Smarty hat geschrieben:Wenn man den Threat liest ist BMW selbst ratlos, lässt die BMW Fahrer weiter fahren, bis man in ein paar Monaten eine Lösung hat.
Die aber offensicjtlich schon ein BMW Händler hat, weil er einen wohl auch offiziell erhältlichen "Patch" auf VErsion .86 (oder so) einspielt und das Problem so einfach löst, von dem BMW nichts weiss ...
Das muss man sich alles mal in Ruhe "reinziehen ...".
So ganz kann die Story nicht stimmen![]()
Oder ... man könnte es vermuten ... es gibt mehr als nur ein Problem, dass zu den geschilderten Symptoemn führt!
Wenn ich so ein Problem habe, dann warte ich nicht bis man im Forum durch Glaskugellesen eine Lösung gefunden hat, die einem gefällt, sondern gehe umgehend zumund bestehe auf eine Lösung! Das sind ja keine Banalitäten, das kann ja richtig gefährtlich werden.
stma hat geschrieben:Mal noch so am Rande.....
könnte dieses Problem mit den hohen Temperaturen, die wir im Moment haben, zusammen hängen?
Gruß
Stefan
Eifelzug hat geschrieben:Ist die Lambdasonde geprüft worden?
Für unruhigen Leerlauf sind erfahrungsgemäß verantwortlich:
Drosselklappenpotentiometer (DKP)
Lambdasonde
Leerlaufregulierungsventil, wenn vorhanden
Die Fehlfunktionen müssen nicht zwangsläufig im Fehlerspeicher auftauchen.
Ein verstellter DKP taucht in der Regel nicht im Fehlerspeicher auf.
Grüße
Paul
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste