Kupplung lässt selbsttätig nach

Die Technik im Besonderen.

Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Frankiboy » 17.04.2010, 22:18

Hallo zusammen.
War heute in diesem Jahr das zweite mal mit meiner Ks unterwegs.
Ich fuhr, oder besser gesagt, ich cruiste gemütlich mit meinem Mopped durch die heimischen Dörfer.
Nach ca 5km stand ich im ersten Gang mit vollständig durchgezogener Kupplung an der ersten Ampel.
Plötzlich bockte das Motorrad und wollte ungewollt losfahren. Ich dachte mein Getriebe oder Kardan fällt auseinander.
Dies zeigte sich durch sehr schnelles schlagen im Kardan, dass der Schleifpunkt der Kupplung erreicht war.
Ich legte so schnell es ging den Leerlauf ein.

Da ich die Brems und Kupplungshebel "Vario Lever" von Wunderlich habe, hatte ich den Kupplungshebel nicht auf der grössten, und auch nicht auf der kleinsten Hebelstufe.
Um eine vollständig trennende Kupplung zu gewährleisten, habe ich schnellstens den Kupplungshebel auf die weiteste Hebelstufe eingestellt .
An der nächsten Ampel lies trotz vollständig gezogener Kupplung die Kraft der Kupplung deutlich nach, und ich wartete nur auf den Momment, bis meine K wieder ungewollt losfahren wollte.
Seit ich den Hebelweg der Kupplung vergrössert habe, ist sie wieder fahrbar, jedoch ist der Schleifpunkt nicht immer an der selben Stelle.
Ich hatte den selben Vorfall schon bei der Letzten Tour, nur dass dieses ungewollte losfahren viel kürzer war, und ich an einen Fahrfehler meinerseits dachte.
Das Mopped war vor ca 1tkm bei der letzten Inspektion, bei der auch die Bremsflüssigkeit erneuert wurde.
Könnte es möglich sein, dass hierbei Luft in die Kupplungshydraulik gekommen ist :?:
Ich hoffe sehr, dass der :D das nicht auf meine zubehör Hebel schiebt, denn daran kann es ganz sicher nicht liegen
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Carboner » 18.04.2010, 00:17

Ich glaub Dir kein Wort. :!:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon BMW Michel » 18.04.2010, 07:08

Carboner hat geschrieben:Ich glaub Dir kein Wort. :!:


:mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Frankiboy » 18.04.2010, 12:29

Sagtmal, glaubt ihr schon wieder dass ich das alles nur erfinde :?: :evil:
Ich möchte euer Gesicht sehen, wenn eure K so rumzicken würde
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Smarty » 18.04.2010, 14:08

... ich glaube dir ... aber ich habe keine Lösung ... :roll:

Ausser .. es ist wirklich Luft im System
Smarty
 

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Hubbl-e » 18.04.2010, 19:04

Hydraulik undicht?
Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Frankiboy » 18.04.2010, 20:10

Nach einer heutigen Tour von ca 100km, ist dieses Phänomen nun nicht mehr aufgetreten.
Die Kupplung arbeitet und trennt gut, und seit diesem Vorfall habe ich die Hebeleinstellung auf der grössten Stufe.
Eine Leckage konnte ich bis jetzt nicht erkennen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Siegerländer » 18.04.2010, 20:15

Na wer sagt´s denn:

Ente gut alles gut :!: :!:
Nodda
Uli
der Siegerländer

Nach jeder Kurve beginnt ein neues Leben.!!!
K 1200 S--03/05] - Titan -(eine der letzten im Forum)
Benutzeravatar
Siegerländer
 
Beiträge: 1630
Registriert: 27.01.2005, 17:38
Wohnort: Siegerland
Motorrad: K1200S--03-2005

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon käfer3 » 18.04.2010, 21:10

könnte auch sein, dass der Kupplungszylinder den Druck nicht mehr standhält, hatte ich bei meiner RS auch mal, nichts undicht aber Kupplung trennte nicht mehr richtig wenn der Kuppl.hebel länger gezogen war z. B bei Stau/Schrittgeschwindigkeit. Evtl Luft im System oder eben Kuppl.zylinder, meine Vermutung.
schöne Grüsse aus der Chiemseegegend

Herbert
Benutzeravatar
käfer3
 
Beiträge: 466
Registriert: 01.06.2008, 20:50
Wohnort: 83352

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Proton313 » 18.04.2010, 22:18

Hi

wenn die Hydraulik innen undicht ist wird das Hydrrauliköl ins Motoröl laufen also man sieht von aussen nichts. Wie seht es mit dem Ölstand aus.
Wenn man den Zylinder wegschraubt und betätigt müsste man doch sehen ob Öl ausläuft oder ?

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon dehenner » 19.04.2010, 13:42

Frankiboy hat geschrieben:Nach einer heutigen Tour von ca. 100km, ist dieses Phänomen nun nicht mehr aufgetreten.
Die Kupplung arbeitet und trennt gut, und seit diesem Vorfall habe ich die Hebeleinstellung auf der grössten Stufe.
Eine Leckage konnte ich bis jetzt nicht erkennen.


Frankiboy, wenn du öfter solche zeitweisen Symptome hast, würde ich jede Tour dokumentieren, genau mit KM-Stand.
Wenn dann solche Probleme auftreten, kontrolliere anhand deiner Doku und mit KM-Stand, ob diese Fahrt überhaupt stattgefunden hat.
Vielleicht erledigen sich so einige Probleme deiner S.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Eifelzug » 20.04.2010, 13:19

Hallo,

ist eine Veränderung des Flüssigkeitsstandes zu sehen im Ausgleichbehälter?
Gemäß BMW gehört in das hydraulisch betätigte Kupplungssystem echtes Hydrauliköl hinein Vitamol V10 und keine Bremsflüssigkeit oder sonstige Öle oder Flüssigkeiten. Auch BMW Werkstätten füllen ab und zu DOT4 auf und nicht V10, auf manchen Deckeln steht sogar DOT4.

Zitat aus der Rep. DVD von BMW "Vermischt sich Öl, Brems- und Kupplungsflüssigkeit auch nur in geringsten Mengen, können Dichtungen angegriffen und beschädigt werden. Um Vermischungen zu vermeiden, müssen getrennte Spritzen und Schläuche verwendet werden."

Wenn V10 im System ist und der Stand sich nicht geändert hat, müsste eigentlich auch alles dicht sein. Luft im System würdest du merken an den verlängerten Weg bis etwas passiert beim betätigen, Luft lässt sich nun mal komprimieren, je wärmer der Motor wird umso schlimmer wird es bei der Betätigung der Kupplung.

Wenn aber keine Undichtigkeit vorliegt und keine Luft im System ist, dann liegt ein mechanisches Problem vor.
Denn Kupplungsdeckel öffnen und nachschauen, bevor etwas ernsthaft zerstört wird.

Der Eifelzug
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Eifelzug » 20.04.2010, 13:48

Hallo nochmal,

hier noch eine mögliche Ursache, Montagefehler vom Kupplungsnehmerzylinder. Mit nur 4 Schrauben ist das auch ruckzug geprüft.

Aus der Rep. DVD von BMW "Eine falsch positionierte Kugel im Kupplungsnehmerzylinder führt zu schlechtem Trennverhalten.
Die Kugel im Kupplungsnehmerzylinder muss mit der abgeflachten Seite zum Druckstück zeigen.
Kontrollieren, dass die abgeflachte Seite der Kugel zum Druckstück zeigt."


Der Eifelzug
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon RHEINPFEIL » 20.04.2010, 14:25

So ist das gemeint

Bild
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Kupplung lässt selbsttätig nach

Beitragvon Frankiboy » 20.04.2010, 15:38

Eifelzug hat geschrieben:Hallo,

ist eine Veränderung des Flüssigkeitsstandes zu sehen im Ausgleichbehälter?
Gemäß BMW gehört in das hydraulisch betätigte Kupplungssystem echtes Hydrauliköl hinein Vitamol V10 und keine Bremsflüssigkeit oder sonstige Öle oder Flüssigkeiten. Auch BMW Werkstätten füllen ab und zu DOT4 auf und nicht V10, auf manchen Deckeln steht sogar DOT4.

Zitat aus der Rep. DVD von BMW "Vermischt sich Öl, Brems- und Kupplungsflüssigkeit auch nur in geringsten Mengen, können Dichtungen angegriffen und beschädigt werden. Um Vermischungen zu vermeiden, müssen getrennte Spritzen und Schläuche verwendet werden."

Wenn V10 im System ist und der Stand sich nicht geändert hat, müsste eigentlich auch alles dicht sein. Luft im System würdest du merken an den verlängerten Weg bis etwas passiert beim betätigen, Luft lässt sich nun mal komprimieren, je wärmer der Motor wird umso schlimmer wird es bei der Betätigung der Kupplung.

Wenn aber keine Undichtigkeit vorliegt und keine Luft im System ist, dann liegt ein mechanisches Problem vor.
Denn Kupplungsdeckel öffnen und nachschauen, bevor etwas ernsthaft zerstört wird.

Der Eifelzug


Laut :D ist die Kupplungshydraulik mit dieser Kupplungsflüssigkeit befüllt. Es handelt sich hierbei um eine Lifetimefüllung, an der auch bisher nichts verändert wurde.
Der Flüssigkeitspegel ist auf Max
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum