K1300S

Die Technik im Besonderen.

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon Vessi » 19.07.2010, 11:31

wurde bestimmt anständig angefettet....hauptsache läuft...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon bmwbiker » 19.07.2010, 21:25

So ich bin nun auch im Club !
Ich hab die selbe Sch... !
Heute ist mir die Kiste zum 2. Mal an jeder Kreuzung ausgegangen.
Lehrlauf hoch , runter dann wie abgesoffen.
Beim ersten mal wurde Speicher ausgelesen, dort stand was von ABgasklappe.
Diesmal kein Fehler zu sehen.
:D erst mal Ratlos und will bei BMW anfragen. Ihm ist sie aber auch ausgegangen.
So weis er wovon ich rede.
Gibt es nun schon definitive Lösungen ?

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon Smarty » 19.07.2010, 21:40

Wenn man den Threat liest ist BMW selbst ratlos, lässt die BMW Fahrer weiter fahren, bis man in ein paar Monaten eine Lösung hat.
Die aber offensicjtlich schon ein BMW Händler hat, weil er einen wohl auch offiziell erhältlichen "Patch" auf VErsion .86 (oder so) einspielt und das Problem so einfach löst, von dem BMW nichts weiss ...

Das muss man sich alles mal in Ruhe "reinziehen ...".

So ganz kann die Story nicht stimmen :roll:

Oder ... man könnte es vermuten ... es gibt mehr als nur ein Problem, dass zu den geschilderten Symptoemn führt!

Wenn ich so ein Problem habe, dann warte ich nicht bis man im Forum durch Glaskugellesen eine Lösung gefunden hat, die einem gefällt, sondern gehe umgehend zum :D und bestehe auf eine Lösung! Das sind ja keine Banalitäten, das kann ja richtig gefährtlich werden.
Smarty
 

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon SÜW-BQ1 » 20.07.2010, 08:37

Smarty hat geschrieben:Wenn man den Threat liest ist BMW selbst ratlos, lässt die BMW Fahrer weiter fahren, bis man in ein paar Monaten eine Lösung hat.
Die aber offensicjtlich schon ein BMW Händler hat, weil er einen wohl auch offiziell erhältlichen "Patch" auf VErsion .86 (oder so) einspielt und das Problem so einfach löst, von dem BMW nichts weiss ...

Das muss man sich alles mal in Ruhe "reinziehen ...".

So ganz kann die Story nicht stimmen :roll:

Oder ... man könnte es vermuten ... es gibt mehr als nur ein Problem, dass zu den geschilderten Symptoemn führt!

Wenn ich so ein Problem habe, dann warte ich nicht bis man im Forum durch Glaskugellesen eine Lösung gefunden hat, die einem gefällt, sondern gehe umgehend zum :D und bestehe auf eine Lösung! Das sind ja keine Banalitäten, das kann ja richtig gefährtlich werden.



Hallo ???
Zuletzt geändert von SÜW-BQ1 am 07.08.2010, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon stma » 20.07.2010, 09:09

Mal noch so am Rande.....

könnte dieses Problem mit den hohen Temperaturen, die wir im Moment haben, zusammen hängen?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon SÜW-BQ1 » 20.07.2010, 09:28

.
Zuletzt geändert von SÜW-BQ1 am 07.08.2010, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
denn, auf Dauer hilft nur Power
SÜW-BQ1
 
Beiträge: 96
Registriert: 10.11.2008, 23:26
Wohnort: Maikammer

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon OSM62 » 20.07.2010, 11:17

stma hat geschrieben:Mal noch so am Rande.....

könnte dieses Problem mit den hohen Temperaturen, die wir im Moment haben, zusammen hängen?

Gruß

Stefan


Nein, haben die 1300er bei jedem Wetter.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon k8 » 21.07.2010, 23:35

Hallo,

das Problem hat nichts mit der Aussentemperatur zu tun! Bei meinem Mopped trat es erstmals bei +4° auf dem Gotthard auf, und einen Tag später bei 28°Grad auf Sardinien. Dann war tagelang Ruhe. Bei der 20tsder Inspektion war nichts im Fehlerspeicher registriert. Bei 25.000km dann ständiges Ausgehen auch im kalten Zustand! Erneutes Auslesen des Speichers ohne Ergebnis. Dann über den Diagnoserechner neueste Software geladen und bis jetzt 27.500km kein Absterben des Motors mehr!
Allerdings ist das Standgas etwas höher eingestellt und als angenehmsten Nebeneffekt habe ich jetzt einen exakteren Schaltautomaten. :mrgreen:
Kann euch leider den Softwarestand nicht nennen :oops: Aber fragt euren Händler, es gibt definitiv ein Update für die 13er!
_____________
Gruß Lutz
k8
 
Beiträge: 54
Registriert: 09.10.2005, 23:14
Wohnort: VIE

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon Stealth » 26.07.2010, 21:24

Also der Tausch der Airbox etc. wie bereits berichtet hat leider nicht den gewünchten Erfolg gebracht :cry:

Jetzt werd ich Sie halt nochmals zum :) bringen.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon Eifelzug » 26.07.2010, 22:35

Ist die Lambdasonde geprüft worden?
Für unruhigen Leerlauf sind erfahrungsgemäß verantwortlich:

Drosselklappenpotentiometer (DKP)
Lambdasonde
Leerlaufregulierungsventil, wenn vorhanden

Die Fehlfunktionen müssen nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher auftauchen.
Ein verstellter DKP taucht in der Regel nicht im Fehlerspeicher auf.

Grüße
Paul :D
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: K1300S Motor geht aus, Leerlaufdrehzahl unruhig

Beitragvon Stealth » 27.07.2010, 07:39

Eifelzug hat geschrieben:Ist die Lambdasonde geprüft worden?
Für unruhigen Leerlauf sind erfahrungsgemäß verantwortlich:

Drosselklappenpotentiometer (DKP)
Lambdasonde
Leerlaufregulierungsventil, wenn vorhanden

Die Fehlfunktionen müssen nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher auftauchen.
Ein verstellter DKP taucht in der Regel nicht im Fehlerspeicher auf.

Grüße
Paul :D


@Eifelzug mir nicht bekannt was zusätzlich beim Tausch der Airbox noch überprüft wurde, werd aber mein :D fragen.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum