von RHEINPFEIL » 04.07.2010, 18:42
Normalerweise kommt LampF oder LampR
Wenn hinten ein Glühfaden durchgebrannt ist, wird automatisch der andere mitverwendet und beim Bremsen aufmoduliert, dann leuchtet er heller.
d.h. es ist nicht sofort erkennbar welcher Glühfaden durch ist.
Nach dem Ersetzen funktioniert wieder alles und der Fehler wird nicht mehr angezeigt, bleibt aber abgespeichert.
Musst nur dann darauf achten dass bei der Inspektion nicht einfach eine Birne getauscht und ersetzt wird, wie bei mir geschehen.
Ich hab die Birne dann aus der Rechnung nehmen lassen.
Bei nachrüst LED Blinkern /muss/kann man einen Widerstand verwenden,damit die Blinkfrequenz stimmt, die BMW funktionierten bei mir, ohne dass ein Widerstand dazwischengeschliffen wurde. Angemeldet werden musste nichts, das kann aber je nach SW Stand unterschiedlich sein.
Zuletzt geändert von
RHEINPFEIL am 04.07.2010, 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Köln
René