Klimageräte

Alles was nirgends reinpasst!

Klimageräte

Beitragvon Brocki » 21.01.2011, 18:41

Hallo zusammen,
ich hoffe auf diesem Weg evtl. ein paar Erfahrungen, Ratschläge usw. zu Klimageräten zu bekommen.
Ich will mit so einem Gerät 2 Räume mit jeweils 25 bzw. 30 qm im Obergeschoß kühlen. Eine hiesige Firma hat uns ein Angebot für ein Novatherm Multi-Split-Klimagerät mit Wärmepumpenausführung und ein Mitsubishi-Inverter-Multisplit-Klimagerät gemacht. Also jeweils ein Aussengerät mit zwei Inneneinheiten. Lt. Beschreibung erscheint mir die Mitsubishi technisch weiter fortgeschritten, aber ich als gelernter Sesselpupser :?: :?:
Hööölffeeee :?
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Klimageräte

Beitragvon Kradmelder » 21.01.2011, 19:37

Multisplit ist auf jeden Fall gut. Wir haben Daikin. Top zufrieden.
Kradmelder
 

Re: Klimageräte

Beitragvon Vessi » 21.01.2011, 19:42

hab schon einige splitgeräte installiert,
aber immer nur mit einem innenteil,
die geräte gibt es auch vorgefüllt,
dann kann man's auch selber machen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Klimageräte

Beitragvon Brocki » 21.01.2011, 20:48

Gollum hat geschrieben:Multisplit ist auf jeden Fall gut. Wir haben Daikin. Top zufrieden.


Ja, Daikin hatten wir im alten Haus auch, absolut kein Grund zum Klagen :D
Aber die jetzige Firma liefert und installiert (zu klasse Konditionen :!: :!: ) eben Novatherm bzw. Mitsubishi.
Zu Mitsubishi findet man im Netz irre viel, zu Novatherm eher weniger. Mitsubishi macht auch Angaben zur Effizienz (Klasse A) usw., Novatherm überhaupt nicht. Mitsubishi ist eine Luft/Luft-Wärmepumpeneinheit mit leistungsregelnder DC-Invertertechnologie, Novatherm ist ein Wärmetauscher aus CU-Rohr. Da mir die Unterschiede nicht wirklich viel sagen und auch das Surfen im Netz mich nicht weiterbringt, worin liegt der kleine/große Unterschied und welche Technologie scheint die bessere zu sein :?: Evtl. sind auch beide technisch voll ausgereift :?:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Klimageräte

Beitragvon hadi » 21.01.2011, 21:36

Ob Invertertechnik oder "normale" Kühltechnik, der Verdampfer eines Innengerät besteht immer aus Kupferrohren, jedoch
teilweise mit unterschiedlichen Lamellenarten und Oberflächenvergütungen.

Invertertechnit ist kurz gesagt, die elektronische Regelung der Drehzahl eines Verdichter/Kompressor/Verflüssiger- und Verdampferlüfter in Abhängigkeit
von der geforderten Kühlleistung. Diese Art der Kälteerzeugung ist sinnvoll, dadurch wird nur die wirklich benötigte Leistung abgefahren.

Bei "normaler" Kühlung wird der Verdichter nur EIN oder AUS geschaltet wenn der Sollwert erreicht, bzw unterschritten wird.
Ein Inverter, fährt den Kompressor sanft hoch und runter, ohne große Ein oder Ausschaltspitzen und kann die angegebene Leistung kurzzeitig
bis auf das 1,3 fache ( je nach hersteller ) erhöhen.

Bei mehreren Räume an einen Außenteil, wird weiterin die größere geforderte Leistung an den Verdampfer bereitgestellt, der die größte Regelabweichung
hat. Man kann beide Räume zusammen oder einzeln betreiben. Dies ist auch bei "normaler" Kühlung gegeben, jedoch wird über Bypaß-Schaltung, die
nicht benötigte Kühlleistung vernichtet.
Viele andere kältetechnische Fragen bestehen, wie max. Leitungslängen der Kältemittelverbindungsleitungen und die max. zulässige Höhendifferenz
zwischen Innenund Außenteilen. Diese sind je nach Hersteller, erforderlicher Leitung und Gerätearten unterschiedlich.

Viel Erfolg.

Dieter aus PF
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Re: Klimageräte

Beitragvon Brocki » 22.01.2011, 11:00

Vielen Dank für die detaillierte Auskunft, das hat mich weitergebracht :D
Wird dann wohl die Mitsubishi :!:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Klimageräte

Beitragvon Martin » 22.01.2011, 17:41

ich hatte die gleiche anforderung im letzten sommer. quasi sollten zwei räume gekühlt bzw geheizt werden, je nach anforderung.

nach ewig langer recherche, befragungen und empfehlungen von experten habe ich mir ein deutsches gerät gekauft.

schau mal unter: www.airwell.de

ich kann nur das beste sagen über dieses gerät.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: Klimageräte

Beitragvon BMW Michel » 23.01.2011, 07:10

Wow :shock: nur ernste Antworten, Michel baff.
Gut dann mach ichs, im Moment würde es doch reichen,
einfach das Fenster auf zu lassen :mrgreen: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Klimageräte

Beitragvon hadi » 23.01.2011, 11:51

Kein "Besserwisser" nur zur Info, da wir auch Airwell anbieten.

Airwell, ist kein deutscher Hersteller.

Geräte werden in u. a. Frankreich gebaut und als baugleiche Produkte für viele " Hersteller " produziert.

Butter ist ( meistens ) Butter, nur die Kuh ist nicht zu finden, hier ist es gerade umgekehrt.

Dieter aus PF
hadi
 
Beiträge: 322
Registriert: 22.03.2007, 23:35
Wohnort: Pforzheim
Motorrad: K 1600 GT

Re: Klimageräte

Beitragvon Brocki » 23.01.2011, 12:46

BMW Michel hat geschrieben:Wow :shock: nur ernste Antworten, Michel baff.
Gut dann mach ichs, im Moment würde es doch reichen,
einfach das Fenster auf zu lassen :mrgreen: :wink:


Hab mich auch schon gewundert, aber jetzt bin ich wieder beruhigt :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Klimageräte

Beitragvon BMW Michel » 24.01.2011, 10:19

Brocki hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Wow :shock: nur ernste Antworten, Michel baff.
Gut dann mach ichs, im Moment würde es doch reichen,
einfach das Fenster auf zu lassen :mrgreen: :wink:


Hab mich auch schon gewundert, aber jetzt bin ich wieder beruhigt :mrgreen: :mrgreen:


Gern geschehen :mrgreen: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum