Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon Zetti » 19.07.2010, 14:37

Ja da stimme ich bei, wer tieftourig cruisen will, so bis zum nächsten Frühjahr Geduld haben und sich dann eine K1600 kaufen. Mit dieser lässt sich bestimmt problemlos im 6. überall hin fahren, auch 30er Zonen sollten kein Prob. darstellen. Dieser Motor ist auf tiefe Drehzahlen und viel Drehmoment unten rum abgestimmt, ebenso tun die 6 Zylinder das übrige.

Aber bei der K1200 geht das einfach nicht. Ist ein hoch gezüchteter Sportmotor. Nur extrem widerwillig akzeptiert er Drehzahlen unter 3000. Darüber läuft er dann dafür traumhaft. Also bei 50km/h im sechsten schaffe ich beim besten Willen auch nicht. Dann ruckelts und holperts! Nicht fahrbar. Stand auch schon in allen Testberichten, dass dieses Bike keine untertourigen langsamen Strecken liebt. Die will von der Leine gelassen werden.

Innerorts fahre ich immer im 3., wenn extrem heiss ist sogar im 2. Denn unter 3000 herrscht Magerbetrieb, der Motor rasselt zwischen 3000 und 2500 und man kommt sich vor wie die guten alten Wackeldackel auf der Heckablage vom Opa!

Also Drehzahlen oder dann Wechsel auf einen Drehmoment-Motor!
Grüsse Chris....

Bild
Benutzeravatar
Zetti
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2010, 14:07

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon Andrew6466 » 19.07.2010, 15:51

stma hat geschrieben:ja nee is klar.......

ich hab ein Mopped mit' nem 13' er Motor und 175Ps um das Ding dann permanent auszuquetschen wie ne 600er und den 6. lege ich auch er bei 180km/h rein. :roll:

Gruß

Stefan


Hallo Stefan, von "ausquetschen" kann bei dem Bike nie die Rede sein, da die Leistung doch über den gesammten Drehzahlbereich verteilt ist, und auch gut anspricht, nur eben bei < 3000 U/min (Anfahrmodus) nicht wirklich. Der mittlere Drehzahlbereich funzt in allen Situationen im "Normalfahrbetrieb" sehr gut, hochjucken bei Bedarf.

Viele Grüße,

Andrew 8)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon Andrew6466 » 19.07.2010, 15:58

killernuss hat geschrieben:Hab von 'nem Bekannten vom Flughafen fünf Liter
Kerosin bekommen.
Halber Liter auf eine Tankfüllung. Jetzt ruckelt da nix mehr.
Auch keine Leistungslöcher mehr.


Hallo, Du Killer(nuss)!

Ich habe diese Empfehlung in Verbindung mit Modellbausprit bekommen, Kerosin hört sich interessant an. Ich habe das nie probiert, tanke immer Super plus 98 Oktan , 100 Oktan V-Power maximal. Klar dürfte sein, dass eine Spritbeimischung und damit einhergehende, höhere Beanspruchung des Motors, unter Umständen eine Veränderung der Lebensdauer der Maschine zur Folge haben kann ... na dann.

Wie immer: HAVE FUN! :mrgreen:

Andrew 8)

P.S.: Auf jeden Fall gehörst Du zu der Fraktion, die den Sinn und Unsinn unseres Hobbys verinnerlicht hat :!:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon stma » 19.07.2010, 16:40

Hallo Andrew,

war ja auch nich ganz so ernst gemeint. :wink:
Ich habe ja nun eine K13s, die lässt sich auch im 5. bei 60km/h ganz gut durch den Ort bewegen. Hat dann beim Gas aufziehen auch mehr Punch als meine XX hatte. Dafür lief die XX aber auch um einiges ruhiger. Es kam zwar weniger Leistung aber es ruckelte und zuckelte auch nichts. Dies mag aber auch am Kradan liegen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon BUK12 » 19.07.2010, 20:37

Hab von 'nem Bekannten vom Flughafen fünf Liter
Kerosin bekommen.
Halber Liter auf eine Tankfüllung. Jetzt ruckelt da nix mehr.
Auch keine Leistungslöcher mehr.
Carsten
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Carsten,
so weit ich weiß Kerosin hat bessere Klopffestigkeit und höhere Brenntemperatur.
bessere Klopffestigkeit--> dann kann man einfach 100 Oktan tanken
höhere Brenntemperatur.--> es könnte ein Problem sein zum Beispiel ein Loch in Kolben.
Ja klar (Halber Liter ) ist nicht viel aber wer weiß, ist schon Risiko.


------------------------------------------------------------------------------------
Ich empfehle einen Blick auf den Drehzahlmesser (meiner geht von 0 - 12.000 U/min ):
------------------------------------------------------------------------------------
Das lasse ich mir nicht entgehen bis 12 000 drehen zulassen.
Aber Dorfdurchfahrt bei 5000U/min ist irgendwie wie 25 oder 50 --> bei 20000U/min und nicht erlaubten 42,3km/h :shock:
Das muss jeder selbst entscheiden wie er fährt.
Dann muss ich entweder Kerosin tanken oder alte Methode nutzen(Digital fahren --> 1111110000001100)
Wenn ich meinen Golf 1,9 TDI 105PS ständig bei 4500U/min halten werde ist er auch eine Rennmaschine :D . Grober Vergleich aber ist so!
Ich hab mir 1200 geholt, wegen nidrigligendem Max-Drehmoment.
Zuletzt geändert von BUK12 am 28.07.2010, 23:45, insgesamt 3-mal geändert.
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon BUK12 » 19.07.2010, 20:51

Innerorts fahre ich immer im 3., wenn extrem heiss ist sogar im 2. Denn unter 3000 herrscht Magerbetrieb, der Motor rasselt zwischen 3000 und 2500 und man kommt sich vor wie die guten alten Wackeldackel auf der Heckablage vom Opa!
Also Drehzahlen oder dann Wechsel auf einen Drehmoment-Motor!

----------------------------------------------------------------------------
Magerbetrieb---> das verstehe ich nicht, mehrmals habe ich schon gehört.
Wenn es gestimmt hätte, dann sollte es bei warmen Temperaturen besser werden weil
in einem Kubikmeter Luft bei 30° weniger Sauerstoffgehalt als bei 15°.
Und wie kann man Kraftstoffluftgemisch anfetten ---> entweder mehr Sprit oder weniger Sauerstoff.
Zuletzt geändert von BUK12 am 28.07.2010, 23:50, insgesamt 2-mal geändert.
K1200R Sport EZ.10.2007 26 500km
Benutzeravatar
BUK12
 
Beiträge: 82
Registriert: 09.07.2010, 20:54
Wohnort: Karlsruhe

Re: Unrunder Leerlauf. Bitte um eure Meinung.

Beitragvon killernuss » 19.07.2010, 22:02

@ Andrew
War natürlich ein Joke mit dem Sprit :P
Aber es gibt eine ganz einfache Erklärung: Die Farbe machts.
Die Gelb-Schwarzen gehen einfach am besten,
das wirst Du mir bestätigen.
Gut, das es die 13er nicht in der Farbkombi gibt,da brauchen sich unsere gelben 12er keinen Kopf machen. :mrgreen:
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

@ Carsten alias "Killenuss"

Beitragvon Andrew6466 » 20.07.2010, 14:50

killernuss hat geschrieben:@ Andrew
War natürlich ein Joke mit dem Sprit :P
Aber es gibt eine ganz einfache Erklärung: Die Farbe machts.
Die Gelb-Schwarzen gehen einfach am besten,
das wirst Du mir bestätigen.
Gut, das es die 13er nicht in der Farbkombi gibt,da brauchen sich unsere gelben 12er keinen Kopf machen. :mrgreen:


Also, die Empfehlung Modellbausprit anteilmäßig beizumischen war von meiner Seite aus durchaus Ernst gemeint :twisted: , Kerosin könnte auch geeignet sein, um die Leistung des Motors nach oben zu pushen, aber ... brauchen wir das wirklich :wink: ?!
Zur Farbgebung: Die Schwarzgelbe ist nun mal die Bekannteste, weil sie in den ersten Jahren der Werbung so vorgestellt wurde, somit ist unsere Biene die ultimative KR mit Kultcharakter überhaupt :!: Ich habe ja eine aus 07/2006, und jedes Mal wenn ich bei meinem :lol: den Starterknopf betätige, und sich dieses sonore Brummen im Hof Gehör verschafft, habe ich die Aufmerksamkeit und Wertschätzung der wirklich Sachverständigen auf meiner Seite.
Wer fährt schon einen Ferrari F430 Spider auf 2 Rädern, und auch noch in sonnengelb?!
Ich kann sehr gut damit leben.

Grüße aus der Mutterstadt,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stoppelhopser und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum