Smarty hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe nicht, warum das ein Problem sein soll.
Der Reifen wird in ein paar Monaten wieder abgefahren sein.
Was soll sich innerhalb 2 Jahren bei artgerechter Lagerung (und davon kann man ja ausgehen) denn ändern?
Machst du die Reifen beim Auto auch nach 2 Jahren runter, weil sie "alt" sind?
k12rwin hat geschrieben:Smarty hat geschrieben:Hallo,
ich verstehe nicht, warum das ein Problem sein soll.
Der Reifen wird in ein paar Monaten wieder abgefahren sein.
Was soll sich innerhalb 2 Jahren bei artgerechter Lagerung (und davon kann man ja ausgehen) denn ändern?
Machst du die Reifen beim Auto auch nach 2 Jahren runter, weil sie "alt" sind?
Auch hallo,
sorry, sehe ich aber absolut anders und lässt sich auf keinen Fall vergleichen......
Servus
Smarty hat geschrieben:Diese Info ist auch ganz hilfreich ...
....
Reifenalter
Auf Initiative und unter Federführung des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) haben im September 2001 maßgebliche Vertreter der deutschen Reifenindustrie ein klares gemeinsames Statement zu der in der Vergangenheit oft diskutierten und immer wieder unterschiedlich interpretierten Frage erarbeitet, wie lang der "mehrere Jahre" umfassende Zeitraum im Sinne dieser Leitlinie maximal sein darf. Die Unternehmen Bridgestone/Firestone, Continental, Dunlop, Goodyear, Michelin und Pirelli geben Kfz-Haltern wie Reifenhändlern einhellig die Empfehlung: Achten Sie darauf, dass bei Kauf/Verkauf von Pkw-Reifen das Produktionsdatum nicht länger als fünf Jahre zurück liegt! Das heißt im Umkehrschluss, das ein ungebrauchter Reifen - sachgemäße Lagerung natürlich vorausgesetzt - bis zu fünf Jahre ab Produktionsdatum noch als neuwertig gilt und insofern auch als Neureifen verkauft werden darf.
....
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum