Koffer 13er 290 wenn sie einen guten Tag hat...12er Tach 300.....man glaubts ja nicht..ist aber so 8)

Muss allerdings sagen, das ich am Samstag etwas Probleme hatte tief hinter die Frontscheibe abzutauchen weil ich das Navi drauf hatte und ich irgendwie durch die Scheibe zu wenig gesehen habe.
(wird mal poliert und dann getestet) Habe mich auch gefragt wie lange so ein Motor die 280 durchhält ohne kaputt zu gehen...als ich auf einem Teilstück so 2-3Min vollgas unterwegs war.
Also bin da echt erstaunt...mehr Hubraum--mehr PS und dennoch langsamer ....... ist sicher nicht "oberwichtig"...fuchst mich aber doch etwas.... 8)



... eventuell solltest du mal darüber nachdenken, dass die Tachos unterschiedliche Voreilungen haben (konstruktionsbedingte Abweichung im Rahmen der Spezifikation) und auch der montierte Reifen (Marke, Profiltiefe) eine Rolle spielen.

Gerade bei Geschwindigkeiten in diesem Bereich spielt das alles eine u.U. sehr große Rolle.



ähm..ich weiss ja nicht wie ichs ausdrücken soll...ohne wieder "schellte" zu bekommen..unabhängig der Tachozahl merke ich schon ob ein Bike gut geht oder nicht. Bin auch der Meinung das die gut vorgehen..wenn ich bedenke das doch die meisten Autos wo 130is nicht wesentlich schneller fahren und dann 160 oder noch etwas mehr auf dem Tacho stehen...naja...was solls :)


Stimmt ... jetzt wo du es sagst ... natürlich merkt man den Unterschied zwischen 280Km/h und 290Km/h im Vergleich ... das hatte ich nicht bedacht ...
Mir ist diese Feinfühligkeit leider nicht gegeben :cry:
Smarty
 

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Carboner » 13.04.2010, 21:17

Geschwindigkeiten über 280 sind mir einfach zu laut! :D

Noch was: Ein Motorradhinterreifen hat bei einer Geschwindigkeit von 300km/h einen Schlupf von 18km/h :!:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Smarty » 13.04.2010, 21:22

Carboner hat geschrieben:Geschwindigkeiten über 280 sind mir einfach zu laut! :D

Noch was: Ein Motorradhinterreifen hat bei einer Geschwindigkeit von 300km/h einen Schlupf von 18km/h :!:



Laß es ... es kann nicht an solch schnöden technischen Parametern liegen ...

Wobei ... kann man den unterschiedlichen Schlupf eines 50er und 55er Querschnitts eigentlich berechnen :?:
Smarty
 

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Vessi » 13.04.2010, 21:26

am einfachsten wäre doch die geschwindigkeit per gps zu messen...

btw...wieso haben eigentlich die düsenjets, die ja bekanntlich probleme mit den staurohren haben...
wieso messen die nicht einfach zusätzlich per gps..?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Kradmelder » 13.04.2010, 22:05

Vessi hat geschrieben:am einfachsten wäre doch die geschwindigkeit per gps zu messen...

btw...wieso haben eigentlich die düsenjets, die ja bekanntlich probleme mit den staurohren haben...
wieso messen die nicht einfach zusätzlich per gps..?


Weil die mit GPS nur Geschwindigkeit über Grund messen können.
Kradmelder
 

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Vessi » 13.04.2010, 22:17

Gollum hat geschrieben:Weil die mit GPS nur Geschwindigkeit über Grund messen können.


ja klaus...hab sowas sc hon gedacht...aber wieso?
bei der differenzzeitmessung der gps-signale kann doch die höhe mit berücksichtigt werden...

ich glaube eher,...wenn man relativ schnell ist, kann das gps-messgerät vlt. nicht mehr unterscheiden,
wie die differenz, die zusätzlich durch die geschwindigkeit entsteht bei der messung der gps-signale mit berücksichtigt werden muss,
mit verrechnet werden soll????

keine jetpiloten hier..? :shock:

btw..die ganzen "inteligenten" bomben und cruise-missiles orientieren sich doch auch per gps..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon ivmitis » 13.04.2010, 22:21

Vielleicht haben die Angst das die Fliecher runterfallen, wenn die Amis an Ihren Satelliten rumkallibrieren? :shock:
Zuletzt geändert von ivmitis am 13.04.2010, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 523
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Sare » 13.04.2010, 22:22

Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon US1 » 13.04.2010, 22:26

Hallo Hans,

bin zwar kein Jetpilot, kann dir den Effekt aber wie folgt erklären:

Relativistische Effekte

Die Zeit, die die Atomuhren auf den GPS-Satelliten anzeigen, unterliegt den Effekten der relativistischen Zeitdilatation. Dabei hängt nach der allgemeinen Relativitätstheorie die Ganggeschwindigkeit einer Uhr vom Ort im Gravitationsfeld ab und nach der speziellen auch von ihrer Geschwindigkeit. Das höhere Gravitationspotenzial in der Satellitenbahn lässt die Zeit schneller vergehen, die Bahnbewegung der Satelliten relativ zu einem ruhenden Beobachter auf der Erde verzögert sie. In einer Flughöhe von ca. 3.000 km heben sich beide Effekte gerade auf, in der GPS-Satellitenbahn überwiegt der gravitative Effekt um mehr als das 6-fache. Auf den Satelliten geht damit die Zeit vor. Der relative Gangunterschied (= Δt/t) zu einer irdischen Uhr liegt zwar bei nur 4,4·10−10 , er ist jedoch deutlich größer als die relative Ganggenauigkeit von Rubidium-Atomuhren, die besser als 10−14 sind.


Ich hoffe, das hat deine Frage beantworten können. :mrgreen:

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Vessi » 13.04.2010, 22:34

dirk...das gilt für staurohre, oder?

ulli,..hab mir schon sowas ähnliches gedacht...gut das wir drüber gesprochen haben.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Sare » 13.04.2010, 22:49

..ja Hans, es ist aber deutlich komplizierter, gps spielt eine wichtige Rolle, ist Teil umfangreicher Sensorik im Flugzeug und am Boden..unsere K`haben ja auch 1 oder 2 Staurohre...jetzt mal weiter spinnen, können wir fliegen???

Gute Nacht :mrgreen:
Derjenige, der sagt: 'Es geht nicht', soll den nicht stören, der's gerade tut.
Benutzeravatar
Sare
 
Beiträge: 847
Registriert: 07.01.2008, 16:29
Wohnort: Ermatingen
Motorrad: K13R, 2014

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon aber 40 » 13.04.2010, 23:01

Das mit dem Staurohr hat einen anderen Grund.

Die Geschwindigkeit des Flugzeuges über Grund ist nur nebensächlich. Da Flugobjekte immer von AUFTRIEB / Luftströmung obengehalten werden ist die Geschwindigkeit über Grund (GPS auswertung) nicht maßgebend für den Auftrieb!

Für den Laien : Bei Rückenwind von sagen wir 50 Km/h und einer Take-off-geschwindigkeit (minimalen Geschindigkeit die das Flugobjekt benötigt um sicher abzuheben/zu fliegen) von 100km/h hast du auf dem Stau 100km/h aber auf dem GPS 150km/h.
Das Staurohr misst also "nur" die Strömungsgeschwindigkeit in der Luft.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Vessi » 13.04.2010, 23:11

hmm...ich heb jetzt auch ab...von'ner couch...und gleite langsam i'ns bett..god natt...is' schwedisch... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K 1300 S höchstgeschwindigkeit

Beitragvon Maxell63 » 14.04.2010, 10:54

in der letzten PS steht übrigens, dass die 1300S bei exakt 285 Km/h abgeriegelt wird.... also schneller gehts grundsätzlich nicht
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

VorherigeNächste

Zurück zu K1300S - K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum