Beginnender Kupplungsschaden ?

Die Technik im Besonderen.

Beginnender Kupplungsschaden ?

Beitragvon Bernd Lukas » 27.08.2006, 23:28

Hi zusammen,
meine K 12 S, Bj. 01/2005 (eine der ganz frühen) hat mittlerweile 11.500 km ohne größere Vorkommnisse drauf.
Nunmehr macht mir das Verhalten der Kupplung etwas Sorgen: seit geraumer Zeit meine ich, dass die Hebelkraft im ersten Fünftel etwas lasch ist bzw. beim Ziehen wenig(er) Widerstand bietet als in den restlichen vier Fünftel des Weges. Umgekehrt kommt es immer öfter vor, dass der Hebel beim Auskuppeln (also nach Ziehen und Wiederloslassen des Hebels) das letzte Fünftel nur noch lasch zurückgeht.
Verstellschraube des Handhebels ist korrekt eingestellt, d.h. noch vor Anliegen des Hebels am Griffgummi beim Ziehen ist die Kupplung am Anschlag. Auch trennt die Kupplung beim Ziehen im Stand vollständig, d.h. irgendein ein Gang ist eingelegt und der Kraftschluss ist zweifellos vollständig unterbrochen. Beim Hochschalten auch der Gänge 4-6 (von 1-3 rede ich hier gar nicht ...) ist die Rastung immer öfter ziemlich knorpelig. Belaste ich den Schalthebel vor und schalte ohne Kupplungsziehen nur durch kurzes Lupfen des Gases hoch, ist der ganze Schaltvorgang wesentlich besser (das kann's aber eigentlich doch nicht sein ...). Die Kuplung liefert somit keinen positiven Beitrag ! ?

Nachdem viele von euch schon einen Kupplungsdefekt / -tausch hatten: wie hat sich das bei Euch angebahnt bzw. wie würdet ihr meine Erscheinungen (Einbildungen ?) einordnen ?
Mein Motorrad geht planmäßig im Feb07 aus der 2-jährigen Garantie. Wegen der Winterfahrpause muß ich also Gewährleistungsthemen noch diesen Herbst reklamieren. Wobei wegen des "tollen" (ha, ha, ha) Wetters im August meine Fahrleistungskilometer keinen großen Beitrag mehr zur Sachverhaltsklärung beitrugen.

So long
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon FALKO » 29.08.2006, 20:08

Hallo Bernd,

hatte das gleiche Problem, schau mal ein paar Themen vorher unter "Kupplungsprobleme" nach.

Ich denke, bei Deiner Maschine liegt der gleiche Defekt vor. :cry:

Gruß Falko
Benutzeravatar
FALKO
 
Beiträge: 88
Registriert: 02.10.2005, 17:59
Wohnort: 23879 Mölln

Beitragvon Nanard » 29.08.2006, 20:30

Hallo Bernd,

Würde meinerseits bei Deinem :) reklamieren. Bei mir wurde die Kuplung dann auch ausgetauscht :!: Hatte die gleichen Symptome ....legere Kupplung, greifend nur beim Anschlag :!:

Gruss aus der heute regnerischen West-Schweiz (Sch....Wetter )

Nanard
Expecting the New S 1000 RR and riding now a R12R !
Bild
Benutzeravatar
Nanard
 
Beiträge: 210
Registriert: 22.01.2005, 15:50
Wohnort: Lausanne/CH

Re: Beginnender Kupplungsschaden ?

Beitragvon Boxer-Olli » 29.08.2006, 21:45

Bernd Lukas hat geschrieben:Nachdem viele von euch schon einen Kupplungsdefekt / -tausch hatten: wie hat sich das bei Euch angebahnt bzw. wie würdet ihr meine Erscheinungen (Einbildungen ?) einordnen ?

So long
Bernd


War heute bei meinem :) Der hatte auch mal wieder eine K-S mit defekter Kupplung auf der Bühne. Er sagte, es gibt ein Rundschreiben von BMW wegen der "alten" Kupplungen und sie tauschen alle aus :!:

Meine ist ja auch eine 05er und hat eine neue Kupplung bekommen, nachdem sie bei heißem Motor rasselte wie ne Duc Kupplung.
Also bleib hartnäckig und verlange eine neue Kupplung. Notfalls suche Dir einen neuen Händler.
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Bugi » 29.08.2006, 21:54

Hallo,


meine R ist Bj. 12/05 und nach 6.500 km wurde bei mir ebenfalls die Kupplung getauscht. Klappern im Leerlauf, bei gezogener Kupplung war Ruhe.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bernd Lukas » 10.09.2006, 20:17

Mein :) kümmert sich kommende Woche mal um die Kupplung.
Mir ist jetzt noch ein Verhalten aufgefallen, bei dem es mich interessiert, ob es bei andern K12 auch zu bemerken ist:
wie oben beschrieben, behält der Kupplungshandhebel nach dem Wiedereinkuppeln beim Schalten des öfteren einen gewissen "Leerweg" bei, d.h. der Hebel hat auf dem letzten Fünftes des Weges fast keinen Widerstand. Sekunden nach dem Wiedereinkupplen kann man mit der Hand mit diesem Leerweg fast ein bisschen "spielen".
Dabei ist mir nun aufgefallen, dass dieser lasche Leerweg unterschiedlich ist, je nachdem ob der Motor auf Zug oder Schub ist: auf Zug ist der Leerweg klar spürbar, dreht man das Gas zu und geht auf Schub, verschwindet der Leerweg fast völlig. Ich kann mir das nur so erklären, dass das gesamte Kupplungspaket gegenüber dem Betätigungsmechanismus die Lage etwas wechselt, wenn man von Zug auf Schub geht (gibt man anschliessend wieder Gas, steigt der Leerweg eindeutig wieder an). Nachdem ich das 10.000 km lang nicht hatte, kann ich mir (auch deshalb - und aus normalen technischen Überlegungen sowieso) nicht vorstellen, dass das im Bereich normaler Toleranzen ist.

Kennt jemand - vor allem die, bei denen die Kupplung schon getauscht werden mußte - diese Erscheinung ?

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Gerd » 13.09.2006, 11:33

Hi Bernd

Habe bei Kilometerstand 9000 ne neue Kupplung bekommen. Der Weg zum Defekt kam ganz plötzlich. Kupplung ließ sich während der Fahrt ganz normal betätigen und auch das Getriebe wechselte ganz normal die Gänge.
Defekt trat dann bei einem Ampelstopp auf. Hatte Leerlauf eingelegt. Beim anschließenden Einlegen des 1. Ganges, dachte ich der ganze Antrieb fällt ab.
Das Krachen war nicht ohne. Nachdem der 1. Gang dann wieder drin war, konnte ich ganz normal zur Werkstatt fahren und hab die Kupplung tauschen lassen.

Sonnige Grüße Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon nightrider » 18.09.2006, 19:21

Hi Bernd,

was sagt Dein :) zur Kupplung?

Gruß
nightrider
nightrider
 
Beiträge: 128
Registriert: 05.03.2005, 15:06
Wohnort: 92507 Nabburg

Beitragvon Bernd Lukas » 18.09.2006, 21:01

Hi Nightrider,
meine K 12 S ist am morgigen Dienstag wegen der Kupplung beim :) .
Schaun mer mal ...

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon Gallo » 26.05.2007, 17:51

Also um das hier nochmal aufzugreifen:

Kupplungsschaden?

Hatten die Betroffenen ggf. "rasselnde" Geräusche von rechts bei völlig kaltem Motor bzw. auch nach etwas längerem Abstellen, evtl in Verbindung mit frühem oder spätem "Trennen" = wandernder Druckpunkt?

Wenn ja würde mich interessieren, welche Änderungen an dem Ersatzteil gemacht wurden und ob dies ein "anerkannter" Schaden seitens BMW ist...
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 26.05.2007, 18:21

das ist Normalzustand. Sobald das Öl die Steuerkette erreicht hat, ist das rasselnde Geräusch weg. Unangenehm für 2 Sekunden, aber was ist das schon gegen eine Duc-Kupplung :lol:
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 26.05.2007, 20:36

Detlef hat geschrieben:aber was ist das schon gegen eine Duc-Kupplung


..wer fährt schon Ducati?
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 26.05.2007, 20:56

Troy Corser? :lol:

Own car: Lamborghini Diablo SE, Lamborghini Diablo VT, Toyota Land Cruiser 4x4, Mercedes ML55

Own bike: Yamaha R1, Yamaha YZ250F, Suzuki GSXR 1000, Aprilia RSV Mille, Ducati 916, MV Agusta Senna, Suzuki RMZ 450, Yamaha 400 WR (mx and supermotard), Yamaha TTR150 (for dirt track), Harley Davidson Fat Boy (100 year anniversary model), SCORPA trials bike, and a LEM Condor for Kalani!
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 27.05.2007, 01:32

Detlef hat geschrieben:Troy Corser? :lol:

Own car: Lamborghini Diablo SE, Lamborghini Diablo VT, Toyota Land Cruiser 4x4, Mercedes ML55

Own bike: Yamaha R1, Yamaha YZ250F, Suzuki GSXR 1000, Aprilia RSV Mille, Ducati 916, MV Agusta Senna, Suzuki RMZ 450, Yamaha 400 WR (mx and supermotard), Yamaha TTR150 (for dirt track), Harley Davidson Fat Boy (100 year anniversary model), SCORPA trials bike, and a LEM Condor for Kalani!


nix dabei, was mich irgendwie vom Hocker reist, nicht mal ´en gammeliger AMG-SLK... :lol:
Gallo
 


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum