Ölwechsel K1200S

Die Technik im Besonderen.

Ölwechsel K1200S

Beitragvon minolta73 » 31.05.2010, 20:46

Hallo Leute,

und schon die nächste Frage...

in der RepRom steht nur Castrol GPS 10-40 drin. Habe bislang bei meinen Motorrädern einfach irgendeine Marke, vollsynthethisch, eingefüllt und liefen auch.

Da Hein-Gericke gerade das vollsynthetische 10-50 in Aktion hat (4L zu EUR 19,90) wollte ich fragen, ob man das ohne Bedenken reinfüllen kann?

Außerdem... was darf der Ölfilter kosten?

Thanks & Grüße
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Eifelzug » 31.05.2010, 22:03

Hallo Manfred,

die Viskosität ist nicht alleine ein Merkmal für ein modernes Motoröl. Heutzutage bei den Motorren muss eine Freigabe da sein vom Ölhersteller oder man muss sich an die Freigabe halten vom Fahrzeughersteller.

Öl ist nicht gleich Öl

Autoöle sind ein absolutes no go im Motorrad mit Ölbadkupplung. Ich fahre seit Jahren freigegebene Öle von MOTUL, in der Beraterbank von Motul.de kannst du deine Öle finden. Wenn Motul kein Öl empfiehlt, dann fahre ich das Öl, was der Fahrzeughersteller vorschreibt.
Die Technik steckt nicht in der Viskosität sondern in vielen anderen Eigenschaften vom Öl z.B.: Kühlung, Schmutzteilchen in der Schwebe halten, rückstandslose Verbrennung wegen dem Kat usw. Die Entwicklung der Additive kosten dem Ölhersteller viel Geld und so entstehen sehr wohl die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern. Ich glaube auch das die 12er empfindlich ihren Motorsound ändert bei falschen Öl und die Kupplung noch mehr Ärger machen könnte.
Ich weiß jetzt werden wieder viele Schreiben, ich fahre seit 100 T km Rapsöl und hatte noch nie Probleme. Stress bei der AUK mit den Abgaswerten könnte eine Ursache falsches Öl sein.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon minolta73 » 31.05.2010, 22:10

Danke für die ausführliche Beschreibung, die mir auch soweit bekannt ist.

Ich spreche auch nicht von einem PKW-Öl sondern von einem 2-Rad 4-Taktöl.
http://www.hein-gericke.de/technik/ol/motorol/hein-gericke-4-takt-motorradol-sae-10w-50.html

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon supernorby » 31.05.2010, 22:14

Hallo Manfred,

hier ein Beispiel von Louis:

Castrol Power1 Racing 4T 5W-40 Motorenöl:

HC-Synthese Premium-Hochleistungsschmierstoff, speziell in enger Zusammenarbeit mit BMW für die Modelle K1200 und K1300 entwickelt. Die aus Castrol`s Erfahrungen im Rennsport abgeleitete Schmierstofftechnologie sichert höchste Leistung bei verbesserter Beschleunigung auch unter extremsten Bedingungen. Von BMW Motorrad und Kawasaki ausdrücklich empfohlen.

Mit TRIZONE-Technology: Optimale Performance für Motor und Getriebe. Ausgezeichnete Eignung in Ölbadkupplungen.

SAE 5W-40, übertrifft API SL, JASO MA2

BMW-Freigabe für Serie K 1300 und K 1200

Gruss

Norbert
supernorby
 
Beiträge: 1379
Registriert: 31.10.2009, 19:32
Motorrad: keins

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Eifelzug » 31.05.2010, 22:14

minolta73 hat geschrieben:Danke für die ausführliche Beschreibung, die mir auch soweit bekannt ist.

Ich spreche auch nicht von einem PKW-Öl sondern von einem 2-Rad 4-Taktöl.
http://www.hein-gericke.de/technik/ol/motorol/hein-gericke-4-takt-motorradol-sae-10w-50.html

lg
Manfred


Deine K1200S steht nicht in in der Liste "Meine Bikes" dabei, daher wird das Öl nicht für 12er geeignet sein.

Grüße
Paul :D

Hersteller Model Baujahr
Honda CB1000R 2009
Honda CB900F Hornet 2004
Honda CB900F Hornet 2007
Honda CBF1000 2006-2009
Honda CBF250 2004
Honda CBF250 2006
Honda CBF500500A AABS 2004-2005
Honda CBR1000RR 2004
Honda CBR1000RR 2007
Honda CBR1100XX 2004
Honda FES150 PANTHEON 2007-2009
Honda FJS400400A AABS 2008-2009
Honda NT650V DEAUVILLE 2000-2001
Honda NT650V DEAUVILLE 2002
Honda NT700VVA DEAUVILLE AABS 2006-2008
Honda NX650 DOMINATOR 1999
Honda SLR650 Vigor FX650 2000
Honda XL1000VVA VARADERO 2006
Honda XL125V VARADERO 2006
Honda XL650V TRANSALP 2000-2001
Kawasaki ER-6F 2008
Kawasaki ER6-N 2008
Kawasaki ER6-NA ABS 2008
Kawasaki GTR1000 2002
Kawasaki GTR1000 2003
Kawasaki Ninja 250 R 2008-2009
Kawasaki VN1500 MEAN STREAK 2003
Kawasaki VN900 Custom 2007-2009
Kawasaki W650 2004
Kawasaki W650 2005
Kawasaki Z1000 2003
Kawasaki ZX-12R 2002
Kawasaki ZX-6R 2004
Kawasaki ZX-6RR 2004
Kawasaki ZX-9R 2002
Kawasaki ZX-9R 2003
Kawasaki ZZR600 2004
Suzuki AN650 Burgman 2004
Suzuki AN650A AABS 2004
Suzuki DL1000 V-Strom 2004
Suzuki DR-Z400S 2004
Suzuki GSX1300R HAYABUSA 2004
Suzuki GZ125 2003
Suzuki GZ125 2004-2005
Suzuki UH125 Burgman 2004-2006
Suzuki VL1500 2002
Suzuki VL800 2004
Suzuki VS1400GLP 2002-2003
Yamaha FZ1-SA AABS 2007-2008
Yamaha XVS1100A CLASSIC 2002
Yamaha XVS1300A 2007-2008
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon minolta73 » 31.05.2010, 22:39

@Liste... ok, hab ich nicht beachtet... aber
die Welt besteht aus mehr Motorradherstellern als nur Honda, Yamaha, Suzuki und Kawaski. Ich gehe daher davon aus, dass diese Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt .

@Castrol
das klingt natürlich recht vertrauenserweckend... wirklich... wenn schon K1200 drauf steht...
Ist sicher eine Überlegung wert.

@Meine Meinung
Trotzdem glaube ich einfach, dass günstige Öle genauso funktionieren, wenn Viskosität und Bereich (4T) übereinstimmen. Habe selbst bei meinen Hondas bislang ein vergleichbar günstiges (Vollsynthetisch) 4T-Öl von Valvoline eingefüllt. Ohne Probleme versteht sich. Egal ob Afrika Twin oder Fireblade.

Unterschiedlichste Motoren von ebenso unterschiedlichen Herstellern werden in genauso unterschiedlichsten Ländern betrieben, wo man u.U. Castrol nicht mal kennt, und die Fahrzeuge müssen dort auch laufen.

@Fazit
Natürlich hätte ich mir eher erhofft, auf eine ähnliche Meinung zu stossen der meinen Beinahe-Entschluss zum Billigöl halt zusätzlich bestärkt. :-) Nun ich werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen...

Wenn schon die K12S ein besseres Öl bekommen soll, dann füll ich das HG oder Valvoline wieder in meine Fireblade. Die kommt damit nämlich auch zurecht. :-)

lg
Manfred
minolta73
 
Beiträge: 101
Registriert: 18.02.2008, 21:17
Wohnort: St. Pölten, Österreich

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Eifelzug » 31.05.2010, 23:09

Das Problem mit den freigegeben Ölen kennen die PKW Leute schon seit über 10 Jahren. Einmal das falsche Öl drin und Turbo, Kat und Lager gehen drauf.
Nicht das vermeintliche bessere Öl ist gesucht sondern das richtige Öl für das jeweilige Fahrzeug ist gesucht. Günstig ist da immer relativ. Im Baumarkt gibt es ein 5 Liter Castrol Öl für 12 Euro, nur dieses Öl ist auf dem technischen Stand von 1980 bis 1990. Man kann das auf der Verpackung entschlüsseln. Daher der günstige Preis. Aktuelle Öle gibt es nur ganz selten günstig im Discounter. Daher spielt die Viskosität eigentlich keine Rolle mehr bei der Ölwahl für neuere Fahrzeuge sondern die Freigaben und das Weltweit. Die älteren Motorräder haben auch keinen Kat und Lambdasonde und vertragen das Öl, da die Motorkonstruktionen und die Materialpaarungen aus der Zeit stammen zwischen 1980 bis 1999. Vor allem die Japaner bauten bewährte Motoren sehr lange und sind daher etwas robuster mit der Ölwahl. Aber auch hier vertragen die neueren Japaner nicht alle Öl nach belieben, das ist jetzt auch vorbei.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon QFreak » 31.05.2010, 23:36

Jetzt habt ihr mich wieder total aus dem Konzept gebracht. :shock:

Im Handbuch steht doch was von Marken HD-Öl, oder?

Wenn BMW das vorschreibt, warum soll ich dann die Sauteuren vollsynthetischen Brühen kaufen? :?:

Zudem hat mir mein :D absolut davon abgeraten (Zwecks Kupplung).

Kann das jemand faktisch belegen oder ist alles nur Gefühlssache?

Gruß
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Eifelzug » 31.05.2010, 23:44

Es hat dir keiner hier im Fred vollsynthetisches Motoröl empfohlen. Die Empfehlung war, auf die Freigaben zu achten oder das Öl benutzen was BMW im Handbuch vorschreibt.
Auf der Seite 134 in deinem Fahrerhandbuch steht alles drin was du wissen musst.

Grüße
Paul
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Eifelzug » 31.05.2010, 23:55

Dein BMW Händler hat recht, von halbsynthetisches Öl auf vollsyntetisches Öl könnte es Probleme mit der Kupplung geben.
Umgekehrt macht es keine Probleme. :D
Eigentlich müssen die Kupplungslamellen ausgetauscht werden für eine "Umrüstung" auf vollsynthetisches Öl.

Grüße
Paul :D
Zuletzt geändert von Eifelzug am 31.05.2010, 23:58, insgesamt 1-mal geändert.
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 31.05.2010, 23:57

Hurra ... endlich mal wieder ein Oelfred ... :lol: , ja über Oel läßt sich toll diskutieren ... :mrgreen: , ich fahre schon immer Castrol Racing Vollsynthetik , auch als es noch nicht freigegeben war ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 31.05.2010, 23:59

Eifelzug hat geschrieben:Dein BMW Händler hat recht, von halbsynthetisches Öl auf vollsyntetisches Öl könnte es Probleme mit der Kupplung geben. Umgekehrt macht es keine Probleme. :D


Dein BMW Händler ist ein Pflegefall ... :lol: , es ist offiziell freigegeben und alle Werkstätten haben die Info , aber zum Glück hat keiner die Suche benutzt ... :roll:

Gruß Uwe :mrgreen:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon QFreak » 01.06.2010, 00:06

Meister Lampe hat geschrieben:Dein BMW Händler ist ein Pflegefall ... :lol: , es ist offiziell freigegeben und alle Werkstätten haben die Info , aber zum Glück hat keiner die Suche benutzt ... :roll:

Gruß Uwe :mrgreen:


Jaaa, is ja gut. Ich werd's ihm weitersagen :oops: und in Zukunft immer schön suchen :lol:

Gruß
Rainer
Grüße aus Gönningen

Rainer
Benutzeravatar
QFreak
 
Beiträge: 126
Registriert: 05.11.2009, 00:58
Wohnort: Gönningen

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon rossi » 01.06.2010, 17:12

minolta73 hat geschrieben:Hallo Leute,

und schon die nächste Frage...

in der RepRom steht nur Castrol GPS 10-40 drin. Habe bislang bei meinen Motorrädern einfach irgendeine Marke, vollsynthethisch, eingefüllt und liefen auch.

Da Hein-Gericke gerade das vollsynthetische 10-50 in Aktion hat (4L zu EUR 19,90) wollte ich fragen, ob man das ohne Bedenken reinfüllen kann?

Außerdem... was darf der Ölfilter kosten?
Thanks & Grüße
Manfred


Er kostet ca.11 € beim :) mit nem neuen Dichtring für die Ablasschraube,ob er das darf kann ich nicht beantworten :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Ölwechsel K1200S

Beitragvon matze0267 » 01.06.2010, 17:22

Nimm Zickenmilch -- dann kannste das Geld für den Ölfilter auch noch sparen :roll:
Benutzeravatar
matze0267
 
Beiträge: 380
Registriert: 01.03.2006, 19:58
Wohnort: 39393 Kauzleben

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum