Ich hätte da einen interessanten Lösungsansatz ... der aber leide rnicht hilft, weil BMW Motorrad (noch) keine Hydrostössel verbaut ...
Aber trotzdem ... für die technikverliebten in diesem Forum ...
Zwei grundsätzlich gleiche Skoda-Modelle fahren einen Berg hoch. Der eine mit 4 Personen besetzt und der andere mit nur dem Fahrer.
Der Mann in dem hinteren Skoda, der alleine fährt, wundert sich, dass der vordere, schwer beladene, "schneller" den Berg hochkommt als er ...
Nun, es könnte ja sein, dass sie in unterschiedlichen Gängen fahren ...
Auch auf der Autobahn war Skoda Nr.1 schneller ...
Der "lonsesome driver" fühlte sich nicht wohl und sie überprüften alles (zum Glück kannte man sich ...).
Nach langem hin und her wurde eine Leistungsmessung durchgeführt.
Die Messung ergab stolze 12PS Unterschied
Nach längeren Überprüfungen in einigen Spezialwerkstätten (diejenige, welche die Lösung gefunden hatte ist namentlich bekannt ...)kam das Ergebnis zu Tage.
Es war kein herkömmlicher Defekt, bei dem alles getauscht wurde und irgendwann die Lösung durch Zufall zustande kam ...
Die Lösung war ... Sie fuhren Öl mit unterschiedlicher Viskosität!
Bedingt durch "das falsche Öl" konnten die Hydrostössel des armen Motors im hohen Drehzahlbereich nicht mehr korrekt ihrer Arbeit nachkommen ... Die Ventile schlossen nicht mehr in der angedachten Art und Weise ...
Wer hätte das gedacht ... also ... immer schön die Vorgaben der Hersteller beachten ... Manches kann Wirkungen erzeugen, die man sich nicht Vorstellen kann.
... Bei Gelegenheit gibt es noch ein paar solche "Begebenheiten" ...
Zuletzt geändert von Smarty am 16.10.2010, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.