Kupplungsflüssigkeit

Die Technik im Besonderen.

Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 03.07.2010, 09:04

Hallo zusammen,

bei meiner K12 habe ich etwas beobachtet, was mir zu denken gibt:

Gestern kam ich von einer kleinen Tour zurück, schaue beim Abstellen der Maschine in den Ausgleichsbehälter der Kupplungsflüssigkeit - und da ist gar nix mehr drin?!? Ich meine, normalerweise sehe ich doch da diesselbe gelbe Flüssigkeit wie im Ausgleichsbehälter der Bremse, nicht?

Ich habe allerdings keine Veränderung bei der Kupplung selbst festgestellt.

Checken lassen werde ich das sowieso in der Werkstatt, aber hat jemand von Euch sowas auch schon gehabt?

Danke & viele Grüße

T.J.
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon harry 1150 » 03.07.2010, 18:31

Habe erst eine neue Kupplung bekommen und eine neue Kupplungsgriffarmatur. Beim abholen hatte ich nur ca.1cm vom Bodenrand flüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Die istr laut BMW Mechaniker normal. Alles was darunter ist sollte NICHT normal sein.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon Nolimit » 03.07.2010, 18:47

Hm.....

dann oute ich mich als Alien .....meine Kpl.flüssigkeit ist Grün und Dickflüssig.....

und der Behälter ist fast voll..... ist ja wie bei den Bremsen, Sinn und Zweck ....wenn der Belag abnimmt ,sinkt das Niveau der Flüssigkeit......

und dann ,nichts auffüllen sondern Beläge wechseln, so habe ichs mal gelernt...!!
Nolimit
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 03.07.2010, 20:03

harry 1150 hat geschrieben:Habe erst eine neue Kupplung bekommen und eine neue Kupplungsgriffarmatur. Beim abholen hatte ich nur ca.1cm vom Bodenrand flüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Die istr laut BMW Mechaniker normal. Alles was darunter ist sollte NICHT normal sein.
Gruß Harry


Mal blöd gefragt - kann es sein, dass ich da im Ausgleichsbehälter also fast gar nix sehe?!?
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 03.07.2010, 20:14

Muss dazu sagen, dass ich mal aus Sicherheitsgründen den Deckel nicht abgemacht hab.
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon Smarty » 03.07.2010, 20:17

Selbst in der halbdunklen Garage, K auf dem Seitenständer, ist zu sehen, dass die Kupplungsflüssigkeit praktisch "ganz oben" steht.
Smarty
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.07.2010, 09:05

Die Kupplungsflüssigkeit ist im Gegensatz zu anderen Maschinen nicht gelb, weil Mineralöl statt Bremsflüssigkeit verwendet wird.

Wenn keine Feuchtigkeit zu sehen ist und die Kupplung trennt, muss man sich eigentlich keine Sorgen machen.
Der Deckel hat ne Kindersicherung und wird eigentlich mit einem Spezialwerkzeug geöffnet.
Zusammendrücken und drehen soll wohl auch funktionieren, falls Du nachsehen möchtest. :D

Dazu sollte die Maschine gerade stehen :!:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon Mikey » 04.07.2010, 09:41

harry 1150 hat geschrieben:Habe erst eine neue Kupplung bekommen und eine neue Kupplungsgriffarmatur. Beim abholen hatte ich nur ca.1cm vom Bodenrand flüssigkeit im Ausgleichsbehälter. Die istr laut BMW Mechaniker normal. Alles was darunter ist sollte NICHT normal sein.
Gruß Harry


Nur 1 cm vom Bodenrand? Das würde ja bedeuten, dass der Behälter fast leer ist!?! Wenn das laut BMW Mechaniker normal ist, würde sich das mit den Angaben decken, die mir ein BMW-Mechaniker gesagt hat.
Hatte hierzu unter http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=15470&p=289676#p289676 ja auch schon mal was geschrieben, aber darauf keine weiteren Info´s mehr erhalten.

Kann es wirklich sein, dass sich der Pegelstand im Behälter mit zunehmender Laufleistung wirklich erhöht, sprich dass die Kupplung mit abnehmender Belagstärke mehr Flüssigkeit in den Behälter zurückdrückt?
Wäre der Behälter dann schon komplett voll, würde das zu ner schleifenden Kupplung führen.

Grüße

Michael
[X] An dieser Stelle bitte einen Nagel einschlagen, falls du einen neuen Monitor benötigst
Benutzeravatar
Mikey
 
Beiträge: 120
Registriert: 09.08.2009, 16:08
Wohnort: Neu-Ulm

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 04.07.2010, 10:47

RHEINPFEIL hat geschrieben:Die Kupplungsflüssigkeit ist im Gegensatz zu anderen Maschinen nicht gelb, weil Mineralöl statt Bremsflüssigkeit verwendet wird.

Wenn keine Feuchtigkeit zu sehen ist und die Kupplung trennt, muss man sich eigentlich keine Sorgen machen.
Der Deckel hat ne Kindersicherung und wird eigentlich mit einem Spezialwerkzeug geöffnet.
Zusammendrücken und drehen soll wohl auch funktionieren, falls Du nachsehen möchtest. :D

Dazu sollte die Maschine gerade stehen :!:


Hi René, danke für die Info. Im Handbuch habe ich das auch nachgelesen, dass das eine andere Flüssigkeit als DOT4 ist. Nun, da die Maschine sowieso zum Händler geht (neuer Endschalldämpfer), können die das auch gleich mit nachschauen.
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 08.07.2010, 12:48

Also, die Kupplung ist ok. In dem Ausgleichsbehälter ist aber so wenig Flüssigkeit, dass man dies nicht erkennen kann, zumindest nicht ohne den Deckel abzuschrauben. Solange die Kupplung funktioniert, ist also alles gut. Und wenn nicht, kommt der ADAC. :D
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon insane84 » 08.07.2010, 20:40

Warum sollte sich das Öl durch Scheibenabrieb verdunkeln? Das kannst du beim Motoröl sagen, aber nicht bei der Kupplungsamatur, da kommt anderes Öl rein, und hat keine Verbindung mit dem Motoröl.
Mit dem Kolben in der Armatur oben drückst du auf einen Kolben im Kupplungsnehmer
insane84
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.07.2009, 01:59
Wohnort: ennepetal

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon RHEINPFEIL » 09.07.2010, 14:08

Der Kupplungsnehmerzylinder nimmt durch die Betätigung immer ein wenig Motoröl mit auf, die Schmutzpartikel wandern nach oben und sorgen für eine Trübung der Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter, die unbedenklich ist. Die Dichtringe im Kupplungszylinder können dies nicht verhindern.

Ex Hayabusa Fahrer kennen das ja schon :D
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon T.J. » 09.07.2010, 15:00

RHEINPFEIL hat geschrieben:Ex Hayabusa Fahrer kennen das ja schon :D


Wurde ja ausgiebigst diskutiert, René. :roll:
T.J.
 

Re: Kupplungsflüssigkeit

Beitragvon Nolimit » 26.07.2010, 10:35

weiß den jemand , was da reinkommt in den Ausgleichbehälter ....

Bezeichnung ...???

eins ist Klar ... DOT 4 oder 5 ist es nicht.

Danke.!!
Nolimit
 


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum