bernile hat geschrieben:ich denke nicht das es bei anderen Moped´s anders verhält, ist eben ein Zweirad, BMW recht schwer mit über 200 Kg mit Fahrer über 300 Kg dazu Gewichtsverlagerung nach vorne, Hinterrad wird entlastet.
Das ist so nicht richtig! Fahr mal probeweise die alte RS einmal um den Block, da greift der Bremskraftverstärker ordentlich bei Betätigung des Fußhebel. Man kann locker bis in den ABS Regelbereich bremsen.
Bei der S muss man sich schon fast hinstellen, um mit der Hinterradbremse in den ABS Regelbereich zu kommen. Wobei man auch diesen dann deutlich spürt, eben nur bei kräftigerer Betätigung des Fußhebels.
Die Fußbremse der S wird einfach nur minimal vom Bremskraftverstärker unterstützt. Angeblich ist dies so gewollt, weil das Teilintegral bei Betätigung der Vorderbremse hinten optimal mitbremst und eine alleinige Betätigung der Fußbremse nur zum Justieren in Kuven verwendet wird. Hier latscht keiner bis in den Regelbereich rein, also macht es durchaus Sinn, die Bremskraftverstärkung zurück zu nehmen, um so eine feinere Dosierung zu erlauben.
Hat allerdings den Effekt, dass jeder S Fahrer auf einer anderen BMW Maschine erstmal schwarze Striche an der Ampel produziert.
