K1300S Seitenständer und Gepäck

Die Technik im Besonderen.

K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon gune99 » 07.08.2010, 09:58

Moin, moin,

da ich ja immer noch midenstens 2 Wochen auf meine Maschine warten muss :evil: lerne ich schon mal das Fahrerhandbuch auswendig aus :lol:
Da irritiert mich ein Satz, dass der Seitenständer nur für das Leergewicht der Maschine ausgelegt ist. Da ich aber schon gerne wieder Touren mit Gepäck fahren möchte, meine Frage:
Wie macht ihr das mit Gepäck und dem Seitenständer? Gab es bisher Probleme? Es gibt ja den Thread mit Rahmenbrüchen bei den K1200S.
Ich denke mal so 25-30kg Gepäck kommen zusammen.
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon jonnyy-xp » 07.08.2010, 10:03

Es geht. Man sollte halt die Maschine mit Gepäck nicht auf den Seitenständer fallen lassen, sondern vorsichtig aufsetzen. Wenn die Fuhre einmal steht, steht sie! Gegen das Einsinken auf lockerm Untergrund gibt es entsprechende Ständerauflagenvergrößerungen beim Wunderlichen. Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Hauptständers natürlich immer sinnvoll (Radwechsel etc. pp.)
jonnyy-xp
 

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon gune99 » 07.08.2010, 10:28

jonnyy-xp hat geschrieben:Es geht. Man sollte halt die Maschine mit Gepäck nicht auf den Seitenständer fallen lassen, sondern vorsichtig aufsetzen. Wenn die Fuhre einmal steht, steht sie! Gegen das Einsinken auf lockerm Untergrund gibt es entsprechende Ständerauflagenvergrößerungen beim Wunderlichen. Grundsätzlich ist die Anschaffung eines Hauptständers natürlich immer sinnvoll (Radwechsel etc. pp.)


Das mit dem Hauptständer sind auch momentan meine Überlegungen, wobei ich das Aufsteigen mit Gepäck und Seitenständer einfacher finde. Man(n) ist halt nicht mehr so gelenkig wie mit 20 :oops:
Wegen dem Einsinken hat Man(n) ja immer eine Coladose dabei :P oder diese diversen 1,--€ Untersetzer von Tante Luise :mrgreen:
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon jonnyy-xp » 07.08.2010, 11:12

Ja, ja! Auf- und Absteigen mit ausgeklapptem Seitenständer. Geht prima. Wenn die Fuhre dann über Nacht steht, besser auf den Hauptständer hieven.
jonnyy-xp
 

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon Meister Lampe » 07.08.2010, 11:52

Der Seitenständer hält einiges aus , selbst TeamMotobike macht Trockenübungen wie "Hänging Off" an allen BMW Maschinen auf dem Seitenständer und es ist noch kein Seitenständer gebrochen , selbst BMW sagt das ist kein Problem . Wir haben es auch schon mit 2 Personen getestet und der Seitenständer will einfach nicht brechen ... :lol:
Soviel Gepäck kannst du garnicht mitnehmen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon gune99 » 07.08.2010, 11:55

Du weist ja nicht wie unterlang ich bin :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon Dachhase » 07.08.2010, 11:59

Meister Lampe hat geschrieben:Der Seitenständer hält einiges aus

stimmt, ich habe auch noch nie gehört
das ein seitenständer gebrochen ist :roll:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon Haumi » 07.08.2010, 17:51

Dachhase hat geschrieben:das ein seitenständer gebrochen ist


......es bricht ja auch nicht der Seitenständer, sondern das Rahmenstück an dem der
Seitenständer befestigt ist. :roll: :wink: :wink:
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: K1300S Seitenständer und Gepäck

Beitragvon Balu » 07.08.2010, 20:52

Ich denke doch auch, dass der Seitenständer sowas aushalten sollte.
Der Rahmen ist doch stabiler als der Seitenständer?!? Der sollte doch niemals bei so ner Belastung brechen!

Gruß
Klaus 8)
Balu
 


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum