Gerd hat geschrieben:Fest steht daher für mich: Nicht ohne Anschlussgarantie.
In der die Kupplung als Verschleißteil nicht inbegriffen ist.

 
 
 
 
 gebracht, um auf Kulanz die Reparatur durchführen zu lassen. Der Meister meint, es kann die Kupplung selbst sein, jedoch könnte es auch an der hydraulischen Betätigug der Kupplung liegen.
  gebracht, um auf Kulanz die Reparatur durchführen zu lassen. Der Meister meint, es kann die Kupplung selbst sein, jedoch könnte es auch an der hydraulischen Betätigug der Kupplung liegen.   
 
 
 


 .
 .
 .
.

Vieleicht sieht man sich mal im hohen Norden.....

 abgeholt.
 abgeholt.
 hat das System komplett auf Dichtheit geprüft (optisch) und neu befüllt / entlüftet. Jetzt ist auch wieder der volle Druck am Kupplungshebel zu spühren. Kuppeln, Schalten usw. läuft wieder normal.
  hat das System komplett auf Dichtheit geprüft (optisch) und neu befüllt / entlüftet. Jetzt ist auch wieder der volle Druck am Kupplungshebel zu spühren. Kuppeln, Schalten usw. läuft wieder normal.
 erscheinen. Dann werden die Agregate getauscht.
  erscheinen. Dann werden die Agregate getauscht.

 
 
 
 

Gibt es da Zubehörteile, die die Kupplung etwas "Handfreundlicher" machen
 .
.
 .
.


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste