Fragen zum Bugspoiler von Schnitzer - jetzt mit Bildern

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Fragen zum Bugspoiler von Schnitzer - jetzt mit Bildern

Beitragvon Wolfermann » 15.06.2006, 10:22

Nachdem hier im Forum mehrere den Bugspoiler von Schnitzer fahren, wollte ich einige Fragen stellen:

- Wie ist die Passform - muss man den unlackierten Spoiler nacharbeiten und anpassen?
- Kann man ihn bereits lackiert bei Schnitzer bestellen?
- Kann man ihn über jeden BMW-Händler bestellen?
- Was habt ihr komplett mit Lack dafür bezahlt?

Habe ihn mittlerweile bekommen und montiert. Alles passt bestens. Lackieren hat mir EUR 100,- gekostet. Nacharbeit war nur zur Aufnahme einer Blechmutter notwendig. Habe die oberen Kühlerverkleidungen absichtlich schwarz gelassen, da es mir so besser gefällt und der Spoiler nicht so dominant wirkt.

Bild

Bild

Sorry Bugi, auf Dein Angebot warte ich noch immer. Wenn du aber für deine Offerte länger brauchst als mein Händler für die Lieferung und mein Lackierer, dann kann ich dir nicht helfen.
Zuletzt geändert von Wolfermann am 26.06.2006, 08:49, insgesamt 1-mal geändert.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Bugi » 15.06.2006, 10:53

Hallo,

- die Passform ist eigentlich ganz gut, allerdings hatte ich Probleme (bin aber scheinbar der Einzige) mit dem Abstand des Krümmerrohr auf der rechten Seite. Dieses lag zu dicht am BS an. Nach einigen telefonaten mit Phönix (ACS-Vertrieb) habe ich dann die Befestigungslöcher etwas ausgearbeitet und im hinteren Bereich zwei Abstandshalter untergelegt (habe dazu die weißen Kennzeichenabstandshalter verwendet). Danach war etwas mehr Luft zwischen Krümmer und BS.

Wenn du allerdings die AKRA Komplettanlage montierst, dann hast du auf der Linken Seite Platz ohne Ende, musst aber dafür links den BS ausschneiden (siehe Fotos hier im Forum oder Shop).

Den Spoiler bekommst du direkt über BMW, soviel ich weis, nicht fertig lackiert. Aber jeder Händler kann dir einen Lack als Aufpreis anbieten.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Fragen zum Bugspoiler von Schnitzer

Beitragvon Merlin » 15.06.2006, 10:57

Wolfermann hat geschrieben:Nachdem hier im Forum mehrere den Bugspoiler von Schnitzer fahren, wollte ich einige Fragen stellen:

- Wie ist die Passform - muss man den unlackierten Spoiler nacharbeiten und anpassen?

Ja! Die Löcher müssen vermutlich angepasst werden.
Wolfermann hat geschrieben:- Kann man ihn bereits lackiert bei Schnitzer bestellen?

Nein, so viel ich weiss nicht.
Wolfermann hat geschrieben:- Kann man ihn über jeden BMW-Händler bestellen?

Weiss ich nicht, hab meinen aus dem Teileforum gekauft.
Wolfermann hat geschrieben:- Was habt ihr komplett mit Lack dafür bezahlt?

Kompl. bei Schnitzer für 499 Euro plus Lackierung ca. 200 Euro.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Beitragvon hr.bert » 16.06.2006, 15:27

Hi,

mein ACS-Bugspoiler ist heute vor dem Lackieren probemontiert worden:

Paßt, ohne, daß nachgearbeitet werden muß! :P
Geliefert wurde er außen weiß - muß aber schon noch vor dem Lackieren bearbeitet werden.

Irgendwie dachte ich, der von ACS hat 'ne ABE ?!?! Dachte, das hätt' ich irgendwo gelesen.... kam aber doch nur mit Gutachten.... :(
... also doch wieder TÜV und Zulassungsstelle aufsuchen und halben Tag Urlaub verbraten


Ciao,
Herbert
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Beitragvon 2Doors » 20.06.2006, 11:18

Tach auch,

zum TÜV ja - Kraftverkehrsamt nein.

Es reicht wenn der Prüfer Dir den Änderungsabnahmenachweis gemäss §19 Abs. 4 Satz 1 StVZO erstellt. Mußt Du allerdings mit Dir führen, genau wie die EG-B des ACS-ESD und eventuell andere Reifenfreigaben (natürlich abgestempelt).. wird dann zwar langsam dick die Tasche - spart aber zusätzliche Rennerei, Zeit und Kosten.

Schöne Grüße
Andreas
2Doors
 
Beiträge: 21
Registriert: 13.04.2006, 13:54

Beitragvon hr.bert » 25.06.2006, 15:14

Hi Andreas,

Danke für den Tip - wenigstens ein Gang gespart! :)

- Herbert -
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Beitragvon Wolfermann » 26.06.2006, 09:56

Bilder vom verbauten Bugspoiler hinzugefügt.
Siehe ganz oben.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Re: Fragen zum Bugspoiler von Schnitzer - jetzt mit Bildern

Beitragvon Helmut » 26.06.2006, 11:22

Wolfermann hat geschrieben:Bild





Servus Bernd,

sehe ich das richtig? Das Biest darf sich ohne Bändiger nur eingezäunt aufhalten! :lol: :wink:

Übrigens - sieht gut aus!!

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: Fragen zum Bugspoiler von Schnitzer - jetzt mit Bildern

Beitragvon Bugi » 26.06.2006, 14:35

Wolfermann hat geschrieben:
Sorry Bugi, auf Dein Angebot warte ich noch immer. Wenn du aber für deine Offerte länger brauchst als mein Händler für die Lieferung und mein Lackierer, dann kann ich dir nicht helfen.


auha! Sorry, ich muss ehrlich gestehen, dass ich dich total vergessen habe.

Ist mir ja peinlich... :oops: :oops:


Trotzdem... sieht gut aus dein Mopped. Hast du genug Platz auf der rechten Seite im Bereich kurz vor der Kugel? Da lag mein BS nämlich an.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Wolfermann » 26.06.2006, 21:10

Nein, auch bei mir kommt der Krümmer kurz vor dem Kugelgelenk an die Wärmeschutzmatte des Bugspoilers. Der Spoiler bekommt bedenkliche 70 bis 80 C°.

Habe heute die hinteren Löcher zu Langlöchern umfunktioniert und dünnere Gummischeiben zwischen Rahmen und Befestigungslaschen gelegt. Durch die dünneren Scheiben wölbt sich der Spoiler beim Zusammenschrauben etwas. Habe jetzt ca. 3 mm Luft.

So wie das aussieht, kann ich nicht glauben dass wir die einzigen mit diesem Problem sind. Vermute, dass nicht jeder das erforderliche Spaltmaß so genau überprüft.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Bugi » 26.06.2006, 21:31

Wolfermann hat geschrieben:Nein, auch bei mir kommt der Krümmer kurz vor dem Kugelgelenk an die Wärmeschutzmatte des Bugspoilers. Der Spoiler bekommt bedenkliche 70 bis 80 C°.

Habe heute die hinteren Löcher zu Langlöchern umfunktioniert und dünnere Gummischeiben zwischen Rahmen und Befestigungslaschen gelegt. Durch die dünneren Scheiben wölbt sich der Spoiler beim Zusammenschrauben etwas. Habe jetzt ca. 3 mm Luft.

So wie das aussieht, kann ich nicht glauben dass wir die einzigen mit diesem Problem sind. Vermute, dass nicht jeder das erforderliche Spaltmaß so genau überprüft.


Na da bin ich aber glücklich, dass ich doch nicht zu blöd war, das Ding anzubauen. Ich hatte langen Schriftverkehr mit Schnitzer, die haben mir u.a. geraten, die Krümmer etwas zu lösen, um so mehr Luft zu schaffen. Schon alleine bei dieser Aussage hätte ich wissen sollen, dass das nur Bla Bla ist. Den Krümmer kannst du nicht einen Millimeter verschieben. Der Flansch ist nämlich Plan geschliffen. Meiner Meinung nach ist der BS in diesem Bereich einfach zu eng designt... aber natürlich würde das dort keiner zugeben, da dann vielleicht auch andere Leute unter das Mopped schauen bzw. sich mal Bücken.

Aber wie du schon schreibst, vielleicht sind wir ja die einzigen Deppen ;)

Selber habe ich ja das Problem nicht mehr, da meine Akra-Komplettanlage genau in diesem Bereich wesentlich schmaler ausfällt. Aber dafür musste ich die linke Seite ausarbeiten. Ich könnte mir vorstellen, dass du so auch dein Problem (wenn es sich als ein solches herausstellt) lösen kannst.

Bild

Bild

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Wolfermann » 27.06.2006, 08:04

Ist dir bekannt, ob der Krümmer von Akrapovic auch zu meinem einzelnen Dämpfer passen würde? Die Komplettanlage kommt für mich wegen des dazugehörigen optisch zu mächtigen und langen Endtopfes keinesfalls in Frage.

Falls nicht, wie sieht es denn mit dem von SR-Racing aus?

Bin mit dem Gesamtpaket das ich jetzt habe zwar recht zufrieden, könnte mit aber dennoch einen etwas fülligeren Drehmomentverlauf aus den untersten Drehzahlen vorstellen.

Achja, kommt es dir auch so vor, als ob der einzelne Akrapovic Endtopf ein kleines Hitzeproblem hat? Ich kann zwar keinerlei Veränderung der Karbonhülle feststellen, jedoch irritiert mich die gesamte dunkle Verfärbung, die bis hin zum Auslassrohr und der Rückwand reicht.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon Heinz » 27.06.2006, 09:41

Wolfermann hat geschrieben:So wie das aussieht, kann ich nicht glauben dass wir die einzigen mit diesem Problem sind. Vermute, dass nicht jeder das erforderliche Spaltmaß so genau überprüft.


Heinz hat geschrieben:Hallo Bugi,

Habe jetzt ca. 500 km runter mit Bugspoiler. Davon 100 km Vollgas auf der AB, kann allerdings nichts negatives vermerken. Keine Verfärbungen, kein Branntgeruch oder sonstiges.

Allerdings sind bei mir -0,5 cm Abstand vom Krümmer zur Hitzeschutzmatte. :?:

Bild

Gruß Heinz


Ich kann meine Aussage von damals nach 2000 km immer noch bestätigen. Werde aber trotzdem heute oder morgen eine Temperaturmessung durchführen.

Gruß Heinz
Heinz
 

Beitragvon Julius Ehrlich » 29.06.2006, 22:34

also im großen und ganzen ist die Passform ok,ich mußte aber beide Motorrspoiler die ich von Schnitzer bezogen habe nacharbeiten beide die ich ich montiert habe lagen am Ventildeckel rechts an und hätten Ventildeckel und oder Zylinder angeschliffen,solltet ihr mal nachsehen ob euer Da nicht vieleicht doch anliegt,bei der einen Maschiene mußte ich die Hitzeschutzfolie schon austauschen da sie Durchgebrannt war ich hatte die selben Probleme wie Bugi nur hat sich mein Lack nicht gelöst.
Mit grüßen
Julius Ehrlich
Julius Ehrlich
 
Beiträge: 39
Registriert: 03.03.2006, 13:23
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon hr.bert » 06.07.2006, 23:21

Hi,

hab' seit Dienstag nun auch meinen ACS-Motorspoiler montiert - schön gelb, wie der von Helmut. :P

Hab' meinen vom :lol: gleich montieren lassen und muß sagen: sitzt, paßt und hat Luft: Heißt, bei mir ist zwischen Krümmer und der Hitzeschutzmatte noch ca. 3 mm Luft. :!: :D

Allerdings hab' ich bzgl. Lackierung wohl den absoluten Rekordpreis erzielt: 274 EUR ..... NETTO :!: :!: :!: :o :shock:


Foto hab' ich noch nicht, aber denkt Euch einfach Helmut's Hinterradfelge in gelb dazu und dann noch die Serienfelgen, dann paßt's eh :wink:


Ciao,
Herbert
K1200R Sport, weiß, 190er HR, ESA, ab und zu mit Koefferchen...CFP-Bugspoiler, Laser HotCam-ESD
Benutzeravatar
hr.bert
 
Beiträge: 184
Registriert: 28.09.2005, 18:09
Wohnort: 85774 Unterfoehring

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum